AW: 215er Reifen oder doch 195er
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 00:56
Hallo Christian,
du hast das schon ganz gut erfasst. Mit der Vergrößerung der Reifenbreite erhöht man die Auflagefläche des Reifens. Diesen positiven Effekt bezüglich der Traktion kann sich aber wieder Relativieren, wenn man den Felgendurchmesser erhöht - bei gleichem Reifenumfang vergrößert sich die Auflagefläche mit kleinerer Felgendurchmesser. Aber dieses hat ja auch wieder andere Nachteile.
Ich denke, das die Wahl von 195/50R15 recht gut ist, da sie seit mehr als 20 Jahren verwendet wurde und wird.
Um wirklich die Traktion zu erhöhen, ist eher die Wahl des Reifens ausschlaggebend!
Ich würd dir da den Toyo RE 888 empfehlen - auch gib es diesen in deiner gewünschten Dimension (siehe Link: http://www.toyo.de/tire/pattern/proxes-r888).
Allerdings mußt du dir bei der Wahl solch eines Reifens darüber klar sein, daß dieser seine positiven Eigenschaften insbesondere im Trockenem aufweist und auch nicht gerade günstig ist: Dafür erhält man quasi einen "Rennreifen mit Straßenzulassung"!
Vielleicht mag es ja vermessen klingen: Aber wenn der Asphalt trocken ist bzw der Reifen warm ist und der Asphalt doch feucht ist, wird keiner der etablierten "Top-Sommerreifen" diesem "das Wasser reichen können"! Allerdings fällt schon dann seine Gesamtnote ab, wenn es um "Verschleiß" bzw "Halbarkeit geht. Auch ist seine Eignung bei starkem Regen eher eingeschränkt.
Es ist also kein Reifen für jemanden, der einen guten Reifen mit Grip sucht und auch bei "nichtsommerlichen" Witterungsbedingungen (Regen) richtig gut funktionieren soll - dafür gibt es die "Top-Sommerreifen": Meidet man starken Regen und hat nur eine geringe Jahreslaufleistung und will richtig Grip/Traktion, wird mit dem Toyo die richtige Wahl treffen!
Gruss
du hast das schon ganz gut erfasst. Mit der Vergrößerung der Reifenbreite erhöht man die Auflagefläche des Reifens. Diesen positiven Effekt bezüglich der Traktion kann sich aber wieder Relativieren, wenn man den Felgendurchmesser erhöht - bei gleichem Reifenumfang vergrößert sich die Auflagefläche mit kleinerer Felgendurchmesser. Aber dieses hat ja auch wieder andere Nachteile.
Ich denke, das die Wahl von 195/50R15 recht gut ist, da sie seit mehr als 20 Jahren verwendet wurde und wird.
Um wirklich die Traktion zu erhöhen, ist eher die Wahl des Reifens ausschlaggebend!
Ich würd dir da den Toyo RE 888 empfehlen - auch gib es diesen in deiner gewünschten Dimension (siehe Link: http://www.toyo.de/tire/pattern/proxes-r888).
Allerdings mußt du dir bei der Wahl solch eines Reifens darüber klar sein, daß dieser seine positiven Eigenschaften insbesondere im Trockenem aufweist und auch nicht gerade günstig ist: Dafür erhält man quasi einen "Rennreifen mit Straßenzulassung"!
Vielleicht mag es ja vermessen klingen: Aber wenn der Asphalt trocken ist bzw der Reifen warm ist und der Asphalt doch feucht ist, wird keiner der etablierten "Top-Sommerreifen" diesem "das Wasser reichen können"! Allerdings fällt schon dann seine Gesamtnote ab, wenn es um "Verschleiß" bzw "Halbarkeit geht. Auch ist seine Eignung bei starkem Regen eher eingeschränkt.
Es ist also kein Reifen für jemanden, der einen guten Reifen mit Grip sucht und auch bei "nichtsommerlichen" Witterungsbedingungen (Regen) richtig gut funktionieren soll - dafür gibt es die "Top-Sommerreifen": Meidet man starken Regen und hat nur eine geringe Jahreslaufleistung und will richtig Grip/Traktion, wird mit dem Toyo die richtige Wahl treffen!
Gruss