Foto Fragen, Kühlkreislauf
- Se3n3z
- Benutzer
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
- Wohnort: Koblenz
AW: Foto Fragen, Kühlkreislauf
Eben nochmals nachgesehen
1. der obere Schlauch wird heiß
2. der untere Schlauch wird sehr warm
3. alle restlichen Schläuche werden auch sehr warm
4. Ventilator dreht
5. Kein Ölgeschmiere im Wasser
6. Kein Schaum im Öl
--> den oberen Schlauch tauschen wir morgen wenns klappt gegen Neu
evtl. ist der Kühler defekt? da an der Seite paar Tropfen waren die nur vom Kühler stammen können.
Komplette Kühlmittel erwägen wir auch zum Tausch, auch wegen Entlüftung
Sonst käme mir nurnoch Zündzeitpunkt in den Sinn, den habe ich selbst einfach per Hand Millimeterweise eingestellt. Ob das der Grund sein kann bezweifele ich.
1. der obere Schlauch wird heiß
2. der untere Schlauch wird sehr warm
3. alle restlichen Schläuche werden auch sehr warm
4. Ventilator dreht
5. Kein Ölgeschmiere im Wasser
6. Kein Schaum im Öl
--> den oberen Schlauch tauschen wir morgen wenns klappt gegen Neu
evtl. ist der Kühler defekt? da an der Seite paar Tropfen waren die nur vom Kühler stammen können.
Komplette Kühlmittel erwägen wir auch zum Tausch, auch wegen Entlüftung
Sonst käme mir nurnoch Zündzeitpunkt in den Sinn, den habe ich selbst einfach per Hand Millimeterweise eingestellt. Ob das der Grund sein kann bezweifele ich.

-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Foto Fragen, Kühlkreislauf
das ist alles gut,
aber wird das druckproblem nicht lösen
- ausser, der schlauch war ein wenig dünn hergestellt, und baucht mit der zeit aus
wenn aber der hohe druck bleibt, muss der ja von wo herkommen (wenn du nun auch noch woanders wasserverlust hast)
evt lags auch am mischungsverhältnis des kühlmittels
wenn du das alles neu gemacht hast (und ein tausch des mittels bietet sich an, evt sogar das system mal spülen)
und die schläuche sich gut anfühlen, sprich sich etwas drücken lassen
sollte es gut sein
aber ich fürchte, dass es eben irgendwo in das wassersystem reindrückt
abwarten und wieder berichten
Grüssle
aber wird das druckproblem nicht lösen
- ausser, der schlauch war ein wenig dünn hergestellt, und baucht mit der zeit aus
wenn aber der hohe druck bleibt, muss der ja von wo herkommen (wenn du nun auch noch woanders wasserverlust hast)
evt lags auch am mischungsverhältnis des kühlmittels
wenn du das alles neu gemacht hast (und ein tausch des mittels bietet sich an, evt sogar das system mal spülen)
und die schläuche sich gut anfühlen, sprich sich etwas drücken lassen
sollte es gut sein
aber ich fürchte, dass es eben irgendwo in das wassersystem reindrückt
abwarten und wieder berichten
Grüssle
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Foto Fragen, Kühlkreislauf
ein poröser schlauch kann den gleichen effekt haben wie defekte zkd, weil dann kein Unterdruck mehr im system herrscht und sich luftblasen bilden können. dann werden die schläuch auch knüppelhart.
wie siehts das denn eig mit der kühlmitteltemperatur im stand und bei fahrt aus? wird der im stand heiß oder blubbert ausm ausgleichsbehälter?
wie siehts das denn eig mit der kühlmitteltemperatur im stand und bei fahrt aus? wird der im stand heiß oder blubbert ausm ausgleichsbehälter?
Das muss kesseln 

- Se3n3z
- Benutzer
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
- Wohnort: Koblenz
AW: Foto Fragen, Kühlkreislauf
Also lass mich nicht lügen, Kühlmitteltemperatur sollte bei etwas mehr als Mitte im Stand sein und beim fahren ist es Mittig.
Öltemperatur ist bei ca. 100° und 110°-120° im Sommer.
Also konnte noch dem "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch entnehmen das der Ausgleichbehälter Deckel Kaputt sein könnte, wodurch kein Überdruck oder Unterdruck abgebaut werden kann.
In dem Ausgleichsbehälter blubbert es nicht und kommt ordentlich und kontinuirlich Wasser aus dem kleinen Schlauch zum Behälter.
Gibt es Thermostate mit 2 Stufen?
Grüße
Öltemperatur ist bei ca. 100° und 110°-120° im Sommer.
Also konnte noch dem "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch entnehmen das der Ausgleichbehälter Deckel Kaputt sein könnte, wodurch kein Überdruck oder Unterdruck abgebaut werden kann.
In dem Ausgleichsbehälter blubbert es nicht und kommt ordentlich und kontinuirlich Wasser aus dem kleinen Schlauch zum Behälter.
Gibt es Thermostate mit 2 Stufen?
Grüße

- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Foto Fragen, Kühlkreislauf
Unterdruck im Kühlsystem?Sciroccorrado hat geschrieben:...ein poröser schlauch kann den gleichen effekt haben wie defekte zkd, weil dann kein Unterdruck mehr im system herrscht und sich luftblasen bilden können...

Das Kühlsystem arbeitet mit Überdruck.
@Se3n3z:
Eigentlich sehen Deine Angaben doch recht gut aus.
Der Gedanke mit dem Deckel des Ausgleichbehälters ist ok, vielleicht hat sich eines der Ventile dort drin verabschiedet - kostet ja nicht die Welt so ein Deckel.
Was mir noch einfällt:
Es wäre möglich, dass sich der dünne Schlauch vom Kühler zum Ausgleichbehälter, bzw. der dünne Kühleranschluss dort, zugesetzt haben.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Foto Fragen, Kühlkreislauf
ja natürlich Überdruck mein ich doch, sonst hätte ich selbstverständlich vom negativen Überdruck gesprochen 
wenn du glück hast ist es tatsächlich nur ein reines verschleißproblem, jetzt wo es wieder schön frostig ist geben einige ältere teile schnell mal auf ..

wenn du glück hast ist es tatsächlich nur ein reines verschleißproblem, jetzt wo es wieder schön frostig ist geben einige ältere teile schnell mal auf ..
Das muss kesseln 

- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: Foto Fragen, Kühlkreislauf
Wenn die genannten Kühlerschläuche "knüppelhart" sind und es wird über die Messung von CO im Kühler nachgedacht, so ist ganz einfach die Zylinderkopfdichtung zu ersetzen!Delta hat geschrieben:(...) es werden abgase ins kühlersystem gedrückt,
entweder CO im kühler messen (lassen)
(...)
Sowas kann schon mal passieren - wenn man das Alter und die Laufleistungen solcher Motor bedenkt!
Wichig ist, daß solch ein Defekt "zeitnah" (SOFORT) repariert wird, damit kein weiterer Schaden am Motor entsteht/entstehen kann!
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Foto Fragen, Kühlkreislauf
naja ganz so einfach ist das ja nicht, dass das mal eben getauscht werden kann ^^ wie beschrieben kann auch einfach eine undichtigkeit zu dem selben effekt führen; ist mir letzten winter passiert, nach den ersten paar kalten tagen warn am winter golf 2 kühlschläuche porös und schlicht eingerissen; wechsel hat 25 Euro gekostet
Das muss kesseln 

- Golf1-Cabrio87
- Benutzer
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:57
- Wohnort: Barmstedt, Germany
AW: Foto Fragen, Kühlkreislauf
Moin!
Sollte es die ZKD sein und du benötigst Hilfe, dann kannst gerne Bescheid geben, wohne auch in der Nähe von HH.
Grüße
Peter
Sollte es die ZKD sein und du benötigst Hilfe, dann kannst gerne Bescheid geben, wohne auch in der Nähe von HH.
Grüße
Peter
Golf 1 Cabrio 87ger Lady, Motorumbau auf JH, Schwarzes Stoff Verdeck, schwarzer Innenhimmel, Karmann Kit vom 89ger dezent tiefer, Neulack ´05 Iron deep pearl blue,8x14 et 15 und 10x14 et0 BCW Steffan, einfach und dezent gehalten.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Passat 35i 2,0 Liter 16V RIP
´93 Audi 80 Avant 2,6E nun isser wech
´99 Passat 3B 1,8T
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Passat 35i 2,0 Liter 16V RIP

´93 Audi 80 Avant 2,6E nun isser wech
´99 Passat 3B 1,8T
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3372
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Foto Fragen, Kühlkreislauf
Spielt Ihr da ich seh etwas was du nicht siehst? Ich seh nämlich auf dem Bild nix ausser nen alten Kühlerschlauch
der ist wohl schon so alt das schon Kalk zwischen Schlauch und Stutzen ist, daher das tröpfeln
unter Betriebsdruck sind die Schläuche immer hart, weis zwar jetzt grad nicht den Wert auswendig, aber ein Bar is da allemal drauf
und wenn Kühlerausgang warm wird, er nicht überhitzt, wo ist der Fehler, mal abgesehen von nem gedehnten Schlauch?
also Leute, ich versteh das Problem grad nicht(steh auch unter Drogen wegen OP), kann mich mal einer aufklären
der ist wohl schon so alt das schon Kalk zwischen Schlauch und Stutzen ist, daher das tröpfeln
unter Betriebsdruck sind die Schläuche immer hart, weis zwar jetzt grad nicht den Wert auswendig, aber ein Bar is da allemal drauf
und wenn Kühlerausgang warm wird, er nicht überhitzt, wo ist der Fehler, mal abgesehen von nem gedehnten Schlauch?
also Leute, ich versteh das Problem grad nicht(steh auch unter Drogen wegen OP), kann mich mal einer aufklären
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS