Seite 2 von 3
AW: Hartmann Motorsport
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 18:53
von TattooedRebel
100 pro. Komplettanlage. Ich hab den Fächer damals umgebraten, da kam so Käse zu Vorschein. Sind ja auch enge und weite Seiten vorhanden.
AW: Hartmann Motorsport
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 21:25
von COB
TattooedRebel hat geschrieben:100 pro. Komplettanlage.
Hast davon Bilder und kannst mal zeigen, wo das so zum Vorschein kam und mal sagen, wie alt die ist ? Da meiner schon ewig eingebaut ist, habe ich gar keine rechte Erinnerung mehr, wie der so aussieht.

Weil ich kann mir gar nicht richtig vorstellen, wo man da was stecken könnte, bei den ganzen Y-Verzweigungen.

AW: Hartmann Motorsport
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 22:02
von es kann nur ein geben
für mich kommt kein hartmann mehr in frage . hatte ein fäscherkrümmer und nach nur kurzerzeit ist der immer wider gerissen . und dabei war der echt nicht billig . also für mich .hartmann nein danke.
AW: Hartmann Motorsport
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 23:12
von TattooedRebel
Is ne Anlage vom Corrado. Is auch von der Passform her recht schlecht. Die sinnfreien Kupplungen mitten im Fächer mit den Brennringen ist z.B. son Käse.
Hab den misst mit den Kupplungen vor kurzem rausgeflext beim Kolleg, und Flexrohre reingemacht, danach statt dem Bi-Kat zwei 100 Zeller drauf. Und da war von Werk her auch alles ineinander gesteckt und geschweisst. Gerissen war der auch, aber das wird sicher selten ausbleiben bei V2A Krümmern. Das gnaze heiß-kalt macht eben zu schaffen. Auch die Y-Stücke waren immer ineinander gesteckt.
AW: Hartmann Motorsport
Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 11:31
von COB
TattooedRebel hat geschrieben:Is ne Anlage vom Corrado.
OK, die Bi-Kat Anlagen kenne ich nicht, meine ist die für den JH (logisch) und die ist schon 10 Jahre alt.

Das Warm-Kalt ist kein Problem, wenn man sich die einfache Regel zu gemüte führt, vernünftiges Warm- und wichtiger Kalt-Fahren. Das Material braucht halt Zeit, sein Gefüge ordnen zu können, dann reisst da auch nichts.

AW: Hartmann Motorsport
Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 12:40
von TattooedRebel
Haste schon recht...Aber son G60 produziert auch nen bissle mehr Wärme als der JH. Bilder kann ich leider grad keine nachreichen...müsst ich ich mich mal unter die Karre vom Kumpel legen, aber, der hat erstens den grad eingemottet, und zweitens derartig tief gemacht, dass man nix drunter schieben kann....Corradofahrer...
AW: Hartmann Motorsport
Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 14:31
von rocco-olli
COB hat geschrieben:wichtiger Kalt-Fahren. Das Material braucht halt Zeit, sein Gefüge ordnen zu können, dann reisst da auch nichts.
Kaltfahren?
So schnell kühlt sich dein Auspuff nicht ab, dass das Gefüge geändert wird. Wenn du mit weniger Touren fährst, wird dein Auspuff trotzdem nicht kühler.
Solange dein Auspuff Zeit hat, von alleine abzukühlen, tut sich am Gefüge nichts, du schreckst ihn ja nicht ab....
AW: Hartmann Motorsport
Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 14:50
von TattooedRebel
Prinzipiell hat der Auspuff ja nicht bei jeder Drehzahl die gleiche Temperatur....das wäre ja ideal, immer gleicher Betriebspunkt, guter Wirkungsgrad...usw...das macht schon enn Unterschied, ob man den nach Vollgas sofort abstellt, oder langsam macht...wenns draussen -30 Grad hat, dann hat das schon was von abschrecken, wenn plötzlich keine heissen Abgase rauskommen. Einfach mal ne Abgastemperaturanzeige einbaun, und verfolgen was passiert.
AW: Hartmann Motorsport
Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 15:06
von rocco-olli
Bei unsren "Motörchen" ist das zu vernachlässigen.
Und die Autos mit anständigen Motoren stehen bei -30 Grad hoffentlich in der Garage, wenns überhaupt mal so kalt wird.
AW: Hartmann Motorsport
Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 15:27
von TattooedRebel
Abgastemperaturanzeige ist z.B. das wichtigste beim TDi, wie bei jedem anderen Turbo Motor.