Seite 2 von 3

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 09:32
von Roccily
Moin,

ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Problem. Er fährt nen GT2 JH LL über 210000 KM. Allerdings hatte der im Vorfeld nie das Öl gewechselt, min. 50000 km war es drin. Dann ist es innerhalb von 4 Wochen 3 mal rausgeschoßen. Mal am Filter, mal die Dichtung zwischen dem Flansch und dem Öl/Wasserkühler. Dann hat er den Ventildeckel abgenommen. Die Kurbelgehäuseentlüftung war komplett dicht und hart verkrustet. Ich geh auch von dem Ölpumpenproblem aus.

Nun mal meine Frage: Was passiert eigentlich, wenn man keine Entlüftung mehr hat?

Eigentlich müßte sich dann auch im Motor durch die am Kolben vorbei rutschenden Gase ein Überdruck entstehen.

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 10:56
von Folterknecht
wenn die entlüftung dicht ist drückt es überall anders raus wo es durchkommt .... und bei der kurbelgehäuseentlüftung kommt ganz schön druck raus !

50TKM war ein und daselbe öl drin ???????????? wenn das wirklich so ist dann hast du heir das problem ..das frische öl hat die uralten verkrustungen gelöst und die brocken haben jetz alle möglichen dinge inkl dem überdruckventil zugesetzt .... startet der motor auch spürbar schlechter ?

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 11:37
von Delta
das funktioniert bei meinem motor gar nicht
auch wenn ich die ölintervalle sehr grosszügig auslege, braucht er regelmässig ein - grosses - schlückchen neues öl
das muss ein toller motor sein, wenn der sowas aushällt - ja VW legt wert auf qualität ...
und wenn der filter sich auch zugesetzt hat, läuft alles sammt schmodder über den überströmer sich ebenfalls irgendwann zusetzt
Grüssle

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 11:56
von Roccily
Ist auch der Hammer, und der Kollege war auch noch stolz drauf, dass er son cooles Auto hat. "Och, der läuft so super, der braucht kein neues Öl" Sagte er immer. Nun hat er den Mist. Übrigens ein Rocco-Fan, der Typ. War sein Winter- und Alltagswagen seit mehr als vier Jahren. Ohne Öl- und Filterwechsel.

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 12:07
von Folterknecht
o.O ohmeingott da brauch tman sich nciht wundern das alles kaputtgeht.... frei nach dem motto "am öl kanns nicht liegen es ist keins drin !"

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 14:21
von GTX_Rolfe
P.S.:
Da mich diese zwei Ölverluste letztes aber recht gebrandmarkt haben, da dass ja immer bissl doof is, so mit Öl auf der Straße rumzusauen, verbau ich jetzt trotzdem noch ne Druckanzeige. Die Dreifachanzeige, die dort sitzt, wo sonst der Aschenbecher ist, hab ich auch ausm teilemarkt hier. Ist schon besser, dass im Blick zu haben und recht schick nebenbei ...
Grüße
GTX_Rolfe

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 14:50
von Folterknecht
eben nur leider ist das kein garant dafür das nichts passiert ... wenn das ventil verklemmt verklemtm es udn dann geht sofort das öl flöten ^^

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 18:14
von Nordrocco
Jo Recht hat er, der Folti!

Dann doch lieber einen Öldruckschalter einbauen der ab xxx Bar schaltet. Kleines Kontrollämpchen innet Cockpit und jut!

Fällt dann schneller auf, meine ich...

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 09:38
von Folterknecht
naja die originale kontrollampe bleibt ja trotz bar-o-meter erhalten .... mh aber die blinkt halt nicht wenn der druck zu hoch ist ....

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 13:40
von Delta
oder einfach nur regelmässig ölwechsel ???
Grüssle