Seite 2 von 3

AW: Erfahrung freiprogrammierbare AME Motronic

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 16:30
von dsghary
Bilder vom Motor gibt es auch in meinem Album

AW: Erfahrung freiprogrammierbare AME Motronic

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 19:30
von Mehrventiltechn
Stephan L. hat geschrieben:Hast Du keine Lambdaanzeige mit Breitbandsonde? Wäre doch das Erste, was man bei einer frei programmierbaren Anlage verbauen sollte...

Im Netz liest man viel schlechtes über die alten AME Motroniken. Leider habe ich die Software für diese Anlage nicht da und kann Dir daher mit dieser nicht helfen. Schade.

Hallo, Software ist nicht nötig. Die Einspritzanlage hat ein Anzeigefeld und es gibt eine kleine Tastatur (mit 4 Tasten oder so) und damit kann man angeblich
alles einstellen.
Lamdawert wird digital im Display angezeigt.

AW: Erfahrung freiprogrammierbare AME Motronic

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 19:38
von dsghary
Du solltest dir aber eine Breitbandsonde Organisiren da läst sich besser sagen wieviel zu Mager oder zu fett.

Bei Sprungsonden ist das immer Doof hast du aber warscheinlich im Display selber gemerkt.

Gruß Silvio

AW: Erfahrung freiprogrammierbare AME Motronic

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 19:42
von Mehrventiltechn
Hallo,

habe zwar zu der Einspritzung keine Anleitung bekommen aber mir glaub ich irgendwann mal eine ausgedruckt.

Habe da leider zu wenig Erfahrung und Fachwissen als das ich da selbst an der Einspitzanlage etwas ändern will - dafür steckt zu viel
Geld in dem Motor.

Mit einer Werkstatt die sich damit auskennt wäre mir sehr viel mehr geholfen - falls jemand eine kennt.

Hab mir deine Bilder angeschaut und den wassergekühlten LLK gesehen. Hast du klima oder warum fährst du einen wassergekühlten?
Hast du die Nos Anlage eingetragen?

Ansonsten ist dein Motor meinem sehr ähnlich..... fahre auch 8 Einspitzdüsen aber nen K27/29 Lader am 2,0 l 16v.

AW: Erfahrung freiprogrammierbare AME Motronic

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 19:53
von Mehrventiltechn
Hi Silvio,

gibt es eine gute Anzeige? Wir haben mal am G60 eine verbaut - die Anzeige war mit LED und ist genauso toll wie der digitale Wert der AME Motronic von unten nach oben gesprungen.
Wirklich ablesehen konnte man da gar nichts.

AW: Erfahrung freiprogrammierbare AME Motronic

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 20:02
von dsghary
NOS und Turbo sind Leider Nicht eingetragen da hat der Leider zu viel PS ( 732 ) Mir ist Sogar Am Wochenende in Bautzen auf der 1\4 Meile die Kurbelwelle gebrochen voll doof .

Der Wassergekülte LLK Hat einen Eigenen Külhkreislauf mit einem Speziellen Kühlmittel von Modul Der ist z.K.10 C* Küler Als normale LLK Besonders im Stand vor einer Ampel. Angetrieben von einer Elektrichen Wasserpumpe.

Hast du auch Ansaugtrichter in der Brücke verbaut ?? Ist wichtig sonst bekommen die Ersten Zylinder zu wenig Sprit und laufen Heiß !!

Gruß Silvio

AW: Erfahrung freiprogrammierbare AME Motronic

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 20:04
von dsghary
Hir die Sind ganz gut aber nicht billig http://www.lambda-tuning.de

AW: Erfahrung freiprogrammierbare AME Motronic

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 11:27
von Mehrventiltechn
Hallo,

Ansaugtrichter sind keine verbaut aber läuft die letzten 10.000 km ganz gut....... zumindest wenn er anspringt und wenn man vollgas gibt.

Nos Anlage habe ich auch noch eine da - sogar mit Steuerung. Aber denke das die Gefahrt eines Motorschadens zu groß ist auf den 16vt noch eine
Nos zu bauen. Wie lange hat das bei dir gehalten?

AW: Erfahrung freiprogrammierbare AME Motronic

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 18:22
von dsghary
Kannst du mal ein Bild von der Ansaugbrucke Senden ?? Normalerweise Müssten da Welche rein Weil der Turbo den Spritznebel der Einspritzdüse Bei den Ersten Zylinder weckbläst. War zumindestens bei meiner so. Die Ersten Waren zu mager und die letzten zu fett.

Am WE. Hatte ich den ganz Großen NOS Düsensatz verwendet ( 98 N2O und die 52 Sprit ) Bedüsung zK. 350 PS Merleistung mit 4 Bar Spritdruck.

Hat 200 m Auf der 1\4 Meile in Bautzen gehalten dann ist die Kurbelwelle zwischen Zylinder 4 und 3 Gebrochen und ich habe mich bei 15.145 Ausrollen lassen . Und das im ersten Rennen an disem Tag .So ein Mist.
Der Dateianhang CIMG8466.jpg existiert nicht mehr.
Gruß Silvio

AW: Erfahrung freiprogrammierbare AME Motronic

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 18:37
von Stephan
Breitbandsysteme mit Anzeigemöglichkeiten sind zB. Innovate LC1, AEM Uego, Zeitronix Lambda/Ladedruckanzeige und diverse andere. Preislich so zwischen 200 und 400 Euro gelegen.