Seite 2 von 3
AW: Gummi an Karosse
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 09:32
von Michas Rocco
Hallo,
die Klebereste mit Aceton und Co. zu Entfernen ist sehr ineffektiv. Du brauchst ewig, verbrauchst sehr viel Putzlappen und beschädigst deinen Lack. Besorg dir einen Radierer für die Bohrmaschine, damit geht es sehr gut, der Radierer besteht aus Silikonplättchen, welche sich durch die Bohrmaschine drehen. Damit rubbelst du die Klebereste runter. Das geht sehr gut und beschädigt weder Lack noch deine Gesundheit. Zudem geht es locker um den Faktor 10 schneller als alles anderen Varianten.
AW: Gummi an Karosse
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 10:14
von Folterknecht
mal ne ganz einfache frage ... warum macht ihr diese kleberreste nciht einfach mit nem heißluftfön warm, das die weider flexibel werden udn zieht die dann am stück ab ? das dürfte am einfachsten gehen oder ? mit lösugnsmitteln würde ich dem lack fernbleiben .....
AW: Gummi an Karosse
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 10:51
von Maik
Roccomantic hat geschrieben:Gummi ist das nicht, es sind Kleberreste. Nagellackentferner besteht zu einem großen Anteil aus Aceton, ein Aggresives Lösungsmittel das den lack aber nicht angreifen dürfte.
Also man kann das Zeug mit Lösungsmitteln wie Aceton oder Nitroverdünnung betupfen, dann härtet es aus und man kann es mühevoll abpulen. Besser ist ein Radiraufsatz für Bohrmaschine. Nagellackentferner zu benutzen finde ich

... Weil du sicher weist wieviel du brauchen wirst und auch weist wie viel in einem Fläschchen drin ist.
Bedenke auch das du die Löcher in der Karosserie zuschweißen musst wenn du die Verbreiterung weglässt.
Wo steht das und warum?
Sieht nicht toll aus ja,aber kann man drinlassen möchte ich behaupten...über Sinn und Unsinn kann man streiten.
AW: Gummi an Karosse
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 11:01
von Folterknecht
zumindest sollte man die löcher gut mit unterbodenwachs oder sowas bearbeiten .denn durch das rauspulen der nippel in den löchern könnte hier utner usmtänden blankes blech freiliegen ... und dann fängts an zu gammeln....
AW: Gummi an Karosse
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 12:52
von MALFAROMEO
Also was die Löcher in der Karosse angeht , Gibt es da nicht so ne art Knete oder so.
Also mir ist mal das Schanier im Kleiderschrank abgerissen, dann hab ich von einer
Bekannten so eine Knetmasse bekommen. Die härtet und man kann das Schanier wieder
reinboren. Müsste es nicht sowas auch für Autos geben ? Dann kann man die Löcher
verstopfen und es sieht nicht mehr so schlimm aus.
AW: Gummi an Karosse
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:24
von Folterknecht
mit sowas wär ich vorsichtig ^^ am ende haste da holräume dazwishcen wo das wasser reingeht .... also leidber gut schutzwachs drauf ... sehen tut man die löcher nicht von aussen .... von daher einfach versiegeln udn gut ist
AW: Gummi an Karosse
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:27
von MALFAROMEO
Stimmt hast recht.
AW: Gummi an Karosse
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:31
von ronin
Silikonentferner von ceresit ausm baumarkt. Einwirken lassen und abrubbeln...
AW: Gummi an Karosse
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:35
von MALFAROMEO
Und greift das den Lack nicht an ?
AW: Gummi an Karosse
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:56
von Nunan
Nein nichtmal Nitro greift den Lack an..