Frontleuchten Scirocco

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Frontleuchten Scirocco

Beitrag von Buggyboy »

COB hat geschrieben:Am Ende sind da die gleichen Lampen nur verschieden angeklemmt. In meinem waren ab Werk statt H1 dort H3 (der klassische Nebler) drin, aber eben auf FL geschaltet, hätte ich die also an den NSW Stecker umgesteckt, voila Nebler... ;-)
Birne ist Gleich ( H3)
Stecker ist Gleich

Der Reflektor mag ähnlich sein, hat aber andere Befestigungsaufnahmen
Das Glas ist anderes , dichter, geriffelt.

Schaltung ist anders, sollte ja klar sein..
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Daniel177
Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: Di 8. Sep 2009, 18:12
Wohnort: Senden

AW: Frontleuchten Scirocco

Beitrag von Daniel177 »

könnte man dann H3 Lampen in das Fernlicht stecken?
Weil das Abblendlicht geht ja aus, wenns Fernlich an geht und dann wird es direkt vor dem Auto dunkel. Am liebsten hätte ich das so, wie wenn man die Lichthupe festhält, sodass Fern und Abblendlicht gleichzeitig leuchten...
,,Im Prinzip bist du bei dem Auto mit dem Denken schon zu langsam" Walter Röhrl zum Audi S1[SIGPIC][/SIGPIC]


"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"

Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Frontleuchten Scirocco

Beitrag von sciroccofreak willi »

COB hat geschrieben:Am Ende sind da die gleichen Lampen nur verschieden angeklemmt. In meinem waren ab Werk statt H1 dort H3 (der klassische Nebler) drin, aber eben auf FL geschaltet, hätte ich die also an den NSW Stecker umgesteckt, voila Nebler... ;-)
Das ist ja wohl der gleich große Käse wie das von dem Post mit den Hella Micro FF Scheinwerfer, die eine ABE als Fern und Nebelscheinwerfer haben.

Der Reflektor + Glas (neuerdings bei Klarglas nur der Reflektor) bestimmen das Lichtbild und somit den Einsatzzweck.

Nebelscheinwerfer leuchten immer breitflächig und zumeist nur als schmales Lichtband bzw. mit einer scharfen Hell/Dunkel-Grenze.
Fernscheinwerfer sind da eher Punktstrahler mit hoher Reichweite.

Und nur die Birne bestimmt nicht, ob aus einem Scheinwerfer ein Nebelscheinwerfer oder ein Fernscheinwerfer wird.
Sicherlich hat die Birne für den ein oder anderen Anwendungszweck Vorteile und wird deshalb verwendet. Davon kann man aber nix ableiten.

Nachrüstzusatzscheinwerfer haben zumeist die H3 Birne drin, z.B. Hella Comet 550 egal ob Fern oder Nebel.
Dei Hella Comet 550 FF haben jedoch eine H1 Birne drin.

Die Zusatzfernlichter vom Scirocco haben eine H3 Birne drin, die Zusatzfernscheinwerfer vom Golf II eine H1.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Frontleuchten Scirocco

Beitrag von dr.scirado »

wie dem auch sei: ich merke den unterschied zwischen den scirocco funzeln bei mir (kein H4 booster) und den ordentlichen lampen im octavia. :hihi:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Antworten