Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
COB hat geschrieben:Am Ende sind da die gleichen Lampen nur verschieden angeklemmt. In meinem waren ab Werk statt H1 dort H3 (der klassische Nebler) drin, aber eben auf FL geschaltet, hätte ich die also an den NSW Stecker umgesteckt, voila Nebler...
Birne ist Gleich ( H3)
Stecker ist Gleich
Der Reflektor mag ähnlich sein, hat aber andere Befestigungsaufnahmen
Das Glas ist anderes , dichter, geriffelt.
könnte man dann H3 Lampen in das Fernlicht stecken?
Weil das Abblendlicht geht ja aus, wenns Fernlich an geht und dann wird es direkt vor dem Auto dunkel. Am liebsten hätte ich das so, wie wenn man die Lichthupe festhält, sodass Fern und Abblendlicht gleichzeitig leuchten...
,,Im Prinzip bist du bei dem Auto mit dem Denken schon zu langsam" Walter Röhrl zum Audi S1[SIGPIC][/SIGPIC]
"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"
COB hat geschrieben:Am Ende sind da die gleichen Lampen nur verschieden angeklemmt. In meinem waren ab Werk statt H1 dort H3 (der klassische Nebler) drin, aber eben auf FL geschaltet, hätte ich die also an den NSW Stecker umgesteckt, voila Nebler...
Das ist ja wohl der gleich große Käse wie das von dem Post mit den Hella Micro FF Scheinwerfer, die eine ABE als Fern und Nebelscheinwerfer haben.
Der Reflektor + Glas (neuerdings bei Klarglas nur der Reflektor) bestimmen das Lichtbild und somit den Einsatzzweck.
Nebelscheinwerfer leuchten immer breitflächig und zumeist nur als schmales Lichtband bzw. mit einer scharfen Hell/Dunkel-Grenze.
Fernscheinwerfer sind da eher Punktstrahler mit hoher Reichweite.
Und nur die Birne bestimmt nicht, ob aus einem Scheinwerfer ein Nebelscheinwerfer oder ein Fernscheinwerfer wird.
Sicherlich hat die Birne für den ein oder anderen Anwendungszweck Vorteile und wird deshalb verwendet. Davon kann man aber nix ableiten.
Nachrüstzusatzscheinwerfer haben zumeist die H3 Birne drin, z.B. Hella Comet 550 egal ob Fern oder Nebel.
Dei Hella Comet 550 FF haben jedoch eine H1 Birne drin.
Die Zusatzfernlichter vom Scirocco haben eine H3 Birne drin, die Zusatzfernscheinwerfer vom Golf II eine H1.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters