Erstmal nochmal vielen Dank für die vielen Tips, was das Betriebssystem angeht. Ich benutze eine extrem abgespeckte XP-Variante (Stichwort nLite). Mit Linux habe ich auch schon herumexperimentiert.
Es gibt auch einen recht ausführlichen
Threadhier im Forum zu dem CarPC, und einen noch viel ausführlicheren
Blog, der aber nicht mehr aktualisiert wird. Da findet ihr aber bis aufs kleinste alle technischen Details.
Darauf wollte ich aber eigentlich garnicht eingehen.
Zuerst muss ich nochmal betonen, dass ich im prinzip total anspruchslos bin, was autoradio angeht.
Ich meine, momentan hab ich ja nichtmal eins! und ich hab nur ne endstufe, weil ich einen verstärker für die boxen im auto gebraucht hab.
ansonten wäre ich schon mit so nem kleinen 70-Euro Radio total überbedient, solange es von ner bekannten marke kommt.
von noname-radios will ich erst garnich anfangen. da ist ja meist die ganze front mit tausen tasten voll und man wird blind von der lightshow.
ich will ja garkeine verdammte disco im cockpit (vor allem nicht eine, die mir unter halber last schon explodiert oder so).
Aus dem alter, wo das nummernschild an der ampel durch die dröhnenden boxen klappern muss, bin ich auch schon lange raus. einfach nur bißchen entspannt musik hören.
und dann überlege ich mir halt:
Das Radio vom Stefan, wo er meint, es ist eines der Besten, was Bedienbarkeit usw. angeht (danke für das schöne beispiel!)
Die Zahlen find ich auch total normal, heutzutage sind 10.000-20.000 Songs doch nichts ungewöhnliches, oder?
wenn ich mir das grob zusammenrechne:
12000 Songs, nehmen wir mal liberal an, 20 Songs pro album:
Das wären dann 600 Ordner. Also um einmal durchzusuchen, 600mal auf das kleine Knöpfchen drücken?
Nehmen wir an, das Radio kann 2 Ordner in der Sekunde überspringen (wenn man den knopf gedrückt hält oder so).
dann müsste man geschlagene 5 Minuten lang den Finger auf den Knopf drücken. (Dass irgendwer echt 600x da einzeln draufdrückt, ist glaube ich auszuschließen...)
Bei gemütlicher Autobahnfahrt mit 120km/h entspricht das 10km Strecke, wo der Fahrer sich aufs Radio konzentrieren muss.
Für einmal ein anderes Album raussuchen.
Davon abgesehen, würde der Großteil der momentan angebotenen Radios mit der Sammlung garnicht klarkommen.
Es sind mehr als 5000 Dateien, mehr als 255 Ordner, und ne externe Platte die wahrscheinlich zuviel Strom braucht fürs Radio.
Ein absolut normaler Nutzer-Fall für ein Autoradio, und trotzdem muss man schon lange suchen, um Radios zu finden, die das überhaupt können, geschweige denn gut.
Selbst wenn ich dann (hypothetisch) nach tagelangem Suchen ein Radio gefunden habe, bedeutet das, dass ich null Auswahl habe. Farbe der Beleuchtung passt nicht zur Cockpitbeleuchtung? design nicht mein fall?
es geht mir garnich darum dass ich kein radio finde (ernsthaft! ich bin ganz zufrieden mit meiner anlage! ich wollte mir nur mal wieder was neues gönnen).
ich finds einfach unglaublich, dass es da null angebot/auswahl gibt. Vor 5 Jahren hätte ich das akzeptiert, aber 2010?
Ich find das einfach total krass
/update:
Ganz vergessen, keine Kritik ohne Gegenvorschlag!
Wie könnte man eine 12.000 Song Sammlung simpel navigieren?
Nehmen wir mal an, der Fahrer hat 6 Musikgenres, die er gerne hört. Von mir aus Techno, Pop, Rock, Hörbücher, Classic und Chillout. (halbwegs realistisch, hoffe ich.)
das kommt in die erste ordnerebene.
zweite ebene: die Künstler. nehmen wir einfach mal an, von jedem genre haben wir 20 Künstler. mal mehr mal weniger...
dritte ebene: jeder Künstler hat durchschnittlich 5 Alben gemacht.
vierte ebene: in jedem album sind wie gesagt durchschnittlich 20 Songs.
6*20*5*20 = 12.000
Stellen wir uns also ein cleveres radio vor, das auf vier ordnerebenen einzeln navigieren kann.
Um also von jedem beliebigen Song hier einmal zu dem Song zu kommen, der am weitesten weg ist, muss der fahrer:
6+20+5+20 = 51x taste drücken. ergibt im schlimmsten Fall(!) 25 Sekunden.
Ein riesen unterschied zu den 5 Minuten oben.
selbst wenn man jetzt keine lust hat, 2 extra knöpfe für jede ordnerebene einzubauen, kann man folgendes machen:
das 4-knopf steuerkreuz für song vor/zurück, album vor/zurück. jetzt macht man noch einen fünften, kleinen knopf daneben (meinetwegen nennt man den suchknopf und druckt ne lupe drauf).
einmal antippen, macht das steuerkreuz jetzt artist vor/zurück, und genre vor/zurück.
So, ich hab gerade eine Bedienkonzept entworfen, wie man mit 4 sowieso vorhandenen knöpfen und einem einzigen extraknopf in Sekunden durch mehrere zehntausend songs navigieren kann.
Bekommt der Kandidat 100 Gummipunkte?
Wieso kann ich mir das hier in ein paar Minuten meiner Freizeit aus dem Ärmel schütteln, aber die Produktdesigner der Radiofirmen in 5 Jahren nicht...?