AW: Lackierung in Polen?
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 15:11
Darum, eben weil die Gehälter hier höher sind, geht es uns ja auch deutlich besser als anderen... nur wenn niemand die hohen Personalkosten bezahlen will, darf sich auch keiner beschweren, wenn er zu wenig verdient.Dirk hat geschrieben: "Made in Germany" ist schön und gut, aber wenn ich für die gleiche Arbeit das doppelte zahlen muß ( und sie ist dann sogar noch schlechter)
hört bei mir die Vaterlandsliebe langsam aber sicher auf.
Damit eine Firma konkurrenzfähig bleibt, muss sie sich mit den Preisen der anderen Waren vergleichen... da ja anscheinend niemand die teureren Waren kaufen will... aber wo soll die Firma denn so viel sparen, dass die Preise sich angleichen, wenn nicht an den Personalkosten. Somit solltet Ihr alle (falls angestellt) auch gerne auf Gehalt verzichten, damit die Waren der eingenen Firma so günstig werden, dass die Leute auch wieder kaufen.
Und ich nehme an, dass es einige gibt, die nicht für den Stundenlohn wie in China oder Polen überhaupt dann arbeiten würden.
Ich kenne leider viele Spezialisten, die über ihre Arbeitsbedingungen in AG's klagen weil nur gespart wird und selber aber Aktien anderer Firmen besitzen und sich freuen, wenn der Kurs steigt... merkwürdig.
Vaterlandsliebe oder Patriotismus klingt zwar gut, aber es ist einfach nur Vernunft, dass es, wenn es mir gut gehen soll, dann auch den Menschen um mich herum gutgehen muss.
Nur wenn es meinem Umfeld gut geht, lebe ich sicher und vielleicht glücklich. Nach meinen privaten Umfeld ist es dann die Nachbarschaft, dann die Region, Bundesland, Nation, Europa, etc.
Es kann mir zwar durchaus der Bauer in Süditalien oder der chinesische Bandarbeiter sympatischer sein, als der schwäbische Landwirt und Kumpel aus dem Ruhrpott, jedoch ist es für mein Leben sinnvoller, wenn ich dei beiden letzten eher unterstütze, als die weiter weg.