Seite 2 von 11

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:15
von ronin
Vielleicht mal ne E-Petition erstellen, in dem die Bundesregierung über die Einführung von gesundem Menschenverstand, Realitätsnähe und Ethik in Minesterien diskutieren soll. ;-)

@Stefan und Günni: Wer von euch hat eigendlich Kinder?^^

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:29
von cxspark
ronin hat geschrieben:...@Stefan und Günni: Wer von euch hat eigendlich Kinder?^^
Word!

Fakten kennen und Fakten verstehen sind zwei Paar Stiefel.

Die 200 Paare auf ein Adoptivkind kommen dadurch, dass gerade die "Besserverdiener" wegen Studienzeit etc. zulange warten mit dem Kinderkriegen bis bei vielen Frauen die biologische Uhr schon abgelaufen ist. Z.B. werden die Eier in den Stöcken nicht "nachproduziert" sondern werden in jungen Jahren einmal angelegt und reifen dann zeitversetzt, also ganz anders als beim Mann wo bis ins hohe Alter neu produziert wird.
Das ist natürlich nur eines der vielen möglichen Probleme.

Da man aber nicht nur Kinder aus einkommensschwachen Familien haben will, sondern auch aus dem vorher genannten Kreis, versucht man diesen Leuten den zeitlich befristeten Ausstieg aus der Karriere schmackhaft zu machen mit Erziehungsgeld.

Das hat also überhaupt nichts mit "DDR" zu tun oder damit dass sich da Leute Adoptivkinder als Einnahmequelle sichern wollen - blanker Unsinn. Deshalb suchen in den entwickelten Ländern wie USA, Deutschland etc ja soviele Menschen nach Adoptivkindern und müssen dann um die halbe Welt reisen.

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:34
von Mr.Burnout
@Stefan und Günni: Wer von euch hat eigendlich Kinder?^^
Diana und ich haben bewusst keine Kinder....1. passt das nicht in unsere Lebensplanung
2. könnten wir evtl. Kindern keinen gesicherten Start garantieren
3. zweifele ich an meinen Erziehungsqualitäten
4. bin ich der Meinung das ich mit 45 zu alt fürs Kindermachen bin

Daraus kann ich allerdings keinen Anspruch ableiten anderen Leuten IHRE Kinder mitzufinanzieren.

Gruß
Stefan

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:36
von OSLer
Dirk hat geschrieben:nö, sind sie ganz sicher nicht ;-)
Um zu adoptieren, mußt Du einen strengen Prüfungsprozess durchlaufen,
unter anderem muß der Arbeitgebeber notariell (!) bescheinigen, daß der Adoptivbewerber ausreichend gut verdient.

Aber Du hast in D eh kaum eine Chance ein deutsches Kind zu adoptieren. Es gibt nämlich so gut wie keine.
Weil die erziehungsunfähigen Mütter noch egoistisch genug sind, sie nicht zur Ado freizugeben.
Daher auch die extrem ungünstige Quote von Adoptivbewerber zu Adoptivkind.


Grüße
Dirk


Das war eigentlich eine rhetorische Frage, ich weiß das Dirk. ;-)


Gruss

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:37
von OSLer
Günni hat geschrieben:Arbeitslose in Deutschland dürfen keine Kinder adoptieren.

http://www.wunschkinder.net/infosammlung/Adoption

Ach, ja wer hätte das gedacht. /bitterböser Sarkasmus aus

Weswegen wird gleich nochmal rumgepienzt?

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:38
von Mr.Burnout
Das hat also überhaupt nichts mit "DDR" zu tun oder damit dass sich da Leute Adoptivkinder als Einnahmequelle sichern wollen
...hier liegt ein Mißverständnis vor....

Umgekehrt ist das wohl von Günni gemeint...den ALGII ern die Kinder wegnehmen und dann an gutsituierte Adoptiveltern vermitteln..

und das erinnert mich doch sehr an die Zwangsadoptionen in der DDR....

Gruß
Stefan

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:40
von ronin
Daraus kann ich allerdings keinen Anspruch ableiten anderen Leuten IHRE Kinder mitzufinanzieren.

Gruß
Stefan
Tja, wer keine Kinder bekommen will, sollte sich auch nicht über die Anreize des Staates zur Bekämpfung des demographischen Wandels beschweren.
Jedes Kind das später mal arbeitet, erhöht die Chance, dass du vielleicht doch mal Rente bekommst...

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:42
von OSLer
Mr.Burnout hat geschrieben:also ich bemühe mich hier schon zu differenzieren...den Kindern muss geholfen werden, keine Frage...aber nicht zugunsten der Eltern.
Im Übrigen steht den bereits vorhandenen Kindern die Grundsicherung zu wenn ihre Eltern nicht mehr leistungsfähig sein sollten.

Und meine Beurteilung stützt sich auf persönliche Erfahrungen und Beobachtungen...nicht auf Propaganda.


...das hat für mich einen sehr bitteren Beigeschmack von DDR :erschrecken:
aber ich denke auch, wenn die "Geldquelle Kind" wegfällt würde sich dieses Verhältnis von selber ändern....

Gruß
Stefan
Was "beobachtest" du denn?

Erfahrung? Womit? Mit Kindern schonmal nicht! Mit Hartz 4 hast du soweit ich weiß persönlich auch keine. Bleibt dein Bekanntenkreis.

Der Mehrheit der Eltern bzw. ihren Kindern muss gar nicht geholfen werden, die sorgen anständig für ihr Kind.

Würde die "Geldquelle" Kinder wegfallen, würde sich die Bevölkerungspyramide noch schneller auf den Kopf stellen als bereits so schon der Fall ist. Geholfen ist damit wohl niemandem.

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:47
von OSLer
Mr.Burnout hat geschrieben:
Umgekehrt ist das wohl von Günni gemeint...den ALGII ern die Kinder wegnehmen und dann an gutsituierte Adoptiveltern vermitteln..

Gruß
Stefan

Alter Schalter, wird ja immer besser. :bang:

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:53
von ronin
Bild Da muss ich heute ja gar kein Blitz, Taff, etc. gucken...