Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
BPower
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1580
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 22:40
Wohnort: Sigmarszell bei Lindau /B

AW: Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Beitrag von BPower »

tattoorocco hat geschrieben:Hola,

ich kann mich dem Beitrag #13 von meinem Freund Tom nur anschließen, er hat sehr offene und vorallem wahre Worte gefunden :super: Da sollten einige wirklich mal drüber nachdenken... :frech:


Dem möchte ich mich auch anschliessen und noch was anderes dazusagen:

- beim Fachhändler am Ort oder im nächsten Ort hab ich eine viel bessere Verhandlungsbasis da sich die Leute ja meist zumindest vom sehen her kennen, somit habe ich schon mal eine gute Position was Preisverhandlungen angeht!
Dementsprechend hab ich dann meist die gleiche Maschine (um beim Thema zu bleiben) billiger, oder hab noch einen Bring- und aufstellservice dazu ;-)

Leider lässt sich das so ohne weiteres auf alle Waren übertragen, aber wenn es ALLE (viele) konsequent durchziehen geht es uns allen besser!!!

Gruß BPower :cool:
[CENTER]4 motion 4 ever
[/CENTER]

[CENTER]




[/CENTER]
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1695
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

AW: Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Beitrag von sanni »

Man hat pro Monat nur ein bestimmtes Gehalt zur Verfügung, das man ausgeben kann. :money:
Das reale Gehalt geht runter, jeder hat ja schon gemerkt, dass man "früher" einfach mehr kaufen konnte.
Die Preise für Dinge, die man benötigt(Öl zum heizen, :drive: ) werden teurer, damit begründet, dass alles knapper wird. Dinge die man nicht unbedingt braucht(große Fernseher) werden billiger sonst würde sie ja keiner kaufen. Der Bürger kauft sie eben nur weil sie billig sind.
Gleichzeitig gibt es immer mehr Werbung, also nicht nur, dass der Bürger sich weniger leisten kann als vorher, nein er will auch noch zusätzlich mehr kaufen als vorher. :gift:
Und jetzt kommen die beiden großen "Retter" des Bürgers, die Bank und der Discounter.

Der Discounter bietet ihm Waren weit unter dem marktüblichen Preis an und zwar genau solange bis sämtliche Konkurenz bankrott ist. :erstaunt:
Die Bank stellt ihm bereitwillig Kredite zur Verfügung und zwar genauso lang wie er die Tilgungsrate inkl. Zinsen und Zinseszinsen zahlen kann. :gruebel:
Das Geld, dass der Bürger sich von der Bank leiht kommt von den Unternehmen die es dort auf ihr Konto einzahlen um Zinseinkünfte zu generieren.
Die Unternehmen produzieren für die Discounter. Fragt mal beim Tante Emma Laden nach wieviel die für eine Packung Cornflakes im EK bezahlen und dann fragt mal bei Aldi nach. Es ist ja nicht die Schuld des Tante Emma Ladens, dass er so teuer ist.

Der Bürger hat keine andere Wahl als beim Discounter zu kaufen und Kredite(auch eine Kreditkarte ist ein Kredit) zu tätigen. Anderst könnte er sich den von ihm gewünschten Lebensstandart garnicht finanzieren. Mein Haus, mein Boot, mein Pferd.
Bevor ich mir im Elektrogeschäft vor Ort einen Fernseher kaufe, der doppelt so teuer ist wie der aus dem Mediamarkt Prospekt, kaufe ich mir doch gar keinen Fernseher. Das hat nichts mit Geiz ist geil zu tun, nur wenn ich mir den super teueren Fernsehr um die Ecke kaufe, kann ich mir kein Essen mehr kaufen, weil ich kein Geld hab. Und nein einen kleineren Fernsehr zu kaufen ist auch keine Lösung, dann wär man ja schön blöd(wer findet den versteckten Marketinggag? :hihi: ).
Übrigens nach Aussage des Mediamarktverkäufers verkauften die den Fernseher sogar noch unter EK. Wenn man sich die Preise des selben Modells im Internet ansieht, so ist dies durchaus glaubwürdig.

Und ja alle kleinen Händler werden zugrunde gehen, und ja es werden Megacorporations enstehen und dann passiert das gleiche wie mit dem Ölpreis oder dem Diamantpreis. Und ja dann wird es heißen "Ich hab euch gewarnt".
Aber wenn man nicht zu den Besserverdienenden gehört so hat man gar keine Möglichkeit, das zu verhindern außer man wird amish(Achtung: Stilmittel der Übertreibung, keine Absicht die amishe Lebensweise zu beleidigen, will ja keinem auf die Füße treten ... wobei, haben die überhaupt Internet? :hihi: ).
Aber davon wird die Welt nicht untergehen, notfalls wählen wir eben mal ne andere Partei bei der nächsten Bundestagswahl. Aber bitte nicht wieder die, die am lautesten Schreit, das ging schonmal schief.

Das ist jetzt ne ganze Menge unqualitifzierter Text geworden, nur um meinen Fernsehkauf beim Mediamarkt zu rechtfertigen. :cry:
Aber ich würde es wieder tun.(Den Fernsehkauf, nicht das Getippe :gruebel: )
Benutzeravatar
mYthology
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1360
Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
Wohnort: Rhüden am Harz

AW: Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Beitrag von mYthology »

Hallo Tom,

die Sache mit dem Nachhaltigen Konsum ist eine schöne Sache und in der Theorie würde das alles auch wunderbar klappen, wenn alle an einem Strang ziehen würden und es nicht 80% der Leute sch***egal wäre,
wenn es um Nachhaltigkeit geht. Schade, ist aber nunmal leider so.

Bei deinem Beispiel kann ich Dir nur beipflichten, aber Du sattelst das Pferd meiner Ansicht nach vom falschen Ende aus auf.

Es gibt nunmal zig Millionen Arbeitslose oder Leute, die trotz Arbeit am Ende des Monats trotzdem nur sehr wenig Geld zur Verfügung haben.
Diese Leute KÖNNEN nicht anders, als an jedem Ende zu sparen. Klar ist das Beispiel mit dem 60km entfernten MediaMarkt ein gutes Beispiel,
aber im Endeffekt wird jemand, der kaum was zum Leben hat, jederzeit versuchen für sein weniges Geld soviel wie möglich zu bekommen,
sonst haut es einfach nicht hin.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir hier im Forum auch einige Leute haben, die jeden Cent einzeln umdrehen müssen um durch den Monat zu kommen.
Ich bin ja jetzt gerade AZUBI aber bei mir sieht es auch nicht so rosig aus.
Nachhaltigkeit schön und gut, wenn ich aber etwas dringend brauche wofür mir jetzt das Geld fehlt, dann MUSS ich mich umschauen, wo ich das am Günstigsten bekomme.
Vor allem wenn halt keine Kohle da ist.
Bei StarTrek sind wir noch nicht, dass sich alltägliche Gebrauchsgegenstände und Lebensmittel replizieren lassen.

Aber im Großen und Ganzen geb ich Dir recht, aber es wird wohl nur schwer gelingen, eine Mehrheit der Menschen "Vernünftig" zu kriegen.
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!


:drive: haut rein !! :bier:
Monk
Benutzer
Beiträge: 213
Registriert: Di 9. Sep 2008, 12:46

AW: Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Beitrag von Monk »

Hallo Leute ,

also ob der geizistgeil oder Blödmarkt bei Unterhaltungselektronik wirklich günstiger ist wage ich mal zu bezweifeln. Zumindest bei der Computerhardware ist es nicht so. Man vergleiche mal die Preise mit denen von der Firma "alternate" in Gießen Großen Linden.
Und wenn der Blödmarkt ganz laut schreit das man ein bestimmtes Notebook nirgendwo günstiger kriegt liegt das meist auch nur an "Trick 17" indem sich der Blödmarkt ein Notebook mit ganz spezieller Ausstattung fertigen lässt. Kein Wunder, das man dieses Modell dann "nirgendwo günstiger" kriegt.
Mit dem Kauf von Elektronik kann man äußerst wirkungsvoll sein Geld vernichten. Meistens ist das für teuer Geld gekaufte "neueste Modell" nach wenigen Wochen bereits veraltet und nichts mehr wert. Da kann man sein Geld auch gleich einem Negerhilfswerk spenden.
Unsere Omas und Opas haben sich früher von ihrem sauer verdienten Geld z.B. Möbel angeschafft, die teilweise heute noch bei ihren Enkeln im Einsatz sind.
Das Geld was die Leute von heute für Unterhaltungselektronik ausgeben ist dagegen einfach weg, verbrannt.

Mit freundlichen Grüßen
Monk
suran

AW: Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Beitrag von suran »

Der Traum von einen vereinten Europa ist wohl für immer ausgeträumt, der Euro wird zu dem, wovor kluge Köpfe schon vor seiner Einführung warnten - den Supergau der EU und während
jedes Land nur noch nach sich selbst schaut, glaubt unsere Regierung noch immer das ganze Chaos in Brüssel finanzieren zu müssen.

Während im eigenem Land kein Geld mehr da ist um selbst das Nötigste wie Strassensanierung oder Gesundheitswesen zu finanzieren, schickt man Milliarden in ein Land, dass durch Bilanzfälschung und bewusste
Täuschung eine Währung bekommen hat für die es nie bereit war (ähnlich wie auch so manch andere Eurobesitzer).
Griechenland ist aber erst der Anfang und es bleibt nur zu hoffen, dass die dort heute ausgebrochenen Unruhen nicht zu einem Flächenbrand in ganz Europa führen werden, denn spätestens wenn Spanien finanziell zusammenbricht
kann keiner das System noch am laufen halten, dafür ist dieses Land allein schon zu gross, die Verbindlichkeiten zu hoch, da kann sich Frau Merkel und Co noch so als Retter der EU aufspielen, auch uns in Deutschland geht mal die finanziele Puste aus, die Frage ist nur wer hilft unserem Land dann in der Not.
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Beitrag von philipple »

genaugenommen hab ich keine Ahnung von der ganzen Sache...

ich hör nur ständig wie überall das Geld fehlt, und dennoch jeden Tag mehr ausgegeben wird. Dass das auf Dauer nicht gut geht leuchtet selbst meinem Kater ein.

Vielleicht wäre es am sinnvollsten alle Länder die auf der Kippe stehen einfach ihrem Schicksal zu überlassen, und nach dem Bankrot von halb, oder dann wohl eher ganz Europa komplett bei null zu beginnen..
Null ist schleißlich besser als hunderte Milliarden Schulden?! oder nicht?! Und die Wirtschaftsleistung der starken Länder bleibt ja erhalten, die schwachen haben Pech gehabt... was solls..

Ok, ich bin momentan eh arbeitslos und halte mich mit selbstorganisierten Nebenjobs über Wasser, die alle samt Krisensicher sind, daher hab ich vllt leicht reden und wenig zu verlieren.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Beitrag von Tempest »

Und hier mal ein paar sehr brauchbare Meinungen derer, die in Griechenland wohnen:

http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/8665488.stm

Besonders wichtig:
To say that Greeks are simply protesting against the economic measures is half the story. They believe certain politicians and their cronies have stolen public funds on a huge scale with no retribution.

I hope that Europe and the IMF understand that when pouring money into Greece this time they must check where the money is spent if it isn't to end up in the wrong pockets. Think Africa, Mrs Merkel, not Northern Europe.
The financial bailout will make no difference as the real problems are not being addressed. Until the EU does its job correctly and physically controls the finances in this country, there will be no change.
If this is done and the salaries of all MPs are cut by at least 33% then, in my view, the protests will stop and the country will accept the austerity measures because they will feel that the political classes are shouldering their fair share of the pain.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Beitrag von ronin »

Nichts gegen eine direkte Formulierung und recht hat der gute Mann... Aber das Niveau hätte man doch etwas weiter oberhalb der Leserschicht des "Angst-Hass-Titten-Wetterbericht"Blättchen ansiedeln können. Mit derartiger Polemik erreicht man doch nichts weiter als weitere Nahrung fürs Feuer. Wobei der Inhalt wirklich treffend ist^^

Ich hoffe ja, dass diese Situation den brüsseler Wasserkopf ein wenig von seinem hohen Ross holt. Dass es niemals klappt 27 völlig unterschiedliche Staaten auf eine Schiene und unter Kontrolle zu bekommen war ja abzusehen. Was glaubt ihr was die Briten gerade feiern, dass sie den Euro damals abgelenht haben ;-)
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Beitrag von Mr.Burnout »

...die einfachste Lösung wäre...Deutschland steigt aus dem Euro aus und führt die D-Mark wieder ein, dann kann uns der Euro egal sein.

Wird aber niemals passieren, dafür sorgen schon unsere Bankenbosse und Industriemanager mit entsprechenden "Zuwendungen" an Politiker und Parteien.
Aber ich will mich nicht beschweren...ein Zusammenbruch/Hyperinflation des Euro käme mir recht, dann sind die Immobilien schnell abbezahlt :hihi:
Die paar Jahre nach dem Totalzusammenbruch bis alles wieder anläuft lassen sich auch noch überbrücken.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Beschwerdebrief an die Griechen vom Stern

Beitrag von Tempest »

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 85,00.html

Wenn diese Merkels, Sarkozys und wie die alle heißen, selber genau wüssten, was man machen muss, würden die doch in ihren Ländern ganz anders handeln. Dann sähe es da viel besser aus. Aber die sind auch alle hoch verschuldet und schieben notwendige Reformen seit Jahren vor sich her. Aber den Griechen sagen sie hochherrschaftlich: Ihr müsst dies tun und jenes. Das ärgert mich, das ist kolonialistisches Gehabe!
Brisant dabei:
Wir sagen, die Griechen sollen sparen, aber sowohl die französische wie die deutsche Regierung fordern, dass die Verträge mit der Vorgängerregierung über Waffenkäufe nicht angetastet werden. Die Franzosen haben denen Fregatten für zweieinhalb Milliarden Euro verkauft, dazu Helikopter und Flugzeuge. Die Deutschen haben U-Boote im Wert von einer Milliarde in Griechenland abgesetzt. In den letzten drei Monaten sind Rüstungsgüter für mehrere Milliarden Euro an Griechenland verkauft worden.
Die griechische Regierung hat gebeten, die Rüstungskäufe zu verschieben, zu strecken. Und da haben die deutsche Bundeskanzlerin und der französische Präsident gesagt: Nein!
Ja, das weiß ich. Die haben Papandreou knallhart gesagt: Du bekommst Hilfe, ja, aber die Verträge über die militärischen Beschaffungen müssen eingehalten werden. Das geht voll in die falsche Richtung.
Da haben wir´s wieder, unser Geld wird letztendlich von der Rüstungsindustrie verschlungen. Nicht dass sich GB als Nicht-Euro-Land da als unschuldig aufstellen kann, schließlich ist BAE das größte Rüstungsunternehmen geworden, toll, da kann man stolz drauf sein :kotz:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten