Man hat pro Monat nur ein bestimmtes Gehalt zur Verfügung, das man ausgeben kann.

Das reale Gehalt geht runter, jeder hat ja schon gemerkt, dass man "früher" einfach mehr kaufen konnte.
Die Preise für Dinge, die man benötigt(Öl zum heizen,

) werden teurer, damit begründet, dass alles knapper wird. Dinge die man nicht unbedingt braucht(große Fernseher) werden billiger sonst würde sie ja keiner kaufen. Der Bürger kauft sie eben nur weil sie billig sind.
Gleichzeitig gibt es immer mehr Werbung, also nicht nur, dass der Bürger sich weniger leisten kann als vorher, nein er will auch noch zusätzlich mehr kaufen als vorher.

Und jetzt kommen die beiden großen "Retter" des Bürgers, die Bank und der Discounter.
Der Discounter bietet ihm Waren weit unter dem marktüblichen Preis an und zwar genau solange bis sämtliche Konkurenz bankrott ist.

Die Bank stellt ihm bereitwillig Kredite zur Verfügung und zwar genauso lang wie er die Tilgungsrate inkl. Zinsen und Zinseszinsen zahlen kann.

Das Geld, dass der Bürger sich von der Bank leiht kommt von den Unternehmen die es dort auf ihr Konto einzahlen um Zinseinkünfte zu generieren.
Die Unternehmen produzieren für die Discounter. Fragt mal beim Tante Emma Laden nach wieviel die für eine Packung Cornflakes im EK bezahlen und dann fragt mal bei Aldi nach. Es ist ja nicht die Schuld des Tante Emma Ladens, dass er so teuer ist.
Der Bürger hat keine andere Wahl als beim Discounter zu kaufen und Kredite(auch eine Kreditkarte ist ein Kredit) zu tätigen. Anderst könnte er sich den von ihm gewünschten Lebensstandart garnicht finanzieren. Mein Haus, mein Boot, mein Pferd.
Bevor ich mir im Elektrogeschäft vor Ort einen Fernseher kaufe, der doppelt so teuer ist wie der aus dem Mediamarkt Prospekt, kaufe ich mir doch gar keinen Fernseher. Das hat nichts mit Geiz ist geil zu tun, nur wenn ich mir den super teueren Fernsehr um die Ecke kaufe, kann ich mir kein Essen mehr kaufen, weil ich kein Geld hab. Und nein einen kleineren Fernsehr zu kaufen ist auch keine Lösung, dann wär man ja schön blöd(wer findet den versteckten Marketinggag?

).
Übrigens nach Aussage des Mediamarktverkäufers verkauften die den Fernseher sogar noch unter EK. Wenn man sich die Preise des selben Modells im Internet ansieht, so ist dies durchaus glaubwürdig.
Und ja alle kleinen Händler werden zugrunde gehen, und ja es werden Megacorporations enstehen und dann passiert das gleiche wie mit dem Ölpreis oder dem Diamantpreis. Und ja dann wird es heißen "Ich hab euch gewarnt".
Aber wenn man nicht zu den Besserverdienenden gehört so hat man gar keine Möglichkeit, das zu verhindern außer man wird amish(Achtung: Stilmittel der Übertreibung, keine Absicht die amishe Lebensweise zu beleidigen, will ja keinem auf die Füße treten ... wobei, haben die überhaupt Internet?

).
Aber davon wird die Welt nicht untergehen, notfalls wählen wir eben mal ne andere Partei bei der nächsten Bundestagswahl. Aber bitte nicht wieder die, die am lautesten Schreit, das ging schonmal schief.
Das ist jetzt ne ganze Menge unqualitifzierter Text geworden, nur um meinen Fernsehkauf beim Mediamarkt zu rechtfertigen.

Aber ich würde es wieder tun.(Den Fernsehkauf, nicht das Getippe

)