Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Antworten
koppi
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Do 26. Nov 2009, 15:52

AW: Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Beitrag von koppi »

schauen Gut aus die Pleuel
seidlrocco
Benutzer
Beiträge: 694
Registriert: So 30. Dez 2007, 14:13

AW: Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Beitrag von seidlrocco »

53b16v scirocco hat geschrieben:Moin Moin,

das sieht doch schonmal nicht schlecht aus,kann ich da nur sagen.

Meine KW wird nächstes Jahr dann so ungefähr aussehen.

Bild

und der rest wird dann auch noch gemacht,was alles dazu gehört.


gruß Alex

hehe da kann mark schonmal die messer wetzen oder wie :D
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin Moin,

na das denke ich auch,das man da de Messer dran wetzen kann.

Mein Ziel wird sein,den 1.8er auf 2 liter aufzubohren bzw auf 83mm,KW zu erleichtern,Pleul und Schwung aufeinander abzustimmen.

Z-Kopf habe ich schon von einem User hier im Forum(danke Benny)und jetzt überlege ich noch,welche Nocken ich fahren werde.

Zielsetzung ist ne Leistung zwischen 180-200 PS die auch machbar sind mit der KR-Technik.

Werden noch weiter Kombination benutzt für den Kopf,wie größere düsen,andere Benzinpumpe etc.


gruß Alex
seidlrocco
Benutzer
Beiträge: 694
Registriert: So 30. Dez 2007, 14:13

AW: Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Beitrag von seidlrocco »

83mm fahre ich auch aber bei 2l biste da noch lange nicht 1869.9ccm werdens wenn du die 86.4er welle fährst wovon ich mal ausgehe! Deine angestrebte leistung halte ich aber durchaus für realistisch mit entsprechenden nockenwellen. An welche hast du denn gedacht? Würde da evtl die 276er von schrick nehmen. Fährst du dann weiter hydros oder mechanisch?
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5622
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Beitrag von Sven »

Hi!

Mit der Kurbelwelle vom 9A (92,8mm Hub) kommt man bei einer Bohrung von 83mm auf etwas über 2007ccm.
Würde dann aber gleich einen 9A-Block auf 83mm aufbohren und den bearbeiteten Kopf da drauf setzen.

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Beitrag von sciroccogls »

ronin hat geschrieben:Pleule verwiegen wird interessant, da es ja ziemlich sinnfrei ist wenn ein Pleul an der KW weniger Masse hat und das Andere weniger Masse am Kolbenbolzen... Sie wiegen zwar das selbe, erzeugen aber ne ganz andere Unwucht.
Das Gewicht der Pleuel zu senken (und aneinander anzupassen) bringt schon was. Manche vergessen aber dabei den Kolben und den Kolbenbolzen.

Wichtig ist, dass das Gesamtgewicht der jeweiligen "Einheit" (Pleuel, Kolben, Bolzen, Schrauben etc) genau gleich ist, sonst ist die Unwucht schon wieder vorhanden.

Kurbelwelle und Schwungrad feinwuchten sollte dabei auch nicht vergessen werden (Kupplung hängt auch noch mit dran... ;-) )
Auch hier am besten als Einheit mit Schrauben.

Interessanter Thread!

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Beitrag von Eugen »

@Alex:
die von dir angestrebte Leistung erreichst Du nur mit einer freiprogrammierbaren Einspritzanlage, nix original KR, das ist völlig utopisch.

Ich werfe mal was viel wichtigeres als Eure Spielzeuge in den Raum: Einzeldrossel!

Und noch eine Frage. Was hat dieses Thema mit Motorsport zu tun????

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Beitrag von iroc16v »

na vieleicht weil das arbeiten sind die für normale straßenmotoren nicht häufig angewendet werden, und wie den meisten bekannt ist ja aus dem rennsport kommt.



edit für den mod: vieleicht sollte man den thread ist kurbeltrieb bearbeitung um benennen?


mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
seidlrocco
Benutzer
Beiträge: 694
Registriert: So 30. Dez 2007, 14:13

AW: Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Beitrag von seidlrocco »

Eugen hat geschrieben:@Alex:
die von dir angestrebte Leistung erreichst Du nur mit einer freiprogrammierbaren Einspritzanlage, nix original KR, das ist völlig utopisch.

Ich werfe mal was viel wichtigeres als Eure Spielzeuge in den Raum: Einzeldrossel!

Und noch eine Frage. Was hat dieses Thema mit Motorsport zu tun????

Gruß
Eugen
Warum einzeldrossel 180ps sollten auch mit kr spritze machbar sein! Klar wenn er irgendwann jenseits der 200ps kommen will wird er um 4 seperate Drosselklappen nicht herum kommen.
Und wenns schon en kr is dann lieber en paar schöne vergaser :D
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Motor- und Zylinderkopfbearbeitung der alten Schule...

Beitrag von i21b »

seidlrocco hat geschrieben:Warum einzeldrossel 180ps sollten auch mit kr spritze machbar sein! Klar wenn er irgendwann jenseits der 200ps kommen will wird er um 4 seperate Drosselklappen nicht herum kommen.
Und wenns schon en kr is dann lieber en paar schöne vergaser :D

Das denke ich auch. Ich peile mit meinem JH :frech: auch 165PS + X an. Und das ist durchaus realistisch, es kostet halt nur "€". Ein 16V biete noch etwas mehr Potenzial, daher sollten 180 PS mit ensprechender Bearbeitung auch ohne Einzeldrossel möglich sein. Ich für meinen Teil werden nachdem alles fertig gestellt ist auf dem Prüfstand fahren, zum ersten muss natürlich eine Einstellung erfolgen, zum anderen will ich die Leistung gern schriftlich haben, schon weil JH auf dem Motorblock steht :hihi: . Und Denny braucht ja einen Ansporn für seinen 16V Weber :stinkefinger: .

Gruß Ivo
Bild
Antworten