Seite 2 von 2
AW: stromschwankung beim bass
Verfasst: Fr 18. Jul 2008, 00:40
von mike1234
Hi, also soweit ich weiß macht es der Endstufe nix wenn die Sapnnung schwankt, nur das Problem bekommt dein Bass
Weil die Endtstufe versucht (Einfach erklärt) denn bas mit einem Höheren Sinus zu (Bestromen) da sie nicht ausreichend Strom bekommt und das macht meißt oder eigentlich immer die Spule im Bass nicht mit
Nochmal was zum Kondensator, das ist alles richtig nimmt mann aber eine BlueTop oder RedTop Batterie hat mann sich diesen auch gespart, wollte es auch nicht glauben aber sie steht dem Kondi in nichts nach vorausgesetzt mann hat die richtigen Kabel liegen min 35mm²
Gruß
Mike
AW: stromschwankung beim bass
Verfasst: Fr 18. Jul 2008, 08:18
von dfe2602
ich hab bei mir auch einen 1F kondensator drin.... bei mir schwankt die spannung trozdem noch... wenn ich im dunklen das licht anhabe denkt der gegenverkehr manchmal ich würde dauernd lichthupe machen....
AW: stromschwankung beim bass
Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 08:35
von KnightRider
Moin Moin,
meine Fernprognose um dieses zu vermeiden: ohne Großen aufwand zu betreiben würd ich mal zu versuchszwecken einen Kondensator oder zwei vor den Amp der Subs hängen.
Gruß Marc
AW: stromschwankung beim bass
Verfasst: So 5. Okt 2008, 11:19
von Binsicherdirekt
Ich hatte da auch mal probs am anfang wegen strom...es war sogar so das ich wenn ich an der ampel stand mein Rocco aus ging bei nem bass schlag.
Dann hab ich überlegt was ich machen könnte. Ergo hab ich mir mal die Lima angesehen hatte damals ne 65 Amper drin dann mal erkundigt das es eben noch eine gibt mit 95 ( Rocco mit Klima )
Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich noch gute kontakte zu einem Boschhändler mit dem ich mich mal über dieses Thema unterhalten hatte.
Er sagte zu mir ich hab da was schau mal im boschkatalog nach da sind die Limas nach aufhänungsart geordnet.
Gesagt getan ich habe dann auch meine damals gefunden...dann bin ich die liste mal ganz hoch gegangen und siehe da es gab ne Lima mit der gleichen aufhänung mit 115 Amper von nem Audi....
Geile sache das...hab mir die damals bestellt und für nen kumpel auch noch.
Er hatte einen 16 V KR und ich eben einen PL.
Beide haben den gleichen umbau gemacht. Stromkabel von der Lima zum Anlasser und vom anlasser zur batterie raus geschmissen und 25qm schirmkabel rein ( Haben sie auch in Elektrogabelstapler drin ).
Panzerschellen auflöten lassen auf die Enden. Das Masse Kabel mußte auch weichen und wurde mit dem selben Kabel ersetzt.
Um die Kabel an der Batterie fest zu machen mußten Unimogstromschellen her.
Das hat ganz gut geholfen was das Stromproblem der anlage anging.
Nur wir hatten noch einen nebeneffekt mit dem wir damals nicht gerechnet hatten und zwar brauchen wir weniger sprit und der sogenannte angriffspunkt ( beim 16 V ja ca 3500 umdrehungen) kam auch ca 300 U/min runter.
Das ist jetzt kein witz!!!!
Nur ich muß dazu sagen die Lima mit 115 Amp kostet heute immer noch knapp 400 Euronen.....
Hoffe ich hab euch mit meiner erfahrung auf Ideen gebracht
Mfg
AW: stromschwankung beim bass
Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 19:26
von gordonse
schön guten tag
ich kann nur zu den thema sagen
es ist erstmal wichtig das die beiden leistungstrager also die batt
die selbe leistung hat weil sie sich sonnst gegeneinander auf und entladen
du sollst dir eventuell überlegen das du eine batt nur für die fahrzeugelektronik nimmst und die andere batt nur für die anlage und dann klemmst nen nen relais zwischen das die aufgabe hat wenn du den motor anmachst das die den strom an die 2 batt freigibt und somit dann geladen wirt
mit diesen relais hast du ein vorteil du kannst dein auto immer noch starten.
zum nächsten das flackernde licht oder die leistungsschwankung hängen damit zusammen das die batt nicht den schnellen stromfluss abgeben kann was die entstufen haben möchten und somit ziehen sich den amp. den restlichen strom aus der kompletten fahrzeug elektrik
am besten klemst du nen 2 farat kondensator auf die kfz elektrik und nen 5 farat auf die anlage somit müsste es ausreichen
und wenn du noch mehr brauchst baue dir ne gel batt ein
weil damit hast du dann ausgesorgt.
du müsstest noch von der ersten batt nen min. 35 qmm²kabel von batt minus auf karosse
damit auch die 2 batt genug masse abbekommt
mfg