Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
@Christian
Pech!
Haben dann vielleicht doch nur die 92er die Vorrüstung (vielleicht habe ich mich ja auch geirrt, kann ja mal vorkommen).
Ich werde mal noch nachsehen, ich meine es steht noch der ein oder andere 91er bei mir rum.
Aber alles erst wieder bei Tageslicht.
mfg
Willi
Pech!
Haben dann vielleicht doch nur die 92er die Vorrüstung (vielleicht habe ich mich ja auch geirrt, kann ja mal vorkommen).
Ich werde mal noch nachsehen, ich meine es steht noch der ein oder andere 91er bei mir rum.
Aber alles erst wieder bei Tageslicht.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Benutzer
- Beiträge: 612
- Registriert: Fr 23. Feb 2007, 12:32
- Wohnort: Albstadt
- Kontaktdaten:
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Wenn sein Rocco EZ 08/90 hat muss er ja kein modelljahr 91 sein wie due geschrieben hast.. Im August war ja modellwechsel aber es heißt ja nicht dass die auch sofort angemeldet wurden 

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Das wollte ich dann später vielleicht auch mal hinterfragen, zuerst wollte ich noch mal bei mir zuhause nachsehen.
mfg
Willi
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Also heute noch mal nachgesehen: es ist so wie geschrieben:
Alle meine 91er und 92er haben bzw. hatten die Vorrüstung für die Kühlmittelmangelanzeige.
Und alle, die kein M oder N in der Fahrgestellnummer haben, haben auch kein 91er oder 92er Modell, auch wenn die EZ dies vermuten lassen könnte.
Habe mich also doch nicht getäuscht.
mfg
Willi
Alle meine 91er und 92er haben bzw. hatten die Vorrüstung für die Kühlmittelmangelanzeige.
Und alle, die kein M oder N in der Fahrgestellnummer haben, haben auch kein 91er oder 92er Modell, auch wenn die EZ dies vermuten lassen könnte.
Habe mich also doch nicht getäuscht.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Also,....
habe einen Relaissockel entsprechend verdrahtet (+, Masse, Schalter, Tempgeber) und es funktioniert.....nicht.
Ich habe zwar noch keinen Wasserstandsschalter dran, aber ob ich den Anschluss offen lasse oder auf Masse lege, es tut sich nichts an der Tempanzeige von wegen Blinken.
Relais 43 habe ich. Ist wohl defekt. Oder geht das wirklich nur mit Schalter zum Ausprobieren?
habe einen Relaissockel entsprechend verdrahtet (+, Masse, Schalter, Tempgeber) und es funktioniert.....nicht.
Ich habe zwar noch keinen Wasserstandsschalter dran, aber ob ich den Anschluss offen lasse oder auf Masse lege, es tut sich nichts an der Tempanzeige von wegen Blinken.
Relais 43 habe ich. Ist wohl defekt. Oder geht das wirklich nur mit Schalter zum Ausprobieren?
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Das ist kein kein einfacher Schalter!
Das sind 2 Kontakte, die in das Kühlwasser reingehen. Das Steuergerät macht da Wechselstrom draus und schickt den über die beiden Kontakte (bei Gleichstrom käme es ja zur Elektrolyse, aber das weißt ja eh).
Und wenn die Kontakte offen sind sollte es (ich glaube es dauert ein wenig) zum blinken anfangen.
Weil (war meine ich jedenfalls so) wenn der Stecker abgezogen ist blinkt es auch.
mfg
Willi
Das sind 2 Kontakte, die in das Kühlwasser reingehen. Das Steuergerät macht da Wechselstrom draus und schickt den über die beiden Kontakte (bei Gleichstrom käme es ja zur Elektrolyse, aber das weißt ja eh).
Und wenn die Kontakte offen sind sollte es (ich glaube es dauert ein wenig) zum blinken anfangen.
Weil (war meine ich jedenfalls so) wenn der Stecker abgezogen ist blinkt es auch.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Das Steuergerät sorgt auch dafür, dass die Lampe erst nach einer bestimmten Zeit "ohne" Wasserkontakt eingeschaltet wird, denn das Wasser schwappt in dem Behälter ja frei herum.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Ok, hatte es nur so cirka 1 min dran. Probiere es nochmal länger aus.
Danke!
Danke!
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Geht immer noch nicht. Hat jemand die Teilenummer vom Relais 42 und weiss was der Unterschied zum 43 ist? Wenn es nicht zu teuer ist, dann kaufe ich mir das noch.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Habe brav mit dem ergrauten Oszi das Relais 43 untersucht und nicht verstanden wie das funktionieren soll. Es hat zwar am Fühler ein 100 Hz Rechtecksignal dran, aber am Anschluss für den Temperaturgeber, der ja "gestört" werden soll damit die Anzeige das blinken anfängt, war nur ein kurzer positiver Spannungshub(!) zu sehen.
Nun hatte ich das Glück heute auf dem Schrott in zwei Passat 35i ein 42 und 43 zu finden. Und tatsächlich: DIE gehen! Wenn die Elektronik nämlich denkt dass Wasser fehlt (Kontakt offen), dann schaltet die den Anschluss zum Geber im Sekundentakt kurz auf Masse.
Das kann man prüfen, wenn man zwei Widerstände in Reihe zwischen + und - legt und dazwischen den Anschluss ans 42er legt. Sieht man aber wirklich nur mit dem Oszi.
Ich bin also doch nicht zu doof gewesen, das Ding zu verkabeln, uff!
Neu gibt es das 42er unter 191 919 376A für 18,45 €.
Nun hatte ich das Glück heute auf dem Schrott in zwei Passat 35i ein 42 und 43 zu finden. Und tatsächlich: DIE gehen! Wenn die Elektronik nämlich denkt dass Wasser fehlt (Kontakt offen), dann schaltet die den Anschluss zum Geber im Sekundentakt kurz auf Masse.
Das kann man prüfen, wenn man zwei Widerstände in Reihe zwischen + und - legt und dazwischen den Anschluss ans 42er legt. Sieht man aber wirklich nur mit dem Oszi.
Ich bin also doch nicht zu doof gewesen, das Ding zu verkabeln, uff!
Neu gibt es das 42er unter 191 919 376A für 18,45 €.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL
