Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 23:08
von Kwyjibo
Freakazoid hat geschrieben:Die Batterie kannste beim Airbag-Fehler auch 12 Jahre ablassen..der bleibt drinne

Sobald ein Airbagfehler auftaucht wird die komplette Anlage stillgelegt...bis der Fehler per Diagnose gelöscht wird...weil wenn der sich einfach selber löschen würde könnten Dir beim nächsten Mal Zündung Anmachen die Ohren abfallen...Kollege hatte das mal im Passat...Lampe an...Fehler gelöscht...2 Tage gings gut...nach dem Tanken reingesetzt...Zündung an...Bautz...Sitzairbag draussen..Sitz kaputt..Arm/Schulter kaputt...der gelöschte Fehler bezog sich genau auf den Sitzairbag...es war unterm Sitz ein Kabel aufgescheuert...hätten wir den Fehler nich gelöscht sondern mal richtig nachgeschaut wäre der Sack nie rausgekommen...
Ja, aber dann hat er ja einen richtigen Fehler gehabt, wenn das Kabel durchgescheuert war.
Und von selber löschen tut er sich ja auch nicht. Er speichert den Fehler nur nicht über längere Zeit, weil er kein Strom mehr bekommt.
Aber ich kann mal meinen Kumpel fragen der arbeitet bei Seat.
@ajthe1st
Oder hast du es schon ausprobiert mit dem Batterie abmachen?
Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 11:03
von m1ndgam3
lass den fehlerspeichen lesen und löschen und gut is... is normal wennst den schalter absteckst und dann zündung anmachst oder rumfährst das er den fehler speichert. wenn du irgendwas am airbagsystem machst und zündung dabei ausbleibt dann speichert er auch keinen fehler. das system überprüft sich ja nur beim zündung einschalten. aber sobald ein fehler gesetzt wurde bleibt der auch so lang drin bis gelöscht wird.
wennst aus dem raum regensburg kommst, dann kannst gern bei mir vorbei kommen und ich lösch dir den fehler.
gruß tobi
edit: ups... saarland is bissl weit weg... wird wohl schlecht gehen...
Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 19:21
von ajthe1st
Kwyjibo hat geschrieben:Ja, aber dann hat er ja einen richtigen Fehler gehabt, wenn das Kabel durchgescheuert war.
Und von selber löschen tut er sich ja auch nicht. Er speichert den Fehler nur nicht über längere Zeit, weil er kein Strom mehr bekommt.
Aber ich kann mal meinen Kumpel fragen der arbeitet bei Seat.
@ajthe1st
Oder hast du es schon ausprobiert mit dem Batterie abmachen?
Nein, Batterie hatte ich nicht ab, traue den neuen Karren noch keinen halben Meter mehr. Von wegen Steuergerät geschossen weil Auto überbrückt usw. (Mercedes Bus)
Danke für das Angebot, aber habe die nächste Woche eh ein Termin bei Seat, dann sollen die mir das grade löschen.
Muss ich denen nur verklickern, nicht das ich nachher 4 neue Airbags hab weil die nix gefunden haben
Naja, Problem ist dann von meiner Seite aus mal gelöst.
Danke für die Ratschläge und weiterhin ein schönes Wochenende!
Gruß Christian
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 14:50
von ajthe1st
Seat hat mir das Lämpchen bei der Inspetion ohne doofe Fragen und gratis gelöscht, Danke dafür und Danke an euch für Tipps und Ratschläge