Seite 2 von 5
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 21:46
von ..GT...II.
Nicht schlecht!
Fehlt nur noch ein Ladeluftkühler-Platz wäre ja noch.
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 21:56
von Flöhchen
Nuja schwer isses ja net, da alle Golf 1 - 3 Motoren passen :D
Is maximal so schwer wie nen G60 Motor einbauen
Hate iach auch erst vor in meinem Cabrio aber mich haben die Steuern abgeschreckt.. Jetz fahr ich halt Corrado G60 .. hehe
Gruß Floh..
@ Gregor: Zum TÜV fahren 60Euro zahlen eintragen lassn fertig

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 09:35
von Sebastian53b
ich weiß ja nicht ob das 4+e so praktisch ist, da bist du beim diesel ja nur am schalten.
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 09:49
von cxspark
Sebastian53b hat geschrieben:ich weiß ja nicht ob das 4+e so praktisch ist, da bist du beim diesel ja nur am schalten.
Na, ein anderes geht ja kaum, denn der Dieselmotor dreht ja nur bis 4000 1/min.
Dann wäre mit einem ACD bei 120 Schluss.
Der E-Gang wird dann zum höchsten Fahrgang, indem die Endgeschwindigkeit erreicht wird, während bei einem JH das ein Schongang ist.
Ich würde mir eher Sorgen machen über die Nicht-Eintragung des Motors. Wenn so rumgefahren mit ist das ohne Betriebserlaubnis und das kostet richtig Asche und Punkte.
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 10:02
von Sebastian53b
na wie wär es denn mit nem dieselgetriebe.
so eins zb:
http://cgi.ebay.de/VW-GETRIEBE-DIESEL_W ... dZViewItem
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 10:56
von cxspark
Schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/VW-Golf-2-Golf-1-Get ... dZViewItem
Das 4R (4-Gang) hat 0.909 im 4. (höchsten) und Achsantrieb mit 3.667. => 3.333
Dass 4T (5-Gang) hat 0.909 im 4.; 0,745 im 5. und Achsantrieb 3.667 => Ergo im 4. Gang genau wie das Dieselgetriebe plus Schongang im 5. Und nachdem er ja wohl was mit der Leistung gemacht hat, wird das bei ihm zum Fahrgang.
Wenn er nun dass 4S hat, dann wirds noch besser: Achsantrieb 3.941, sonst wie
das 4T.
Wie gehabt, das 4+E ist genau das richtige. Das sind Getriebe, die auch für Diesel verwendet wurden.
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 17:16
von Rocco-GT2
Super Sache!
Bin zwar selber keine Diesel Fan, aber Respekt vor dem Umbau! Ich würd auch mal an das Thema Pflanzenöl denken. Musst mal mitm Friesenpöler reden. Der hat meines Wissens auch den Motor drinnen (original 75 PS) und fährt mit Pflanzenöl...
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 21:06
von turbodiesel
heyho:
also....basis war ein scirocco gt2 mit 95ps jh-motor. der motor stammt aus einem passat 35i. es ist ein aaz motor(leider der mit abgasrückführung, welche aber dicht ist, aber leider somit auch der motor ohne lda), das getriebe stammt aus einem golf2. welcher motor weiß ich nich. Das 4+e getriebe ist gar nicht verkehrt. zu schalten ist an dem getriebe schon recht viel(1gang bis 40, 2gang bis 70, 3gang bis 100, 4gang bis 130, und dann 5), aber i.O. halter sind wie gesagt nur angepasst. stromversorgung und vorglühung ist selber gebaut und der rest wie kühler hat alles 1 zu 1 gepasst....nur die servopumpe und der auspuff haben probleme bereitet...da musste ich alles selber bauen..
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 23:40
von smove
Hat der jetzt überhaupt nen Kat?
Weil wenn nich, dann kannst das eintragen bei nem GT2 ja gleich vergessen?

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 08:48
von cxspark
Kat braucht er nicht unbedingt, sofern der Diesel damals die gleiche Schadstoffklasse erreicht hat. Und ich meine mich zu erinnern, dass die Dieseldreckschleudern von früher sogar Steuerbonus weil Umweltfreundlich bekommen hatten.

Er braucht also E2 bzw. Euro 1. Schwierig ist das höchstens weil es ja kein Abgasgutachten für den Motor im Scirocco gibt. Da müsste ein Prüfer gut drauf sein
