Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
sciroccokartei
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 28. Aug 2002, 08:18
Wohnort: 60327 Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

X 1/9

Beitrag von sciroccokartei »

Glückwunsch, sieht gut aus! MEIN TIP: Am besten noch einen X1/9 als Teilelager zulegen! Vor allem US............................und nicht zuviel in VIat Foren rumlungern!!!!!!!!!!!!!!!

Zum Trost die neuen Türen vom SC1 haben auch die Schallmauer von 520 EUro geknackt.

Viel Spaß mit Viva Italia!
Gruß Gregor
Löschung der Kartei im Jahr 2018 - zuletzt 3572 Fahrzeuge eingetragen
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

wenn man hinten mit dem reparieren fertig war, fing es vorne wieder an...
:rotfl: :lol:

Ja, das stimmt wohl, das sagte mir auch der Besitzer, die wurden schon rostig ausgeliefert. Ich konnte ihn nicht von unten ganz anschauen, weil er auf so einer Art Rost stand, die Garage wurde in zwei Etagen gebaut. Aber er Gesamteindruck war wirklich von der Basis her sehr gut, auch wenn einiges an Schweissarbeiten gemacht wurde.
Rost erwarte ich nicht, meine Autos stehen trocken, werden nur bei Schönwetter bewegt, sind keine Alltagsautos.

Sollten sich da noch grosse Baustellen auftun.... für den Preis werde ich den sofort wieder los und sei es in Einzelteilen. Habe mich im Vorfeld schon etwas informiert, bei Fiat gibt es nichts mehr dafür, gar nichts. An die Preise muss man sich gewöhnen, habe schon den Teilemarkt im X-Forum studiert, da kriegt man eine Gänsehaut.
Aber da die Roccos fertig sind war eben nichts mehr zu tun und es fehlte die Herausforderung, habe endlos mit dem Capri gehadert aber der war mir einfach zu teuer in akzeptablen Zustand, unter 4 Mille lief da nichts.

Samstag mehr Bilder, wenn er hier abgeliefert und voll bezahlt wird, der Verläufer ist so nett. Wenn ich den wieder perfekt hinkriege mit Neulackierung ist der Wagen runde 4-5 Mille wert, ein weiterer Wertverlust nicht zu erwarten.
Sollte ich mich entscheiden den zu behalten, dann geht der weisse Scala allerdings weg aber das entscheidet sich erst im Winter.

@ts-schranz: Dich habe ich ja auch schon im Forum gesehen, werde mich mal melden, wenn er hier ist. :thumb:
Ach ja, das mit den Blinkern vorne haben nDir ja schon andere gesagt, sieht es gewöhnungsbedürftig aus, diese Hörnchen :-)

@Günni: Evtl. würde ich gern mal auf Deine Erfahrung zurückkommen, beim Zerlegen des Wagens. Ich weiss ja nicht mal wo die Schrauben sind um da was abzuabauen :cry:
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

Beitrag von Thommy »

Herzlichen Glückwunsch! echt ein schicker Wagen...

in letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass mich dieses Auto verfolgt. In 2 Zeitschriften davon gelesen, im TV war wohl auch ein Beitrag und wenn ich mich nicht täusche fährt in Ilmenau ein Student so einen :hihi:

Grüße, der Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

hatte grad ein langes Telefonat mit einem Mitglied des Kölner Clubs, der schon seit 20 Jahren an diesen Wagen schraubt. Alter Schwede, ein Getriebe instandsetzen kostet da schonmal 1500€, weil es die nicht mehr gibt, die nicht so ein Baukastensystem haben wie VW, wo alles an jeden passt.
Da alle Wagen per Hand zusammen gesetzt wurden ist die Passgenauigkeit extrem schlecht und die Verarbeitung ebenfalls. Ich solle mich damit anfreunden, dass Ersatzteile extrem selten sind und sehr teuer, es auch keine Verschleissteile im Zubehör gibt, Türen und Karosserieteile gar nicht mehr erhältlich sind, geschlachtet werden Fahrzeuge so gut wie nicht mehr, weil es viel zu wenige davon gibt. Er will aber gern mal vorbeischauen und sich meinen anschauen, hat auch schon eine Idee, dass das Getriebe nicht kaputt sein könnte, sondern vielleicht nur verstellt. Was mich derzeit nur beruhigt ist, dass der Wagen ganz frischen TÜV hat, wenn der prüfer nicht bestochen war hat der schon genau hingeschaut.

Na, wir werden sehen, ob wir Freunde werden, der X und ich, freue mich schon wenn er morgen auf dem Anhänger angerollt kommt :grins:
Benutzeravatar
76er GTI
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 13200
Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von 76er GTI »

Viel Spass damit :-)

Ein neuzugang im Fahrzeugpark ist immer schön, aber auch gefährlich (Suchtgefahr), zumindest geht es mir so.

Gruss
Oli
Günni

Beitrag von Günni »

Superhobel hat geschrieben: :-)
@Günni: Evtl. würde ich gern mal auf Deine Erfahrung zurückkommen, beim Zerlegen des Wagens. Ich weiss ja nicht mal wo die Schrauben sind um da was abzuabauen :cry:

Tya, das wird schwierig, denn zerlegt hab ich die Karre nie, das hat sie von alleine gemacht. Hab mal die Lichtmaschine verloren... :lol:

Na ja, den hatte ich als ich noch in der Lehre war, als vor ca. 25J.

Ich weiß nur noch das es ewig Elektrikprobleme gab und die ganze Karre von ca. 10kg Spachtel zusammen gehalten wurde und den VA-Blechen die ich da dran gebaut habe.

Bild
Benutzeravatar
ts-schranz
Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:38
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von ts-schranz »

also was verschleißteile angeht wirste alles noch finden (außer du brauchst antriebwellen ) und naja wenn du ihn in der garage hast wird auch der rost kein problem machen.

in welchen forum hast da nachgelesen
ich selber bin bei project-x19.de/forum
fahrer eines
Rocco II bj 1990
und einen Bertone X1/9 bj 1979
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

Tya, das wird schwierig, denn zerlegt hab ich die Karre nie, das hat sie von alleine gemacht. Hab mal die Lichtmaschine verloren... :lol:
AUFHÖREN *prust*...... ich kann nicht mehr.....Muuahahahaa :rotfl:
Benutzeravatar
brettermeier
Benutzer
Beiträge: 626
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 09:59
Wohnort: Nähe Bremen

Beitrag von brettermeier »

kann mir gar nicht vorstellen, dass die Kiste so schlimm ist :gruebel: Ein Arbeitskollege fährt das Ding als Alltagsauto und kommt damit fast jeden Tag zur Arbeit. Im Moment sind nur die Synchronringe vom Getriebe etwas hin, das will er bald zerlegen und überholen. Denke mal, Du wirst die Kiste schon in den Griff bekommen :zwinker:

Gruss
Mario
Heiliges Blech!!!

[SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

Hallo Brettermeier,

schmökere schon den ganzen Abend im project-x19 Forum. Das Wichtigste: Der Andreas W, ein "alter Hase", der in den letzten 20 Jahren die Kisten zerlegt und wieder zusammengesetzt hat kommt bei mir vorbei und nimmt den mal auf der Bühne unter die Lupe. Wie ich es so mitgekriegt habe ist er dort eine Ikone mit einer Menge Kontakte. Seine Worte "Ohne Zugang zur Szene hast Du keine Chance mehr an Teile und Wissen zu kommen" Wir sprachen so über Sciroccos und Italiener, das sind Äpfel und Birnen, ich kaufe ein Getriebe für 50€ bei ebay, diese speziellen Getriebe werden locker für 1000€ gehandelt, sie nicht nicht austauschbar untereinander. Vielleicht werden pro Jahr so 2-3 Fahrzeuge geschlachtet und dann stürzt sich alles wie die Geier darauf, die Karossen werden sorgfältig zerlegt, die Bleche einzeln getrennt. Das kenne ich nur von den Opel GT's. In deren Teilemarkt schreien 10 Leute "Hier", wenn einer popelige Türpappen verkauft und eine Stossstange kostet dann mal eben 200€. Achswellen-Manschetten werden wieder mit Kleber etc zusammen geflickt weil es keine passenden mehr gibt.

Glaube so geht es auch so manchem Sc1 Fahrer, nur hier sind die Restfahrzeuge noch wesentlich weniger, ein paar hundert verteilt über Europa.
Antworten