dfe2602 hat geschrieben:naja.... Audiobahn, Pioneer sind meines erachtens schon gute marken....
Also von Audiobahn hab ich auch noch nichts schlechtes gehört und zumindest die Radios von Pioneer gehören zum besten was es es gibt...
Muss auch mal ne kleine Lanze für Magnat brechen, wenn man da sehr genau sucht, vor allem bei älteren Produkten, dann findet man da auch brauchbares Zeug...
Hab zB nen Magnat Destructor 1000 hier liegen, hat mich 50€ gekostet (neu). Mein Bruder hat den in seinem Golf 4 drin an einer Magnat RX44 Amp und die Kombi klingt garnicht mal schlecht... hatte an der Amp auch mal meinen Dynaudio Sub dran und das hat schon sehr geil geklungen und richtig Spass gemacht.
Natürlich kam der Magnat Sub nicht gegen den Dynaudio an, was Dynamik und Präzision angeht. Aber das Dynaudio Chassi kostet auch ca. 230€ ;) und das Magnat wie gesagt 50€... für das Geld kriegt man neu keinen besseren Sub würd ich mal behaupten.
Die Combat Endstufen von Magnat waren auch nicht ohne... aber stimmt schon, dass das meiste von denen fürs Auto eher zum wegwerfen ist...
Zumindest kann man aber bei Magnat, Velocity und co davon ausgehen,dass die RMS angaben stimmen, wenn man sie denn unter den groß aufgedruckten Angaben zur Musikleistung findet

Ist besser als Novex und wie die ganzen billigen eBay-Marken heissen, wo nie im leben irgendeine Angabe stimmt
Ich seh allerdings auch keinen Sinn darin alles nur von einer Marke zu kaufen... um das Beispiel von Hifonics mal zu verwenden: Manche bauen sich ja auch an ihren VW Porsche bremsen und fahren damit deutlich besser
Ich würde vielleicht auch Canton in betracht ziehen, hab bisher leider noch keins im Auto hören können, aber beim Händler haben mir die Systeme von Canton noch immer am besten gefallen vom Klang her
