mehr farad besser oder nicht?
- rocco_sti
- Benutzer
- Beiträge: 460
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: 49525 Lengerich
Kondensator
Ich zb habe gleich ein richtiges gekauft das 40 farrad von impulse
da nen kumpel fast die selbe anlage hat wie ich er aber nur nen 20 farrad hat hatte er mir sofort gesagt ich solle das 40er nehmen und ich muß sagen ich bin begeistert aber es kommt mit drauf an was man verbauen will endstufen bässe etc
da nen kumpel fast die selbe anlage hat wie ich er aber nur nen 20 farrad hat hatte er mir sofort gesagt ich solle das 40er nehmen und ich muß sagen ich bin begeistert aber es kommt mit drauf an was man verbauen will endstufen bässe etc
[color=blue:p136zocg][b:p136zocg]Seit dem 1.6.07 stolzer Einser Besitzer BJ77 mit Webers[/b:p136zocg][/color:p136zocg]
[color=seagreen:p136zocg][b:p136zocg]Passat 35i Variant 2,0 GT Schwarz FK Gewinde Bädlook Maske,[/b:p136zocg][/color:p136zocg][color=seagreen:p136zocg][b:p136zocg]Schwarze Hella de Scheinis Treser Rüllis 28er Dino Power Tech 9x16 mit 215/40R16 AHK Recaro Leder[/b:p136zocg][/color:p136zocg]
[b:p136zocg][color=red:p136zocg]Polo 86c Coupe ez 88 Umgebaut auf 3F ,80/80 tiefer ATS Classic 7+8x13 175/50 Supersprint Gr.N Fächer Wiechers Vollschalen Schroth Gurte 28er Dino Überrollbügel Bonrath Fahrwerks Lager usw
[/color:p136zocg][/b:p136zocg]
[color=seagreen:p136zocg][b:p136zocg]Passat 35i Variant 2,0 GT Schwarz FK Gewinde Bädlook Maske,[/b:p136zocg][/color:p136zocg][color=seagreen:p136zocg][b:p136zocg]Schwarze Hella de Scheinis Treser Rüllis 28er Dino Power Tech 9x16 mit 215/40R16 AHK Recaro Leder[/b:p136zocg][/color:p136zocg]
[b:p136zocg][color=red:p136zocg]Polo 86c Coupe ez 88 Umgebaut auf 3F ,80/80 tiefer ATS Classic 7+8x13 175/50 Supersprint Gr.N Fächer Wiechers Vollschalen Schroth Gurte 28er Dino Überrollbügel Bonrath Fahrwerks Lager usw

- N0S
- Benutzer
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Kontaktdaten:
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
N0S hat geschrieben:mal was andres:
nen 50er kabel??? wozu das bitte?
Ganz einfach:
Um die 100A Strom verlustfrei zum Amp. zu transportieren.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- fox070
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
- Wohnort: Mechernich/Euskirchen
- Kontaktdaten:
Rund 1.6 PS für Musik.
Oder...
... mal eben ein Mofamotor aufgesaugt.
Oder...
... mal eben ein Mofamotor aufgesaugt.

[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
Wenn du es "Verlustfrei" annimmst. In Wirklichkeit werden da noch einige "PS" mehr verlorengehen. 
Kann mir mal jemand die Daten des 40 Farad Kondensators schicken? Wie groß ist der?

Kann mir mal jemand die Daten des 40 Farad Kondensators schicken? Wie groß ist der?
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Zwei Kondensatoren parallel geschaltet sind schneller geladen wenn deren Ladeelektronik sie jeweils mit dem gleichen Vorwiderstand lädt mit dem auch der einzelne große Kondensator geladen werden würde. Da so aber beim einzelnen großen Kondensator über die Zeit gesehen ein nur halb so großer Strom fließen würde, wird in der Regel dessen Vorwiderstand nur halb so groß sein wie die der jeweils beiden kleineren Kondensatoren.
Ergo: es liegt dran für welchen Ladestrom die Kondensatoren ausgelegt sind. Bei Herstellern, deren Kondensatoren eine auf die jeweilige Kapazität angepasste Ladeelektronik besitzen, wird die Ladezeit praktisch gleich groß sein wie bei den einzelnen, kleineren.
Bei Kondensatoren ohne Ladeelektronik obligt es dem Elektriker sie bestmöglich ins System zu integrieren, optimal gelößt ist hierbei dann die gleiche LEistung möglich. Falsch gelöst sind in der tat die kleineren schneller geladen (z.B. wenn man alle größen mti dem gleichen Vorwiderstand läd).
Gruß
Chris
Ergo: es liegt dran für welchen Ladestrom die Kondensatoren ausgelegt sind. Bei Herstellern, deren Kondensatoren eine auf die jeweilige Kapazität angepasste Ladeelektronik besitzen, wird die Ladezeit praktisch gleich groß sein wie bei den einzelnen, kleineren.
Bei Kondensatoren ohne Ladeelektronik obligt es dem Elektriker sie bestmöglich ins System zu integrieren, optimal gelößt ist hierbei dann die gleiche LEistung möglich. Falsch gelöst sind in der tat die kleineren schneller geladen (z.B. wenn man alle größen mti dem gleichen Vorwiderstand läd).
Gruß
Chris
- fox070
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
- Wohnort: Mechernich/Euskirchen
- Kontaktdaten:
Das ist wie in der Kneipe.
zwei kleine Gläser unter zwei Zapfhähnen sind schneller voll, als ein großes Glas unter einem Zappes.
Gruß Maddin
zwei kleine Gläser unter zwei Zapfhähnen sind schneller voll, als ein großes Glas unter einem Zappes.
Gruß Maddin
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
- robby45
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 31. Mär 2007, 09:55
- Wohnort: Bad Kötzting
AW: mehr farad besser oder nicht?
Nee du ein Kondesator gibt Spannung langsam ab, die Abgabe ist in Tau angeben, Farrad ist die Speicherkapazität.Psycho53 B hat geschrieben:Die Kondensatorene sind ja da um schnell Spannung abzugeben. Aufladen tun die sich schon von selber mit der Zeit keine Angst.
Wenn er sie schnell abgeben würde wäre es sinnlos ihn einzubauen.
Stell dir den als Batterie vor, wird geladen, und gibt ab nur er kann bedingt durch Bauweise keine Ladung halten wie eine Batterie.
Dass Aufladen kann dauern, wenn er zu schnell geladen würde wären seine Polplatten schnell hinüber, einer mit 5 Farrad zieht dir deine Batterie leer wenn er aufläd , wie einer schrieb lieber mehr mit weniger Power zB 5 x 1 Farrad , dann zeiht er nicht alles auf einmal sondern brav einen nach dem anderen
Scirocco GL BJ 83,
Kawasaki Gpz 550 Bj 82
Kawasaki Gpz 550 Bj 82
- 0600roccoGT2
- Benutzer
- Beiträge: 365
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:22
AW: mehr farad besser oder nicht?
hey jungs kann mir mal einer von euch bitte nen link zu nem 40 farad kondensator geben wie groß ist der wie mein polo?????
- t-rocco
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: So 30. Sep 2007, 23:58
- Wohnort: Bradford on Avon / England
- Kontaktdaten:
AW: mehr farad besser oder nicht?
Also mit soviel Watt wuerde ich mir ueberlegen ne batterie zu kaufen, kann da Stinger und Kinetik nur zu raten.
Die Starter Batterie wird nicht belastet und das schoen ist du hast nie angst das mal deine Anlage deine Starterbatterie leer zieht, und das schoene ist bei diesen batterien braucht man auch keine Condensatoren mehr, da diese genug Strom angeben in kurzer zeit.
Ich selbst habe aber einen Condensator dazugeschaltet, weil ich noch nen Dietz zuhause rumliegen hatte.
(deine Starter Batterie wird es dir danken)
*Edit* Interresante leiche ist das vom 21.07.2007, 22:58 naja ich hoffe ich kann immernoch helfen..........
Die Starter Batterie wird nicht belastet und das schoen ist du hast nie angst das mal deine Anlage deine Starterbatterie leer zieht, und das schoene ist bei diesen batterien braucht man auch keine Condensatoren mehr, da diese genug Strom angeben in kurzer zeit.
Ich selbst habe aber einen Condensator dazugeschaltet, weil ich noch nen Dietz zuhause rumliegen hatte.
(deine Starter Batterie wird es dir danken)
*Edit* Interresante leiche ist das vom 21.07.2007, 22:58 naja ich hoffe ich kann immernoch helfen..........
MFG Tobias
Rechtschreibfehler sind auf unwissenheit zurückzuführen, bitte mich nicht an meiner Rechtschreibung bewerten.
Danke
Mein Auto/s:
Scirocco 16V GTX 139PS 1986er Original |das Problemkind
Golf 1 GLX 75PS 1979er Original
Golf 1 GTI Pirelli ca. 150PS 1983er Rally voll umbau
Golf 1 Cabrio GTI 112PS 1983er in umbau
Jetta 1 Diesel 1983er Original
Kübel 1979er Original
Das war VW...... fürs erste
Rechtschreibfehler sind auf unwissenheit zurückzuführen, bitte mich nicht an meiner Rechtschreibung bewerten.
Danke
Mein Auto/s:
Scirocco 16V GTX 139PS 1986er Original |das Problemkind
Golf 1 GLX 75PS 1979er Original
Golf 1 GTI Pirelli ca. 150PS 1983er Rally voll umbau
Golf 1 Cabrio GTI 112PS 1983er in umbau
Jetta 1 Diesel 1983er Original
Kübel 1979er Original
Das war VW...... fürs erste