motorbremsung.....
- Sciroccokevin
- Benutzer
- Beiträge: 868
- Registriert: Do 26. Mai 2005, 09:10
Re: motorbremsung.....
ja klar ehm 30°c sollns ja morg. werden ......ich habe frei.......da kann ichs machen ....kann es auch sein das die irgendwie verankert sind????
Liebe Grüße Kev
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: motorbremsung.....
Nun nochmal was die Motorbremse betrifft.
Hab mittlerweile 300'000km selber Auto gefahren. Davon 122'000 mit meinem ersten Rocco und noch nie eine Kupplung wechseln müssen. Dazu fahr ich jeden Tag über eine Passstrasse zur Arbeit (rauf und runter, rauf und runter).
Klar, irgendwann werd ich vielleicht auch mal eine Kupplung wechseln müssen.
Bin aber der Ansicht, wenn ne Kupplung hinüber ist hat es eine andere Ursache als das Bremsen mit dem Motor.
Zudem entlastet man dabei die Bremsen, was bei längeren Berg- und Tal fahrten einige Vorteile bringen kann!
Gruss
Oli
Hab mittlerweile 300'000km selber Auto gefahren. Davon 122'000 mit meinem ersten Rocco und noch nie eine Kupplung wechseln müssen. Dazu fahr ich jeden Tag über eine Passstrasse zur Arbeit (rauf und runter, rauf und runter).
Klar, irgendwann werd ich vielleicht auch mal eine Kupplung wechseln müssen.
Bin aber der Ansicht, wenn ne Kupplung hinüber ist hat es eine andere Ursache als das Bremsen mit dem Motor.
Zudem entlastet man dabei die Bremsen, was bei längeren Berg- und Tal fahrten einige Vorteile bringen kann!
Gruss
Oli
- Sciroccokevin
- Benutzer
- Beiträge: 868
- Registriert: Do 26. Mai 2005, 09:10
Re: motorbremsung.....
genau deswegen frage ich weil die bremsen will ich auch net jedes jahr wechseln......
Liebe Grüße Kev
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: motorbremsung.....
hallo
bzgl Kupplungsverschleiß: solange Du die Drehzahlen beim einkuppeln gut triffst bzw erst gar nich rausgehst... aber ich will mal nich zuviel unken, hab meine vor kurzem geschmissen weil sie wohl verölt war... und ne Feder vom Schwingungsdämpfer gebrochen war (das hab ich aber erst gemerkt als sie ausgebaut und das rasselnde Geräusch bei eingerückter Kupplung verschwunden waren). Ich hatte damit gute 130tkm runter, keine Ahnung wie lange die schon drin war. Aber vom Aufwand her: 4 - 5 Stunden minimum...
bzgl Zierleisten und Klebereste: Vorsicht beim Heißmachen mitm Fön (besonders wenns so ein Hochleistungsteil is das >300°C erreicht) es kann Dir den Lack verbrennen. Also gut aufpassen: spätestens wenns Blasen gibt Fön wegnehmen. Der Lack verträgt aber auf jeden Fall ne Temp bei der man sich schon fast die Finger verbrennt... sozusagen der Fühltest.
Klebereste abmachen: Fleckenwasser benutzen oder aber Gummischeiben, das sind Aufsätze für zB die Bohrmaschine, damit lassen sich sozusagen professionell Klebereste entfernen ohne daß der Lack beschädigt wird. vielleicht kennst Du ja einen glücklichen Besitzer...
Gruß
Fritte
bzgl Kupplungsverschleiß: solange Du die Drehzahlen beim einkuppeln gut triffst bzw erst gar nich rausgehst... aber ich will mal nich zuviel unken, hab meine vor kurzem geschmissen weil sie wohl verölt war... und ne Feder vom Schwingungsdämpfer gebrochen war (das hab ich aber erst gemerkt als sie ausgebaut und das rasselnde Geräusch bei eingerückter Kupplung verschwunden waren). Ich hatte damit gute 130tkm runter, keine Ahnung wie lange die schon drin war. Aber vom Aufwand her: 4 - 5 Stunden minimum...
bzgl Zierleisten und Klebereste: Vorsicht beim Heißmachen mitm Fön (besonders wenns so ein Hochleistungsteil is das >300°C erreicht) es kann Dir den Lack verbrennen. Also gut aufpassen: spätestens wenns Blasen gibt Fön wegnehmen. Der Lack verträgt aber auf jeden Fall ne Temp bei der man sich schon fast die Finger verbrennt... sozusagen der Fühltest.
Klebereste abmachen: Fleckenwasser benutzen oder aber Gummischeiben, das sind Aufsätze für zB die Bohrmaschine, damit lassen sich sozusagen professionell Klebereste entfernen ohne daß der Lack beschädigt wird. vielleicht kennst Du ja einen glücklichen Besitzer...
Gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

- Jürgens Rocco
- Beiträge: 6248
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
- Wohnort: Nähe Darmstadt
Re: motorbremsung.....
@76er GTI, genau meine Meinung!
Meine Kupplung ist jetzt 150.000 km alt und bisher ist mir nix aufgefallen, das dort sich ein Problem anbahn! Und ne Kupplung habe ich bisher an keinem Auto gebraucht was ich selber gefahren habe.
@Sciroccokevin, genau! Und an die Bremscheibenwechsel hat wohl keiner gedacht, mehr bremsen ergo mehr verschleiß an der Bremscheibe und den Belägen! Oder?
Gruß Jürgen
Meine Kupplung ist jetzt 150.000 km alt und bisher ist mir nix aufgefallen, das dort sich ein Problem anbahn! Und ne Kupplung habe ich bisher an keinem Auto gebraucht was ich selber gefahren habe.
@Sciroccokevin, genau! Und an die Bremscheibenwechsel hat wohl keiner gedacht, mehr bremsen ergo mehr verschleiß an der Bremscheibe und den Belägen! Oder?
Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
- Sciroccokevin
- Benutzer
- Beiträge: 868
- Registriert: Do 26. Mai 2005, 09:10
Re: motorbremsung.....
@frittenfaehn: danke für die gute anleitung wenns heut heiß wird werde ich es vielleicht machen .....hoffe es geht dut....grins
Liebe Grüße Kev
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
-
- Benutzer
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59
Re: motorbremsung.....
Eine Bremsscheibe kostet 10,-€ und der Austausch dauert mit Bremssättel saubermachen 15min pro Seite. Ich brauche ungefähr alle 2 Jahre einen Satz, Klötze kosten so 45,-.
Wieviel kostet ein Kupplungssatz?
m
Wieviel kostet ein Kupplungssatz?
m
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: motorbremsung.....
@michaelX
Wo bekommst Du eine Bremsscheibe für 10 Euro??? Wenn dann wohl eher die Bremsklötze!!
Was ne neue Kupplung kostent weiss ich nicht, da die bei mir nicht kaputt gehen.
Soll doch jeder machen was er will. Ich machs so, wie es für mich i.o. ist.
Was ich mich aber frag, wie Ihr denn die Pässe runter fährt? Kupplung gedrückt und und voll auf der Bremse, oder gar im Leergang und voll auf der Bremse
wird langsam primitiv, sorry.
Gruss
Oli
Wo bekommst Du eine Bremsscheibe für 10 Euro??? Wenn dann wohl eher die Bremsklötze!!
Was ne neue Kupplung kostent weiss ich nicht, da die bei mir nicht kaputt gehen.
Soll doch jeder machen was er will. Ich machs so, wie es für mich i.o. ist.
Was ich mich aber frag, wie Ihr denn die Pässe runter fährt? Kupplung gedrückt und und voll auf der Bremse, oder gar im Leergang und voll auf der Bremse

Gruss
Oli
- Jürgens Rocco
- Beiträge: 6248
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
- Wohnort: Nähe Darmstadt
Re: motorbremsung.....
Also jetzt noch mal zum Thema zurück:
Moterbremse sag ich ja, seit 13 Jahren und 150 tkm noch die erste Kupplung.
Machen soll und kann es jeder wie er meint es richtig ist, oder? Nur bremsen machen noch nicht mal die Rennfahrer soweit ich weiß.
Also Friede, Freude Eierkuchen und alles im Lot aufem Boot ....
In diesem Sinne
Gruß Jürgen
Moterbremse sag ich ja, seit 13 Jahren und 150 tkm noch die erste Kupplung.
Machen soll und kann es jeder wie er meint es richtig ist, oder? Nur bremsen machen noch nicht mal die Rennfahrer soweit ich weiß.
Also Friede, Freude Eierkuchen und alles im Lot aufem Boot ....
In diesem Sinne
Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km