Dichtsatz für Servolenkung
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Dichtsatz für Servolenkung
@Belling
Ich kann Dir keinen genauen Preis nennen. Ich weiß nicht genau, was da noch alles durch Porto + Steuern + Zoll drauf kommt.
Es ist mir auch gleich, bei der Preisdifferenz der anderen beiden Teile rentiert sich die Besorgung aus USA auf alle Fälle. Die Dichtung geht da eh als 'Abfall' mit.
Man muß ja auch bedenken, daß diese Dichtungen bis jetzt nirgends aufzutreiben waren.
Jeder der damit nicht klar kommt soll eben warten bis wir das Zeug bekommen haben, dann kann ich genauere Zahlen nennen. Dauert aber sicher 1 bis 2 Monate.
Die anderen beiden Bestellern tragen das Risiko auch so.
Nachdem es mir zu aufwendig ist da erst mal ewig nachzufragen (Ich den Dirk, der Dirk seinen Kumpel und alles wieder rückwärts) und ich somit sicher bis morgen keine genauen Preisangaben machen kann werde ich Dich mal nicht berücksichtigen.
Aber wie gesagt, der Dirk kann sicher zu einem späteren Zeitpunkt nochmals solche Dichtungen besorgen lassen.
Hierbei überhaupt ein Dank an den Dirk, der diese Besorgungen in USA überhaupt möglich macht!
@djacme
Bei dem Dichrring muß es sich schon um einen richtigen Wellendichtring mit Feder handeln.
Alle der Norm entsprechenden Dichtringe sind jedoch dicker.
Sicherlich muß der Dichtring Hydrauliköl standhalten. Und wie gesagt, bisher haben selbst Leute die beruflich viel mit diesen Dichtungen und auch mit den Herstellern der Dichtung zu tun haben es nicht geschafft, so einen Dichtring geliefert zu bekommen.
Kannst Dich ja mal mit dem Kenschi zu dem Thema informieren, der hat da offenbar die meiste Ahnung davon.
mfg
Willi
Ich kann Dir keinen genauen Preis nennen. Ich weiß nicht genau, was da noch alles durch Porto + Steuern + Zoll drauf kommt.
Es ist mir auch gleich, bei der Preisdifferenz der anderen beiden Teile rentiert sich die Besorgung aus USA auf alle Fälle. Die Dichtung geht da eh als 'Abfall' mit.
Man muß ja auch bedenken, daß diese Dichtungen bis jetzt nirgends aufzutreiben waren.
Jeder der damit nicht klar kommt soll eben warten bis wir das Zeug bekommen haben, dann kann ich genauere Zahlen nennen. Dauert aber sicher 1 bis 2 Monate.
Die anderen beiden Bestellern tragen das Risiko auch so.
Nachdem es mir zu aufwendig ist da erst mal ewig nachzufragen (Ich den Dirk, der Dirk seinen Kumpel und alles wieder rückwärts) und ich somit sicher bis morgen keine genauen Preisangaben machen kann werde ich Dich mal nicht berücksichtigen.
Aber wie gesagt, der Dirk kann sicher zu einem späteren Zeitpunkt nochmals solche Dichtungen besorgen lassen.
Hierbei überhaupt ein Dank an den Dirk, der diese Besorgungen in USA überhaupt möglich macht!
@djacme
Bei dem Dichrring muß es sich schon um einen richtigen Wellendichtring mit Feder handeln.
Alle der Norm entsprechenden Dichtringe sind jedoch dicker.
Sicherlich muß der Dichtring Hydrauliköl standhalten. Und wie gesagt, bisher haben selbst Leute die beruflich viel mit diesen Dichtungen und auch mit den Herstellern der Dichtung zu tun haben es nicht geschafft, so einen Dichtring geliefert zu bekommen.
Kannst Dich ja mal mit dem Kenschi zu dem Thema informieren, der hat da offenbar die meiste Ahnung davon.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Belling
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54
Re: Dichtsatz für Servolenkung
so ich hab mich belehren lassen 
also ich nehm 2 sätze

also ich nehm 2 sätze
- Rocco´82
- Beiträge: 10924
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
- Wohnort: Lüneburg OT
- Kontaktdaten:
Re: Dichtsatz für Servolenkung
also wenn die da sind und du den preis weißt, sagste ja bescheid, gell?
Denke mal, wenns stimmt, würde ich mich für das nächste mal anmelden aber nur unter vorbehalt
Denke mal, wenns stimmt, würde ich mich für das nächste mal anmelden aber nur unter vorbehalt

[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Dichtsatz für Servolenkung
@Belling
Sorry, da ich mich nicht im Stande sah die gewünschten Informationen an Dich zeitkonform liefern zu können, habe ich Dich bei dieser Bestellung noch nicht berücksichtigt.
Ich habe für die im ersten Beitrag erwähnten Leute Dichtungen geordert (Heute Morgen gegen 1:00 Uhr) .
Die Bestellung wurde mir vom Dirk umgehend bestätigt und ist wahrscheinlich schon nach USA weitergeleitet.
Lassen wir uns mal überraschen was wir bekommen und wenn das Zeugs brauchbar ist gibt es bestimmt eine Menge neuer Intressenten für die Dichtungen und somit einen neue Bestellung.
mfg
Willi
Sorry, da ich mich nicht im Stande sah die gewünschten Informationen an Dich zeitkonform liefern zu können, habe ich Dich bei dieser Bestellung noch nicht berücksichtigt.
Ich habe für die im ersten Beitrag erwähnten Leute Dichtungen geordert (Heute Morgen gegen 1:00 Uhr) .
Die Bestellung wurde mir vom Dirk umgehend bestätigt und ist wahrscheinlich schon nach USA weitergeleitet.
Lassen wir uns mal überraschen was wir bekommen und wenn das Zeugs brauchbar ist gibt es bestimmt eine Menge neuer Intressenten für die Dichtungen und somit einen neue Bestellung.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Belling
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54
- Kenshii
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52
Re: Dichtsatz für Servolenkung
Also, der Dichtsatz von Rockauto den Willi beschreibt scheint der richtige zu sein. Den hatten wir schon mal im Gespräch, ist aber nie was daraus geworden den mal auszuprobieren.
Der Hersteller der originalen Dichtringe ist ein amerikanisches Unternehmen. Volkswagen hat damals die komplette Servo aus den Staaten importieren lassen. Habe ich zufällig gefunden und kontaktiert aber noch keine Antwort bekommen (sitze gerade in der Firma und haue mir die Nacht um die Ohren, deshalb bitte keine Frage nach dem Namen). Deutsche Hersteller gab es speziell von der Größe nicht und einen exklusiv fürs Forum produzieren zu lassen übersteigt jedes Budget von allen hier. Die Spezifikationen die dieser Dichtring haben muß sind eine Wissenschaft für sich und machen ihn schön teuer in der Entwicklung. Ich gehe jetzt nicht näher darauf ein weil ich ziemlich müde bin und keine Lust habe zu schreiben.
@Meiki: Nochmal sorry wegen dem Muster, ich pack ihn die Woche ein und schick ihn Dir wieder zurück. Das zwischen uns scheint irgendwie nicht zu klappen mit der Kommunikation
Und noch was am Rande: Bitte Kenshii oder Ken und nicht Kenschii

Der Hersteller der originalen Dichtringe ist ein amerikanisches Unternehmen. Volkswagen hat damals die komplette Servo aus den Staaten importieren lassen. Habe ich zufällig gefunden und kontaktiert aber noch keine Antwort bekommen (sitze gerade in der Firma und haue mir die Nacht um die Ohren, deshalb bitte keine Frage nach dem Namen). Deutsche Hersteller gab es speziell von der Größe nicht und einen exklusiv fürs Forum produzieren zu lassen übersteigt jedes Budget von allen hier. Die Spezifikationen die dieser Dichtring haben muß sind eine Wissenschaft für sich und machen ihn schön teuer in der Entwicklung. Ich gehe jetzt nicht näher darauf ein weil ich ziemlich müde bin und keine Lust habe zu schreiben.
@Meiki: Nochmal sorry wegen dem Muster, ich pack ihn die Woche ein und schick ihn Dir wieder zurück. Das zwischen uns scheint irgendwie nicht zu klappen mit der Kommunikation

Und noch was am Rande: Bitte Kenshii oder Ken und nicht Kenschii



[SIGPIC]http://sciroccoforum.de/forum/image.php ... 1247504201[/SIGPIC]
Re: Dichtsatz für Servolenkung
Hallo Kenshii,
ich weiß auch nicht, vielleicht hat auch die Post was gegen uns, wenn ich an den Koni denke.
@all
Ich hoffe im Dichtsatz ist mehr als
2Lenkmanschetten und einer Tube Fett
ich weiß auch nicht, vielleicht hat auch die Post was gegen uns, wenn ich an den Koni denke.
@all
Ich hoffe im Dichtsatz ist mehr als
2Lenkmanschetten und einer Tube Fett

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Dichtsatz für Servolenkung
[SIGPIC][/SIGPIC]
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Dichtsatz für Servolenkung
1. Mal eine theoretische Frage, könnte die nicht einer von uns der ein Gewerbe hat importieren? Ich weiß nicht genau die diese "usa-pakete" abgewickelt werden, ist aber nur so eine Idee gewesen.
2. Werden die Dichtringe vielleicht in USA bei jedem normalen Händler vertrieben, nur eben in Zollmaßen und nicht in mm wie hier? vielleicht könnte man so noch andere Quellen finden.
2. Werden die Dichtringe vielleicht in USA bei jedem normalen Händler vertrieben, nur eben in Zollmaßen und nicht in mm wie hier? vielleicht könnte man so noch andere Quellen finden.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Dichtsatz für Servolenkung
Ich lese da nur:
"Wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt, gibt es in USA offenbar einen Dichtsatz/Reparatursatz für eine tropfende Servo."
"Das bedeutet somit der Kumpel vom Dirk muß für mich bei rockauto Teile bestellen und somit könnten sicher auch andere sich so einen Dichtsatz für die Servo mitbestellen."
Wo steht da was von VW of America? :gruebel:
Beitrag bearbeitet (11.01.06 12:03)
"Wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt, gibt es in USA offenbar einen Dichtsatz/Reparatursatz für eine tropfende Servo."
"Das bedeutet somit der Kumpel vom Dirk muß für mich bei rockauto Teile bestellen und somit könnten sicher auch andere sich so einen Dichtsatz für die Servo mitbestellen."
Wo steht da was von VW of America? :gruebel:
Beitrag bearbeitet (11.01.06 12:03)
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/