Seite 2 von 4
Re: 16V : KR oder PL?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 12:38
von gtx-ac
Also bringt der KR mehr auf die Strasse, auch mit KAT, hab ich richtig verstanden?
Re: 16V : KR oder PL?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 13:20
von gtx-ac
Jemand nen Tip wo ich einigermaßen günstig an nen KR-Rocco komme?
Re: 16V : KR oder PL?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 15:34
von Sven
Hi!
Mal eine Frage zu den natriumgefüllten Auslaßventilen:
Weiß man in etwa bis wann diese verbaut wurden?
Laut GT2-Prospekt müssten auch die letzten 16V diese Ventile haben.
Na ja, aber welcher Kunde sägt schon seine Ventile auf, um das zu kontrollieren und Papier ist schließlich geduldig.
MfG, Sven.

Re: 16V : KR oder PL?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 17:30
von Eugen
@Dirk:
aber auch manche PL hatten Natriumgekühlte Auslassventile!
Dass die große Brücke Leistung bringt ist Fakt, dass es dann auch etwas weniger Drehmoment gibt ist auch Fakt. Dass sie meistens am KR verbaut wurde ist auch Fakt! Wenn Du behauptest, dass Natriumgekühlte Auslassventile nur am KR verbaut wurden, dann behaupte ich weiter, dass nur der KR die große Brücke hat. Basta.
Und Du fährst auch einen PL mit einigen KR-Bauteilen. Äääätsch.
Gruß,
Eugen
Re: 16V : KR oder PL?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 18:56
von Stephan
Tunen kann man am Ende eh beide und kostenmäßig bleibts dann auch gleich. Ist also eh alles Geschmackssache.
Re: 16V : KR oder PL?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 20:36
von sciro
von aussen sieht man den ventilen wohl kaum an ob sie gefüllt sind oder nicht. ich glaub allerdings auch nicht das du sämtliche PL motoren erst mal nen ventil gekleut hast und zersägt hast um das zu prüfen. ist letztendlich aber auch wurst da auch die ventile nicht der grund für den gewissen mehrspass des KR sind.
es machen beide motoren spass und wenn man erst mal ein gefahren hat ,egal ob KR oder PL, will man in naher zukunft eh mehr leistung und da war meine ansicht von vornherrein , ich nehm nen PL da hab ich den KAT und aufziehen wollt ich ihn von anfang an eh.
Re: 16V : KR oder PL?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 20:48
von Eugen
Hey Dirk, das war nie wirklich Ernst gemeint.
Im Grunde kommt der PL mit der KR Nocke ja fast schon hin an die KR-Leistung. Damit sehe ich nun wirklich gar keine Vorteile mehr beim KR. Und die Ventilgeschichte ist eh nur heiße Luft. Ob die Dinger nun natriumgekühlt sind oder nicht ist doch beim Rocco wurscht, oder kennst Du Roccos mit Problemen in diesem Bereich? Das ist so als würde VW Ventile aus Gold verbauen. Da kann man stolz drauf sein aber ob die aus Gold sind oder normal ist doch wurscht.
Für meine Begriffe ist die große Brücke ein typisches Merkmal eines KR, denn beim PL wurde sie wirklich nie verbaut. Damit brauchst Du dich nicht aufregen. Ob die nun gut oder schlecht ist.
Hm, in Deinem Fahrzeugschein steht doch 95kw oder irre ich mich da? Für meine Begriffe ist das ein PL, der KR hat doch 102kw.
Und was meinen Sex angeht, gestern war es saugut!
Re: 16V : KR oder PL?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 20:50
von RCV
Watt´n Palaver, wer kümmern denn beim Rocco Steuern oder Sprit, immer rein mit dem guten Super Plus für 1,429 Euro (heute anner Tanke gesehen)

)
Also scheiss auf KAT und hol en KR
In Sachen Zuverlässigkeit kann ich nix sagen, hab mein KR seitm Kauf erst ca. 1000 Km gefahren, jedenfalls hat er 168.000 Km gelaufen und auf der Rückfahrt von Hamburg nach Köln nix an Öl gebraucht, das is doch schonmal

Re: 16V : KR oder PL?
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 17:01
von Eugen
@Dirk:
Ist ja nett, dass Du dir Sorgen um mich machst.
Das mit dem Unterschied im Kopf ist wohl der einzige wirkliche Unterschied. Die Nocke kann man tauschen. Damit hat man dann zwar keine KR-Lestung aber nahezu. Die Paar PS weniger macht er mit dem Kat und den geringeren Spritkosten wieder gut.
Das musst Du jetzt aber auch zugeben.
Ach ja, ich trinke auch keinen Kaffee.
Gruß,
Eugen
Beitrag bearbeitet (01.09.05 18:02)
Re: 16V : KR oder PL?
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 20:17
von gtx-ac
Und mir der KR Nocke läuft der PL trotzdem vernünftig?