Domstreben ALU oder STAHL ???
-
- Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
- Wohnort: müden
- Kontaktdaten:
Re: Domstreben ALU oder STAHL ???
Also ich als schlosser tendiere mehr zu stahl!! bzw habe auch stahl drin .... vertraue mehr auf stahl als auf alu !!
und wegen gewicht na das ist ja volkommen wurscht ... musst halt 1 liter weniger tanken dann haste das wieder raus *lol*
und wegen gewicht na das ist ja volkommen wurscht ... musst halt 1 liter weniger tanken dann haste das wieder raus *lol*


-
- Benutzer
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 16:52
- Kontaktdaten:
Re: Domstreben ALU oder STAHL ???
Das Gewicht ist nur nebensache, hab nur im Volkstreff Forum gelesen das Domstreben völliger unsinn seien. Werds mir noch überlegen
Was lange währt wird endlich Perfekt
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GT 1,8 16V 139PS KR
Golf 2 SE 90PS RP jetzt mit 1.6 TD 1,7bar LD und 100% SojaÖl
Kawasaki Ninja ZX10R Mod. 2008 188 PS
Audi A4 Avant B6 Quattro 2,5tdi 179PS
Audi A4 Avant B5 1,9tdi 110PS AFN - auf der Schlachtbank -
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GT 1,8 16V 139PS KR
Golf 2 SE 90PS RP jetzt mit 1.6 TD 1,7bar LD und 100% SojaÖl
Kawasaki Ninja ZX10R Mod. 2008 188 PS
Audi A4 Avant B6 Quattro 2,5tdi 179PS
Audi A4 Avant B5 1,9tdi 110PS AFN - auf der Schlachtbank -
-
- Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Domstreben ALU oder STAHL ???
>>> "hab nur im Volkstreff Forum gelesen das Domstreben völliger unsinn seien. Werds mir noch überlegen"
generell sagen, dass es Unsinn ist, DAS ist todsicher Unsinn
Wieviel es bringt ist sicher von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden.
Fest steht, dass sich die Dome des Fahrwerks je nach Belastung irgendwo hin dehnen und wegbewegen, das ergibt ein federndes (unerwünschtes) Verhalten der Karosse, durch die zusätzliche Verstrebung wird das zum Teil unterbunden, genau zu dem Teil wie sich die Domstrebe dehnen lässt. Darum obige Bemerkung wegen dem Elastizitätsmodul.
Beitrag bearbeitet (31.08.05 20:24)
generell sagen, dass es Unsinn ist, DAS ist todsicher Unsinn

Wieviel es bringt ist sicher von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden.
Fest steht, dass sich die Dome des Fahrwerks je nach Belastung irgendwo hin dehnen und wegbewegen, das ergibt ein federndes (unerwünschtes) Verhalten der Karosse, durch die zusätzliche Verstrebung wird das zum Teil unterbunden, genau zu dem Teil wie sich die Domstrebe dehnen lässt. Darum obige Bemerkung wegen dem Elastizitätsmodul.
Beitrag bearbeitet (31.08.05 20:24)
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Domstreben ALU oder STAHL ???
Ich hab ne Alustrebe drin, ist bei mir aber schon gerissen. Soviel zum dehnen.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Domstreben ALU oder STAHL ???
dafür gibts viele Gründe: Fehlerstellen in der Alu-Legierung, Kerben, Kälteempfindlichkeit ... also bei Stahl wird das nicht so schnell passieren!
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Domstreben ALU oder STAHL ???
Wie man aus dem Thread heraus lesen kann soll es Alulegierungen geben die belastbarer sind als Stahl, fragt sich also ob die von Wichers verwendeten dazu gehören.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Domstreben ALU oder STAHL ???
wäre sehr interessant zu wissen, welche Legierung Wiechers verwendet.
Man kann ja mal anfragen, aber meistens erhält man leider keine Informationen zu Werkstoffen ...
Wenn wirklich die Alu-Legierung besser ist als der Stahl (da müsste man auch wissen welcher, aber wahrscheinlich "Gartenzauneisen"), dann wäre die Alu vorzuziehen, wegen dem geringeren Gewicht.
Man kann ja mal anfragen, aber meistens erhält man leider keine Informationen zu Werkstoffen ...
Wenn wirklich die Alu-Legierung besser ist als der Stahl (da müsste man auch wissen welcher, aber wahrscheinlich "Gartenzauneisen"), dann wäre die Alu vorzuziehen, wegen dem geringeren Gewicht.
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Domstreben ALU oder STAHL ???
Vielleicht kommt ja einer mal in ner FH(Werkstofflabor) an ein entsprechendes Prüfgerät heran...
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Belling
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54
Re: Domstreben ALU oder STAHL ???
also ich würde stahl nehmen. das weiß man was man hat. ich denke mal die verwenden bei beiden sorten nen billig stahl/alu. denk mal bei stahl st37. das ist stahl der aus dem gemacht wird was in der firma vom boden aufgefegt wird. also der letzte mist. beim alu wirds nicht anders sein. und wenn das alu hochglanzpoliert ist dann ist es auch net eloxiert.
ja und nach einem oder 2 winter sieht das sing dann so kacke aus. also ich würd stahl nehmen und richtig vor rost schützen oder wenn optik haben soll halt verchromen.
oder einfach edelstahl v2a selbst machen. einfach nen block kaufen und aus dem vollen raus feilen

oder einfach edelstahl v2a selbst machen. einfach nen block kaufen und aus dem vollen raus feilen
