co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
zorocco
Benutzer
Beiträge: 838
Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
Kontaktdaten:

AW: co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Beitrag von zorocco »

So weiter geht`s

neue lamda eingebaut alle falschluftquellen beseitigt, mengenteiler runter anderen drauf, und was ist? 2volt am Servicestecker.
Massekabel überprüft alle I.O. und geben wohl auch guten kontakt.

Taktventil hat 2,4Ohm sollte also auch i.o.
Hat da mal wer Spg, gemessen was da anliegt?

Lamdasondenstecker habe ich zur sicherheit auch abgeschnitten und isoliert (den Schirm) , wechselt eure lamdasondedie spg permanent? meine steht bei fast 0,8 Volt, arbeitet nur in diesem bereich im Standgas, weiter die Drehzahl angehoben spg fällt und fette dann wieder an.

Langsam verzweifel ich
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
Benutzeravatar
zorocco
Benutzer
Beiträge: 838
Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
Kontaktdaten:

AW: co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Beitrag von zorocco »

keiner ne antwort? lösung?
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
Benutzeravatar
zorocco
Benutzer
Beiträge: 838
Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
Kontaktdaten:

AW: co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Beitrag von zorocco »

Leute bitte helft mir glaube bei mir sind einige relais vertauscht, habe gerade aus verzweiflung 2 relais getauscht, und habe nun am servicestecker 12v. anligen, was definitiv zu hoch wäre, also hat wer nen relaisbild, wo welches relais steckt?
würde mir schonmal viel helfe.
original 92er mit jh wäre hilfreich, habe oberhalb der relaisplatine noch 4 raiter sitzen wo relais drauf sind
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Beitrag von Stephan »

Mit den falschen Relais solltest Du nicht starten. Mein Bruder hatte deshalb mal nen Kabelbrand.

Um welches dieser Relais hier gehts denn: ??

http://www.google.de/imgres?q=Relais+Sc ... =124&ty=66


Vlt hilft das hier:
http://www.google.de/imgres?q=Relais+Sc ... 9,s:0,i:85

Einfach mal "Scirocco Relais" googeln.

Mehr kann ich Dir zum JH leider nicht sagen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Beitrag von scirocco1979 »

zorocco hat geschrieben:Leute bitte helft mir glaube bei mir sind einige relais vertauscht, habe gerade aus verzweiflung 2 relais getauscht, und habe nun am servicestecker 12v. anligen, was definitiv zu hoch wäre, also hat wer nen relaisbild, wo welches relais steckt?
würde mir schonmal viel helfe.
original 92er mit jh wäre hilfreich, habe oberhalb der relaisplatine noch 4 raiter sitzen wo relais drauf sind
Schau halt in deinem vorliegenden Stromlaufplan nach!
Benutzeravatar
zorocco
Benutzer
Beiträge: 838
Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
Kontaktdaten:

AW: co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Beitrag von zorocco »

danke Stephan . hat geholfen, habe ihn eingstellt und auch surren war zu hören, aber jetzt haut mir auf einmal nach 10min. wieder die spannung weg. ich suche immernoch wie blöd.
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
Benutzeravatar
zorocco
Benutzer
Beiträge: 838
Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
Kontaktdaten:

AW: co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Beitrag von zorocco »

So jetzt funzt wieder alles so wie es sein soll.
Spg am Stecker schwankt zwischen 7,7-8,4V und volllastschalte betätigt 5,85v.
taktventil surrt permanent :) *zum erstenmal in den ganzen jahren, frage mich wie bisher die Au geklappt hatte*
lambdasonde pendelt zw. 01-0.9Volt

Fehlerquellen insgesamt waren 3 x Falschluft, Lambdsonde defekt, den lambdastecker hatte ich auf verdacht abgeschnitten und neu gemacht, Relais getauscht*dank an StephanL. für die Seite*

So am montag dann zur Au und dann sollten die Deppen*sry aber anderes kann ich dem tüvheini mom. net anders bezeichnen* wohl nixmehr dagegen haben
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
Benutzeravatar
CabrioPhil
Benutzer
Beiträge: 955
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:01
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

AW: co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Beitrag von CabrioPhil »

hi, ich bin am Pl auch gerade zugange,

Wo ist denn der servicestecker? Welceh Adernfarbe?
Ausserdem such ich die Teilenummer vom Temperaturfühler für die Kalteinspritzung. braun glaub ich...

EDIT: sehe gerade JH. Ist am PL auch ein servicestecker?
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Beitrag von wazzup »

welches relais war denn defekt?
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
zorocco
Benutzer
Beiträge: 838
Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
Kontaktdaten:

AW: co bleibt bei 1,45Volt (JH)

Beitrag von zorocco »

keine Relais defekt sondern hat mein vorgänger nur wohl falsch gesteckt gehabt.
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
Antworten