Seite 2 von 2

Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 22:12
von All Eyez on me
Folti.....guter Tip......wenn du davon keine Ahnung hast und Du hast keine so wie ich das hier lese...dann laß es doch einfach in der Werkstatt machen....kostet nur nen Kleinbetrag und Du hast null Arbeit und alles ist sicher.

Bremsen entlüften ist was,was sehr wichtig ist,daß es von Leuten gemacht wird die sich wirklich damit auskennen und es nicht nur mal eben schnell erklärt bekommen haben.

Hier geht es um Deine SICHERHEIT! Ne gute Bremse kann Leben retten.....aber nur wenn sie fachlich gewartet wurde.

Ich will Dir das jetzt nicht schlechtmachen oder so....aber sicherer wäre es schon wenn Du es nicht selber machst ohne es vorher mal genau gesehen zu haben wie es nun eigentlich wirklich geht.

Solltest Du es trotzdem machen,nimm bitte die Anleitung vom Tempest......der hat das bis jetzt am besten erklärt.Aber bitte darauf achten,daß Du das Pedal nicht ganz durchtrittst sonst kann es passieren,daß die Innereien Deines Bremskraftverstärkers sich verabschieden,weil sie Überdruck bekommen.

Aber trotzdem mein Rat.....geh in die Werkstatt....ist billig und Du hast keine Arbeit!

Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 22:16
von Folterknecht
hab aja auchnoch das selbsthilfebuch .. hatte ich total vergessen ;) ausserdem hat das ganez auch noch etwas zeit ....

Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 09:14
von GTX
@Folti, hör einfach EIN mal auf die Tips die dir die Leute geben, ist nicht soo schwer wie du denkst. Und wenn du es trotzdem nicht lassen kannst, schau einfach erstmal bei jemand zu wie es geht.

Gruß Sebastian

Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?

Verfasst: So 27. Mär 2005, 13:22
von Firenza
In Werkstätten gibts Geräte die Pumpen die frische Flüssigkeit mit druck rein,da muss man dann nur die Ventile aufmachen und ruhe ist...Schon was feines*träum*
Eigentlich könnte man ja auch einen alten Deckel nehmen,Luftdruck anschließen,neue Flüssigkeit rein und druck drauf geben...

Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?

Verfasst: So 27. Mär 2005, 14:12
von Outlaw
@ Alleyez

richtig sehe ich genauso es muss mindestens einer dabei sein der sich damit auskennt

also ich hab 35 Euro mit Flüssigkeit fürn Wechsel damals bezahlt inzwischen mach ich es auch selber

Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?

Verfasst: So 27. Mär 2005, 15:55
von Sciro_Norm
Also ich würds auch entweder zu 2 machen oder inne Werkstatt fahren.

Wobei man,wenn man es selber machen sollte,darauf achtet das man das Bremspedal beim pumpen nicht gleich bis anschlag durchtritt.Es kann unter umständen gerade bei älteren Autos passieren das die Gummidichtungen im Hauptbremszylinder nicht mehr richtig abdichten und du somit keinen druck aufbauen kannst.

Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?

Verfasst: So 27. Mär 2005, 20:35
von sciroccofreak willi
@Firenza
Genau so mach ich das!
Der Druck darf nicht zu noch sein, mehr wie 1 bar würde ich nicht nehmen, eher etwas weniger.
Man muß nur noch aufpassen, daß die Flüssigkeit nicht ausgeht.

Das spart das nervige Pumpen und den 2. Mann.

mfg
Willi

Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 17:59
von Flixsonic
das mit dem Bremspedal is echt Mist...ich hab das mit meinem Kumpel (Kfz-Mechaniker) mal in meiner Garage gemacht, da hab ich nich alles an Luft rausbekommen...am besten wars inner Werkstatt...auf die Öffnung vom Nachfüllbehälter hatter nen Schlauch gestülft mit passendem Adapter und dann 2Bar Druck draufgegeben...das Ging wie von alleine. Aber da muss man erstmal Kompressor und Druckminderer haben...
gruß, Felix

Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?

Verfasst: Do 3. Nov 2005, 22:44
von 76er GTI
@Willi

Hast Du mal ein Bild von Deinem "Pumpanschluss-Deckel"?

Würde gerne auch so einen bauen.

Gruss
Oli