Re: funkgerät im rocco???
Verfasst: So 1. Feb 2004, 11:38
Was? Der Thread ist immer noch nicht abgeschlossen? Na dann bunkere ich meinen völlig unnötigen Senf auch mal dazu
...
Mann, das ist schon echt lange her, als ich CB-Funk gemacht hatte. Anfangs gabs nur 12 Kanäle auf AM, irgendwann hatte ich dann meine erste (und einzige) 40-Kanal Heimstation, brandneu, keiner kannte 40 Kanäle und die Leute dachten, die wäre nicht zugelassen (Stabo XF-4012 (keine "n")). Die hab ich heute noch, brauch ich aber nicht mehr, ebenso wie das Handfunkgerät SH-7000. Auf dem CB-Funk konnte man schon viel machen, aber es wurden immer mehr und irgendwann waren dann so viele dumme Leute auf dem Funk, dass es keinen Spass mehr gemacht hat.
Dann habe ich eine Amateurfunklizenz gemacht und mich auf 2m / 144 MHz und aufwährts herumgetrieben. Morsen kann ich zwar auch, aber das ist nicht meine Welt. Im Amateurfunk kann man nu wirklich alles machen, aber die Prüfung zur Lizenz muss erstmal bestanden sein.
Von den PMR-Funkgeräten würde ich gern mehr erfahren, die sind ja so billig und klein gegenüber den CB-Funkgeräten geworden, dass das ja schon klasse für Kolonnenfahrten ist. Wer sich 1 km von der Kolonne entfernt, kann auch gleich zuhause bleiben, das ist ja keine Kolonnenfahrt...
Vielleicht könnten wir für Treffen mal schauen, ob sich jeder/viele mal mit dem Gedanken beschäftigen, sich ein solches Gerät zuzulegen, die Kosten sind ja minimal.
Gruss,
Rolf

Mann, das ist schon echt lange her, als ich CB-Funk gemacht hatte. Anfangs gabs nur 12 Kanäle auf AM, irgendwann hatte ich dann meine erste (und einzige) 40-Kanal Heimstation, brandneu, keiner kannte 40 Kanäle und die Leute dachten, die wäre nicht zugelassen (Stabo XF-4012 (keine "n")). Die hab ich heute noch, brauch ich aber nicht mehr, ebenso wie das Handfunkgerät SH-7000. Auf dem CB-Funk konnte man schon viel machen, aber es wurden immer mehr und irgendwann waren dann so viele dumme Leute auf dem Funk, dass es keinen Spass mehr gemacht hat.
Dann habe ich eine Amateurfunklizenz gemacht und mich auf 2m / 144 MHz und aufwährts herumgetrieben. Morsen kann ich zwar auch, aber das ist nicht meine Welt. Im Amateurfunk kann man nu wirklich alles machen, aber die Prüfung zur Lizenz muss erstmal bestanden sein.
Von den PMR-Funkgeräten würde ich gern mehr erfahren, die sind ja so billig und klein gegenüber den CB-Funkgeräten geworden, dass das ja schon klasse für Kolonnenfahrten ist. Wer sich 1 km von der Kolonne entfernt, kann auch gleich zuhause bleiben, das ist ja keine Kolonnenfahrt...
Vielleicht könnten wir für Treffen mal schauen, ob sich jeder/viele mal mit dem Gedanken beschäftigen, sich ein solches Gerät zuzulegen, die Kosten sind ja minimal.
Gruss,
Rolf