Seite 2 von 2

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 14:47
von Superhobel
@Roadagain:

Danke für das aufschlussreiche Bild !!! Buch bestelle ich mir morgen, gbts auch bei Amazon. Hatte ich alles schon mal, auch mit Sprühdose. Vor allem, wenn man in einer Mietwerkstatt auf die Uhr gucken muss und schnell nacheinander Füller, Farbe und Klarlack aufträgt bilden sich diese unschönen Kanten. Ist aber schon länger her, vor allem das gute Durchtrocknen ist wichtig ist dass man eben alles vom gleichen Hersteller wählt, ich habe diesmal Standox genommen, den Spachtel von Nigrin.

Was die schöne Lackierung beim Fachmann angeht: Der will für abkleben, säubern und lackieren 1000 Euro haben, wenn ich den Wagen zerlegt und abgeschliffen abliefere. Sonst 1500. Der überwiegende Grossteil der Arbeiten sind Handlangerarbeiten, bis auf das Lackieren selbst, das macht ein Facharbeiter. Auf nur "Farbe draufmachen" wollte er sich hier nicht einlassen, weil er für die Stunde in der Kabine 400 Euro wollte und ich nicht einsehe dem Lacker diese Stunde mit 400 Euro zu bezahlen. Klar, er will ja auch verdienen aber ich bin mehr oder weniger derzeit pleite. Auf jeden Fall übersteigt alles den Anschaffungswert des Wagens. Garantie gäbe es in keinem Fall, nur wenn die alles machen würden, wirklich alles.

Scheiss drauf, selbst ist der Mann und dem Ingenieur ist nichts zu schwör! Was ein Azubi lernen kann kann ich auch, kann lesen und was mir an Wissen fehlt hole ich durch Üben und die besondere Sorgfalt, mit der man mit eigenen Sachen umgeht wieder heraus. Wichtig ist dass die Umgebung stimmt und die kann man sich mit einigen Hilfsmitteln auch so schaffen, zumindest eine Weile. Ob die Kosten des Selbstmachens vielleicht höher sind weiss ich nicht, auf jeden Fall ist auch der Spass mit dabei und was Neues zu lernen, etwas selbst gemacht zu haben.

Gruss,
Superhobel

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 15:11
von Superhobel
Hab heute wohl die Schreibwut :-)

Folgendes Problem:

Am Rocco fiel mir auf, dass manche Teile irreversibel verbaut wurden. Dazu muss man sich mal die Türdichtungen anschauen und wie das in der Fabrik gemacht wurde. In der Fabrik hat ein Arbeiter einen klebstoffgefüllten Kantenschoner um die Türfalz mit Himmel gelegt und anschliessend mit einer besonderen Hand-Maschine, die aus zwei heissen Rollen besteht, die gegeneinanderdrücken diesen Kantenschoner passgenau an das Blech gelegt. Man sieht noch die Einkerbungen der beiden Rollen entlang des Plastiks. Beim Erwärmen verhärtete sich der Klebstoff und schafft so eine unlösbare Verbindung.

Zieht man diese Kantenschoner ab, so verformen sie sich und man bekommt sie nie wieder so dicht an das Blech, dass es sauber aussieht. Sie halten sowieso nicht ohne Klebstoff. Ausserdem muss man die Klebereste entfernen und wieder neu kleben. Das gilt auch für die Dichtungen, besondes die im Heck. Auch die Fussleisten sind eingerastet und beim heraushebeln können die Nasen abbrechen, viele sind es bei mir schon, hält alles nur noch mit Pattex.

Frage: Mussten die Kantenschoner und Dichtungen der Türen bei Euch, also jenen, die den Wagen schonmal lackiert haben raus oder wurde da drumherum lackiert?

Gruss,
Superhobel

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 15:28
von Folterknecht
was denn für kantenschoner ???? also ich ahb mal türdichtung heckklappendichtung und frontscheibe ausgetauscht und da hab ich ncihts entdeckt was wie ein kantenschoner ausgesehen hat (?) da ist nur der himmel rumgeklebt mehr nicht.... :gruebel:

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 16:34
von Roadagain
hallo,

also wie gesagt meiner war komplett auseinader.
nix garnix mehr drin, nur ne alte achse und alte dämpfer zu rollen.
nur die kotflügel waren noch dran.

abbauen muss man nix. wie gesagt alles eine frage das anspruchs.
es gibt auch leute die lassen das auto komplett zussammen und es wird nur abgeklebt.


und zu dem teurer werden als wenn man es hätte machen lassen,
das kann natürlich passieren bei dem ersten mal, aber man spart die nächsten male wenn man es dann endlich kann.

Grüsse

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 16:36
von Superhobel
@folti:

Dich sollte man auch an der Biegung des Flusses beerdigen :wink: Schon mal was von verschiedenen Baureihen gehört? Die 91er waren viel besser verarbeitet als die anderen vorher (hatte erst einen 86er, war ne Katastrophe), klapperte nicht mehr so, vibrierte nicht, Motorpleuel geändert, ruhiger Lauf usw. Und zum Luxus gehörten auch Kantenschoner am Blech, denn der Himmel ist sicher nicht einfach nur angeklebt worden sondern ordentlich um die Falz gelegt und diese hinter dem Schoner versteckt :-)

Gelle? :wink:

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 18:56
von dr.scirado
@Roadagain: du kannst lackieren? wohnst doch in meiner nähe oder? :hihi:

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 19:22
von Folterknecht
ahso ..also gabs die kantenschoner erst später na dann ;)

was wurde denn da noch so qualitativ verbessert ? welche sidn denn die häufigsten klapperstellen am alten modell und was hat sich an den pleueln geändert ?

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 19:32
von Roadagain
@scirado
naja wie gesagt ganzes auto tu ich mir nicht mehr an.
und bei mir gehts erst wieder wenn mein rocco läuft, da ja sonst sprühnebel draufkommt.

und schleifen musste selbst

Grüsse