Hallo NeaX,
auf dem Thrmoschalter ( am Kühler) ist der Temperaturbereich,wo er ein/aus schaltet, seitlich eingestanzt.
Der Thermperaturfühler ist,wenn du vor Motor stehst, rechts am Zylinderkopf
im dem Stutzen wo die Schläuche zur Heizung gehen.Temperatur steht drauf.
Auf dem Thermastat (Wasserpumpe) steht die Schalttemperatur am Rand.
Kauf dir mal eine KFZ-Prüflampe gibt es schon preiswert im Baumarkt o. frag
mal bei den Jungs der Instandsetzung nach.Die genügt um 12V Spannung
zumessen und andere Kleinigkeiten.
Sicherung im Sicherungskasten, glaube Nr.1
An der Wasser Pumpe sind drei Schläuche die müssen alle,bei Betriebstemp. heiß werden.Dann hat das Thermostat geöffnet und der Lüfter sollte angehen.
Denke ein neuer Kühler ist wohl wegen Bund nicht drin,das mit dem Rotweinessig ist ein Versuch wert.
Was hst du für einen Motor drin bzw. wie groß (lang) ist dein Kühler?
Verstehe ich das richtig das der Lüfter die ganze fahrt über lief und die Temperatur im Rotenbereich war??
Es brodelt in den schläuchen?? Denke da ist zuviel Luft drin.
Heizung auf ganz warm zum entlüften.Wenn du fährst und die Temp. geht wieder in den roten Bereich, stell die Heizung auf Warm,ich weiß ist so schon warm genug, aber sonst kannst du die Zylinderkopfdichtung gleich erneuern.
Wenn es wirklich brodelt(brubert) obwohl die Pumpe okay ist, das Thermostat auf geht,der Lüfter anspringt genügend Wasser drin ist,entlüftet ist und der Motor sowie Kühler frei sind ist die Zylinderkopfdichtung evt. hin.Kompressionsdruck, entweicht über Wasserkanal.Muß aber nicht umbedingt bei der Fahrt ,beim starten qualmen.Aber das ist nur eine weitere Möglichkeit.
Es gibt Tankstellen o. Boschdienste die können dein Kühlsystem auf Druckverlust prüfen.Im Kühlsystem wird im Betrieb ein Überdruck von ca 1,2- 1,35 bar aufbaut,da ist schnell ein Druckverlust (z.B. Zylinderkopfdichtung) festzustellen.
Wenn du das Thermostat ausbaust und mit einer Lampe in das Wasser- pumpen Gehäuse leuchtest kannst du die Flügel der Wasserpumpe sehen.
Wenn du das Kühlsystem auf dichtigkeit prüfen läßt dann laß auch gleich die Kompression der Zylinder abdrücken.
So jetzt weiß du wieder etwas mehr und hat was zutun, also mach ihn kalt.
Gruß Fledermaus
Kühler überhitzt mal wieder....
-
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 22:50
-
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 9. Jul 2002, 14:23
- Wohnort: Lotte
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Bei Ebay gibt's einen neuen Kühler für 50€ inkl.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2424720967
Hab ich mir auch geholt, ist von BEHR.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2424720967
Hab ich mir auch geholt, ist von BEHR.
Gruß Bibo1
98'er Golf 3 Cabrio 101PS 130.000km
Garagenblockierer:
90\'er Rocco2 GT2 95PS 220.000km
88\'er Rocco2 RE 72 PS 250.000km
98'er Golf 3 Cabrio 101PS 130.000km
Garagenblockierer:
90\'er Rocco2 GT2 95PS 220.000km
88\'er Rocco2 RE 72 PS 250.000km
-
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 9. Jul 2002, 14:23
- Wohnort: Lotte
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Ach ja, hab aus jux-und-dollerei bei VonWegen nachgefragt, wie teuer ein Kühler wäre : 180€ !!!!! Auf meine Frage , ob der vergoldet wäre , hat der Teilefreak nur mit den Schultern gezuckt und gesagt:Tja, sind halt VW Preise..."
Gruß Bibo1
98'er Golf 3 Cabrio 101PS 130.000km
Garagenblockierer:
90\'er Rocco2 GT2 95PS 220.000km
88\'er Rocco2 RE 72 PS 250.000km
98'er Golf 3 Cabrio 101PS 130.000km
Garagenblockierer:
90\'er Rocco2 GT2 95PS 220.000km
88\'er Rocco2 RE 72 PS 250.000km
-
- Benutzer
- Beiträge: 194
- Registriert: Sa 14. Jun 2003, 18:41
- Kontaktdaten:
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Danke schonmal für die ganzen Tips. Ich kam zwar noch nicht wirklich dazu alles zu testen, aber folgendes ist mir passiert:
Bin vorgestern auf der Autobahn gefahren (Ventialtor überbrückt, so dass er die ganze zeit läuft!)... trotzdessen ging die Temperaturanzeige komplett in den rehcten Bereich. Bin dann rechts ran, und das Wasser im Kühler war wieder brodelnd heiss! Hab dann langsam den Deckeln vom Kühler abgemacht und 5 Minuten gewartet, bis ich dann weiterfahrne wollte.... Ich fuhr dann so bestimmt wieder 5 Minuten, wo mir dann auffiel das er nichtmehr überhitzte!! Die anzeige blieb die ganze zeit inner Mitte....
Als ich dann ankam, und vorne nachguckte um den ventilator auszumachen, fiel mir auf das ich wohl vergessen hatte den Deckel vom Kühler draufzumachen.... Bin später dann noch nach hause (Ventilator wieder überbrückt) und auhc diesmal überhitzte er nicht....
mal ne dumme Frage: kriegt der KÜhler nicht genug Luft ? Jedesmal wenn der Deckel drauf war, brodelte das Wasser nur so, und der überhitzte mir....
Morgen früh werd ich mal testen ob ich fahrne kann, ohne das der ventilator die ganze Zeit läuft.....
Also mittlerweile weiss ich echt nichtmehr was da dran sein soll ?_?
Bin vorgestern auf der Autobahn gefahren (Ventialtor überbrückt, so dass er die ganze zeit läuft!)... trotzdessen ging die Temperaturanzeige komplett in den rehcten Bereich. Bin dann rechts ran, und das Wasser im Kühler war wieder brodelnd heiss! Hab dann langsam den Deckeln vom Kühler abgemacht und 5 Minuten gewartet, bis ich dann weiterfahrne wollte.... Ich fuhr dann so bestimmt wieder 5 Minuten, wo mir dann auffiel das er nichtmehr überhitzte!! Die anzeige blieb die ganze zeit inner Mitte....
Als ich dann ankam, und vorne nachguckte um den ventilator auszumachen, fiel mir auf das ich wohl vergessen hatte den Deckel vom Kühler draufzumachen.... Bin später dann noch nach hause (Ventilator wieder überbrückt) und auhc diesmal überhitzte er nicht....
mal ne dumme Frage: kriegt der KÜhler nicht genug Luft ? Jedesmal wenn der Deckel drauf war, brodelte das Wasser nur so, und der überhitzte mir....
Morgen früh werd ich mal testen ob ich fahrne kann, ohne das der ventilator die ganze Zeit läuft.....
Also mittlerweile weiss ich echt nichtmehr was da dran sein soll ?_?
------------------------------------------------------------
Zur Zeit Roccolos

Zur Zeit Roccolos


Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Hi!
Ich hoffe nichts zu wiederholen aber das hatte ich bei meinem Golf II auch mal: Die Zylinerkopfdichtung war defekt und heizte das Wasser bis zum Sieden auf. Schnellstens reparieren, sonst war es das mit dem Rocco.
Auch eine zu kleine Batterie, die sich löst kann tödlich sein, bei mir kam sie in den Kühlerrotor, blockierte diesen und es qualmte als der Motor sich zerlegte.
Gruss,
Superhobel
Ich hoffe nichts zu wiederholen aber das hatte ich bei meinem Golf II auch mal: Die Zylinerkopfdichtung war defekt und heizte das Wasser bis zum Sieden auf. Schnellstens reparieren, sonst war es das mit dem Rocco.
Auch eine zu kleine Batterie, die sich löst kann tödlich sein, bei mir kam sie in den Kühlerrotor, blockierte diesen und es qualmte als der Motor sich zerlegte.
Gruss,
Superhobel
-
- Benutzer
- Beiträge: 194
- Registriert: Sa 14. Jun 2003, 18:41
- Kontaktdaten:
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Also bin gerade wieder gekommen. Hab wie oben ja schon erwähnt versucht heute normal zu fahren da der ja gestern nciht überhitzt ist.... Kabel wieder an den Thermoschalter dran und losgings..... nach 30km steh ich anner Ampel, und Rauch aus meiner Haube 
Ich rangefahren, Kühler überbrückt so dass er die ganze zeit lief, so gings dann wieder..... was mir aufgefallen ist: Die temperaturanzeige war die ganze zeit nur ein winziges stück über die Hälfte.... und als ich nachgeschaut habe, fehlten bestimmt 2,5L Wasser, die der in der Strecke verbraucht hat..... nach der Rückfahrt war da noch alles drin.....
Wieso überhitzt der nur manchmal ? Und wieso schluckt der auf einmal so viel Wasser wech ?
Und an der Batterie kanns nicht liegen,d a der ja auch im Stand überhitzt, wenn cih den mehrere Minuten laufen lasse..... und cih glaub, das würde mir auffallen wenn die Batterie da stören würde :/

Ich rangefahren, Kühler überbrückt so dass er die ganze zeit lief, so gings dann wieder..... was mir aufgefallen ist: Die temperaturanzeige war die ganze zeit nur ein winziges stück über die Hälfte.... und als ich nachgeschaut habe, fehlten bestimmt 2,5L Wasser, die der in der Strecke verbraucht hat..... nach der Rückfahrt war da noch alles drin.....
Wieso überhitzt der nur manchmal ? Und wieso schluckt der auf einmal so viel Wasser wech ?
Und an der Batterie kanns nicht liegen,d a der ja auch im Stand überhitzt, wenn cih den mehrere Minuten laufen lasse..... und cih glaub, das würde mir auffallen wenn die Batterie da stören würde :/
------------------------------------------------------------
Zur Zeit Roccolos

Zur Zeit Roccolos


-
- Benutzer
- Beiträge: 194
- Registriert: Sa 14. Jun 2003, 18:41
- Kontaktdaten:
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Naja, werd gleich mal zu nem Kumpel fahren und oben die Tips nochmal alle durchgehen... falls jemand noch Ideen hat, worans liegen könnte, einfahc posten... will das mein Baby endlich wieder läuft......
Und ausgerechnet dieses Weekend ist das Rocco Treffen in MG :heul:
Und ausgerechnet dieses Weekend ist das Rocco Treffen in MG :heul:
------------------------------------------------------------
Zur Zeit Roccolos

Zur Zeit Roccolos


- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Naa wenn da 2,5L! Wasser fehlen, dann muss ja schon was im Argen sein, Kopfdichtung!? Haste Wasser im Öl, qualmt die Kiste weiss?
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
