Seite 2 von 2

Re: [off-topic] WUHAAA. 104 KM fahren ohne öl !!!!

Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 08:46
von PHiL
Hi!

Also zum Thema Motoröl hatten wir ja schon die ausführlichsten Beiträge.
Aber auch damals konnte MIR keiner wirklich klarmachen,warum die Dünnflüssigeren Öle besser sein sollen.

Ich hab das mal mit meinem Dad diskutiert,denn der hat knapp 20Jahre Mechaniker- & 15Jahre VW/Audi-Erfahrung ((auch wenn er größtenteils Zylinderköpfegeschliffen hat)). Ich hab nämlich auch schon von ein paar Leuten gehört,das das Castrol GTX3 nicht so gut sein soll,weil es oft Ölschlamm bildet usw. usw.

Mein Dad hat mir nur geraten,ja nicht auf was anderes Umzusteigen,denn
er hat mal in der Firma beobachtet,wie sie mal Testweise auf ein anderes (welches-keine Ahnung) umgestiegen sind und die Folge war im Endeffekt ein kapitaler Motorschaden- OBWOHL die Viskosität die SELBE war !! :-/
Er meinte nur,das VW eigentlich IMMER schon Castrol (damals z.d.Z) verwendet bzw. verwendete und das ich dabei bleiben sollte.
Ich wollte ja auf BP od. was anderes wechseln.

Und von Ölen unter 15W-40 soll ich überhaupt die Finger lassen.
Die ermöglichen zwar im Winter bessere Kaltstarte,aber im Sommer
sollen sie zuwenig schmieren bzw. gehen dann angeblich die Scherstabilitätskräfte unter die Hunde. :-/

@Meiki:
Du kennst dich ja gut aus,das hab ich schon damals festgestellt.
Was meinst du dazu? Kann sowas die Langlebigkeit von Motoren
beeinflussen-im negativen Sinn gesehen,natürlich.
Erzähl mal bitte was du so weißt.

Neues Castrol GTX3:
Castrol GTX3 PROFESSIONAL · SAE 15W-40 ·
übertrifft API SJ/CF · ACEA A2/B2 · VW-Norm 505 00 (01/97) · MB 229.1

http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a ... _gtx3.html

Re: [off-topic] WUHAAA. 104 KM fahren ohne öl !!!!

Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 10:02
von Meiki
Also Ölschlamm beim Castrol 10/15-W40 kann ich bestätigen.
Zur Homepage von Castrol kann ich nur sagen, erzählen kann man viel wenn der Tag lang ist.


Im Winterrocco habe ich grad 0-30er Veedol drin(weils nix gekostet hat), wenn ich scharf unterwegs war oder Autobahn dann ist der Öldruck danach im Keller, Ölkontrolle -dauerblink, kein Ölverbrauch, Sprit kriegt er was er braucht.

Im 16V fahre ich nun schon jahrelang Liqui Molly 10 o. 15W-40 (High Tech), ich habe immer Öldruck, sauberes Motorinnenleben, keinen Ölverbrauch, und Top Temperaturen.

Bei ca. 7500km schmeiß ichs raus, kurze Wechselintervalle sind glaube ich für die langlebigkeit das wichtigste.

mfg Meiki

Re: [off-topic] WUHAAA. 104 KM fahren ohne öl !!!!

Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 11:54
von Jürgen
Hi,

mein Rocco bekommt schon seit Jahren Castrol GTX7 5W-40 Hydrokracköl, ohne Probleme oder Ölverbrauch. Aus Geldmangel hatte ich mal im Baumarkt ein "No-Name"-öl, vollsynthetik, 5W40 gekauft, und die Ölwarnleuchte und der Summer gingen nach längerer Fahrt und hoher Außentemperatur ständig an.
Ein Kumpel hatte in seinem Calibra bei ca 130tkm mit Castrol 10W-60 ohne nachvollziehbaren Grund einen Kolbenfresser.
Man könnte meinen, dass die Hydrostößel etwas leiser sind mit Syntheseöl - kann aber auch Einbildung sein.

Grüße, Jürgen

Re: [off-topic] WUHAAA. 104 KM fahren ohne öl !!!!

Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 11:59
von Meiki
>Ein Kumpel hatte in seinem Calibra bei ca 130tkm mit Castrol 10W-60 ohne nachvollziehbaren Grund einen Kolbenfresser.

So wie ich bei 25tkm.

mfg Meiki

Re: [off-topic] WUHAAA. 104 KM fahren ohne öl !!!!

Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 15:00
von Jens H.
ich hab auch nur 15w40 drinn ! das reicht ja auch völlig aus . die vollsyntetik öle sind ja auch eh nur für extremen einsatz notwendig. ich find teures öl ist nur geldverschwendung!!

Re: [off-topic] WUHAAA. 104 KM fahren ohne öl !!!!

Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 18:37
von Hunkey-Punk
Muss aber nich am Öl liegen das mit dem Kolbenfresser! Kommt auch drauf an wie der vorbesitzer umgesprungen is, wie er eingefahren worden is, und wie ihr mit ihm umgegangen seit! Wer losfährt und nichmal mitm druffdrücken wartet bis der Öldruck sich normalisiert hat und das Öl bei 80° is, der tut mir leid!
Achja: Kühlmittel is nich gleich Öltemperatur!

Nur mal so

Re: [off-topic] WUHAAA. 104 KM fahren ohne öl !!!!

Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 22:38
von Meiki
>Kommt auch drauf an wie der vorbesitzer umgesprungen is

Mein Rocco hatte keinen Vorbesitzer. Hab ihn neu gekauft.

Eingefahren habe ich ihn an einem Stück, aufs Treffen nach Ostfriesland und dann durfte er noch nach Sylt.

Warmfahren ist ddoch eh klar.

mfg Meiki

Re: [off-topic] WUHAAA. 104 KM fahren ohne öl !!!!

Verfasst: Sa 5. Apr 2003, 09:31
von Systemlord
Ich hab in der Wintermühle seit 150000 km 0W40 vollsynthetic drin. und in der sommerbude hab ich seit dem kauf 5W50 vollsyntetic drin.
beides von CarJack, also keine marke wo man noch den namen mitbezahlt. kostet aber auch beides um die 40€ . das zeug ist nicht schlecht finde ich. die wintermühle läuft viel ruhiger als zuvor. ich weiss nicht was die sommerbude vorher für ein zeug drin hatte. habe jedenfalls keinen unterschied zu vorher bemerkt... vielleicht weil ich auch erst 10000 kilometer damit gefahren bin... :-)
wies mit dem öldruck aussieht weiss ich nicht weil ich leider keine anzeige dafür habe. muss ich mir vielleicht mal zulegen... kann ja sein das ich mit dem zähen zeug viel besser heizen kann...

Gruß André