Re: [off-topic] WUHAAA. 104 KM fahren ohne öl !!!!
Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 08:46
Hi!
Also zum Thema Motoröl hatten wir ja schon die ausführlichsten Beiträge.
Aber auch damals konnte MIR keiner wirklich klarmachen,warum die Dünnflüssigeren Öle besser sein sollen.
Ich hab das mal mit meinem Dad diskutiert,denn der hat knapp 20Jahre Mechaniker- & 15Jahre VW/Audi-Erfahrung ((auch wenn er größtenteils Zylinderköpfegeschliffen hat)). Ich hab nämlich auch schon von ein paar Leuten gehört,das das Castrol GTX3 nicht so gut sein soll,weil es oft Ölschlamm bildet usw. usw.
Mein Dad hat mir nur geraten,ja nicht auf was anderes Umzusteigen,denn
er hat mal in der Firma beobachtet,wie sie mal Testweise auf ein anderes (welches-keine Ahnung) umgestiegen sind und die Folge war im Endeffekt ein kapitaler Motorschaden- OBWOHL die Viskosität die SELBE war !!
Er meinte nur,das VW eigentlich IMMER schon Castrol (damals z.d.Z) verwendet bzw. verwendete und das ich dabei bleiben sollte.
Ich wollte ja auf BP od. was anderes wechseln.
Und von Ölen unter 15W-40 soll ich überhaupt die Finger lassen.
Die ermöglichen zwar im Winter bessere Kaltstarte,aber im Sommer
sollen sie zuwenig schmieren bzw. gehen dann angeblich die Scherstabilitätskräfte unter die Hunde.
@Meiki:
Du kennst dich ja gut aus,das hab ich schon damals festgestellt.
Was meinst du dazu? Kann sowas die Langlebigkeit von Motoren
beeinflussen-im negativen Sinn gesehen,natürlich.
Erzähl mal bitte was du so weißt.
Neues Castrol GTX3:
Castrol GTX3 PROFESSIONAL · SAE 15W-40 ·
übertrifft API SJ/CF · ACEA A2/B2 · VW-Norm 505 00 (01/97) · MB 229.1
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a ... _gtx3.html
Also zum Thema Motoröl hatten wir ja schon die ausführlichsten Beiträge.
Aber auch damals konnte MIR keiner wirklich klarmachen,warum die Dünnflüssigeren Öle besser sein sollen.
Ich hab das mal mit meinem Dad diskutiert,denn der hat knapp 20Jahre Mechaniker- & 15Jahre VW/Audi-Erfahrung ((auch wenn er größtenteils Zylinderköpfegeschliffen hat)). Ich hab nämlich auch schon von ein paar Leuten gehört,das das Castrol GTX3 nicht so gut sein soll,weil es oft Ölschlamm bildet usw. usw.
Mein Dad hat mir nur geraten,ja nicht auf was anderes Umzusteigen,denn
er hat mal in der Firma beobachtet,wie sie mal Testweise auf ein anderes (welches-keine Ahnung) umgestiegen sind und die Folge war im Endeffekt ein kapitaler Motorschaden- OBWOHL die Viskosität die SELBE war !!

Er meinte nur,das VW eigentlich IMMER schon Castrol (damals z.d.Z) verwendet bzw. verwendete und das ich dabei bleiben sollte.
Ich wollte ja auf BP od. was anderes wechseln.
Und von Ölen unter 15W-40 soll ich überhaupt die Finger lassen.
Die ermöglichen zwar im Winter bessere Kaltstarte,aber im Sommer
sollen sie zuwenig schmieren bzw. gehen dann angeblich die Scherstabilitätskräfte unter die Hunde.

@Meiki:
Du kennst dich ja gut aus,das hab ich schon damals festgestellt.
Was meinst du dazu? Kann sowas die Langlebigkeit von Motoren
beeinflussen-im negativen Sinn gesehen,natürlich.
Erzähl mal bitte was du so weißt.
Neues Castrol GTX3:
Castrol GTX3 PROFESSIONAL · SAE 15W-40 ·
übertrifft API SJ/CF · ACEA A2/B2 · VW-Norm 505 00 (01/97) · MB 229.1
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a ... _gtx3.html