Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
Verfasst: Di 1. Apr 2003, 22:29
Sorry war noch etwas schrauben, drum melde ich nich jetzt erst.
Ich hoffe wir reden schon von einem Auto-Amp-Meter wie VDO oder Motometer, etc.
Also es stimmt, daß das Amp-Meter einen sehr niedrigen Innenwiderstand aufweist und in Reihe zu dem Verbraucher geschaltet werden muß, praktisch Leitung zerschneiden und einsetzen.
Wenn Du nun das Amp-Meter in die Leitung von der Lima zum Anlasser setzen würdest, so würdest Du nur den Ladestrom der Lima sehen. Dies ist meistes nicht gewünscht.
Wenn Du das Amp-Meter zwischen dem dicken roten Kabel an der Batterie und der Batterie selbst einsetzt mißt Du nur den Verbraucherstrom, was meistens auch nicht gewünscht wird.
Normalerweise setzt man also das Amp-Meter zwischen der Batterie und dem Klemmpunkt Lima-Verbraucheranschluß ein. Dies zeigt auch das Bild von VDO, bloß ist hier der zweite Pol des Amp-Meter nicht direkt an die Batterie angeschlossen sondern an den Anlasseranschluß, der ja mittels einem dicken Kabel mit der Batterie verbunden ist. Diese Lösung ist praktisch identisch zu der von mir unterbreiteten Lösung.
Mit diesen Anschlußschema dürfte es eigentlich keine Probleme mehr geben. Das Amp-Meter darf nur nicht direkt zwischen + und - der Batterie geschaltet werden (sonst raucht es ab) und auch der Anlasserstrom darf nicht über das Amp-Meter gehen (hält es auch nicht aus). Ansonsten macht man mit einem Amp-Meter eher was am Auto kaputt als daß es selber kaputt geht.
Im Normalbetrieb wirst Du auf dem Amp-Meter aber nicht viel sehen, die Anzeige steht nahe der Null. Gleich nach dem Starten sieht Du normalerweise, daß ein größerere Strom in die Batterie fließt. Die Lima lädt nun das nach, was durch das Starten der Batterie entzogen wurde. Nach kurzer Zeit wird aber der Zeiger wieder gegen Null gehen.
Wenn Du viele Verbraucher im Leerlauf einschaltest, wirst Du es erreichen, daß das Amp-Meter eine Entladung der Batterie anzeigt. Die Lima bringt nicht genug Strom und die Batterie muß aushelfen. Wenn man gasgibt wird die Entladung aber wieder vorbei sein, da normalerweise der Strom der Lima für die Verbraucher reicht.
hoffe jetzt klappt es
mfg
Willi
Ich hoffe wir reden schon von einem Auto-Amp-Meter wie VDO oder Motometer, etc.
Also es stimmt, daß das Amp-Meter einen sehr niedrigen Innenwiderstand aufweist und in Reihe zu dem Verbraucher geschaltet werden muß, praktisch Leitung zerschneiden und einsetzen.
Wenn Du nun das Amp-Meter in die Leitung von der Lima zum Anlasser setzen würdest, so würdest Du nur den Ladestrom der Lima sehen. Dies ist meistes nicht gewünscht.
Wenn Du das Amp-Meter zwischen dem dicken roten Kabel an der Batterie und der Batterie selbst einsetzt mißt Du nur den Verbraucherstrom, was meistens auch nicht gewünscht wird.
Normalerweise setzt man also das Amp-Meter zwischen der Batterie und dem Klemmpunkt Lima-Verbraucheranschluß ein. Dies zeigt auch das Bild von VDO, bloß ist hier der zweite Pol des Amp-Meter nicht direkt an die Batterie angeschlossen sondern an den Anlasseranschluß, der ja mittels einem dicken Kabel mit der Batterie verbunden ist. Diese Lösung ist praktisch identisch zu der von mir unterbreiteten Lösung.
Mit diesen Anschlußschema dürfte es eigentlich keine Probleme mehr geben. Das Amp-Meter darf nur nicht direkt zwischen + und - der Batterie geschaltet werden (sonst raucht es ab) und auch der Anlasserstrom darf nicht über das Amp-Meter gehen (hält es auch nicht aus). Ansonsten macht man mit einem Amp-Meter eher was am Auto kaputt als daß es selber kaputt geht.
Im Normalbetrieb wirst Du auf dem Amp-Meter aber nicht viel sehen, die Anzeige steht nahe der Null. Gleich nach dem Starten sieht Du normalerweise, daß ein größerere Strom in die Batterie fließt. Die Lima lädt nun das nach, was durch das Starten der Batterie entzogen wurde. Nach kurzer Zeit wird aber der Zeiger wieder gegen Null gehen.
Wenn Du viele Verbraucher im Leerlauf einschaltest, wirst Du es erreichen, daß das Amp-Meter eine Entladung der Batterie anzeigt. Die Lima bringt nicht genug Strom und die Batterie muß aushelfen. Wenn man gasgibt wird die Entladung aber wieder vorbei sein, da normalerweise der Strom der Lima für die Verbraucher reicht.
hoffe jetzt klappt es
mfg
Willi