Vibrationen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6759
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Vibrationen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Schrauber hat geschrieben:Hallo,

was meint ihr: Dass schlechte alte motorlager immer weich zum schaukeln des motors und klappern führen? Oder werden die hart und nix federt mehr?
Nö, der hat mehr Luft und kann dann schön hin und herschlagen.
Schrauber hat geschrieben: Das führte zu mega vibrationen. Also wieder das alte rein, das war ein wenig aus der mitte montiert, die vibrationen sind besser aber nicht weg. Was kann das sein?
Defekte Lager, bza. das alte wieder verspannt eingebaut.
Schrauber hat geschrieben: Der motor bewegt sich nicht wenn das hintere lager angeschraubt ist, vorher kann man etwas schaukeln.
Ne, der soll auch nicht schaukeln. Dafür ist die Getriebeabstützung und vordere Drehmomentstütze ja gedacht.

Schrauber hat geschrieben: Frage nebenbei: müssen beim motor absenken die antriebswellen raus? Gehen die radlager kaputt wenn das auto mit nicht angeschrauben aber eingesetzten abtriebwellen auf die räder gestellt wird?
Nein, die können drin bleiben. Man sagt auch abstellen ohne Antriebswellen ginge - würde ich aber nicht machen. Denn jegliches Rollen ohne die Welle, Zusammenhalt ist tödlich für die Lager.

BTW, es gibt so viele Gründe für Vibrationen.

Zu harte Lager, zu weiche Lager (ja auch möglich)
Motor/ein/mehrere Lager verspannt eingebaut.
Motor nicht gerade eingebaut.
Auspuffanlage verspannt eingebaut - du hast ja den Motor los gehabt und dadurch auch deren Lagerung verändert.

Wie sehen denn die Lager aus? Wenn die Ausgefranzt, angerissen oder unbelastet schon nicht mehr in die Ausgangsposition gehen weil die ermüdet sind, kauf Neue.

Gruß Chrsitian
Scirocco 2 GT2 16V
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Vibrationen

Beitrag von Schrauber »

motor verspannt eingebaut kann ja nur durch die anbauteile sein: also antriebswellen oder auspuff; Wie soll man den sonst "verspannt" einbauen? Ich werde mich als nächstes dem auspuff widmen und mal die lager anschauen. Das hintere, vordere und linke sah gut aus, das rechte hab ich mir nicht angesehen; Also die waren fest ohne risse und haben etwas gefedert (schraubenzieher eingesteckt und gebogen). Genaue position kann ich nicht mehr sagen; Habe eben bei claus von essen gesehen, dass das hintere lager beim golf 1 für servo modifiert werden muss, jemand ne ahnung warum?
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6759
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Vibrationen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Nein, die lager vom Motor haben doch auch Langlöcher. Natürlich kannst du den verspannt einbauen. Das eine festziehen, Motor rumziehen, anderes Lager festziehen, schon ist er voll verspannt eingebaut.
Mit rechts meinst du die Beifahrerseite? Das ist das was am meisten belastet ist. Wo der genaue Unterscheid ist weiß ich nicht. Habe auch Servo und ein Lager eingebaut das auf der vollen Breite vorhanden ist ohne den "Servoausschnitt". Hat bei mir gepaßt. Wenn man ein etwas besseres, stabilies lager haben möchte soll dies gut sein: Sisac 9001469
Scirocco 2 GT2 16V
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Vibrationen

Beitrag von Schrauber »

rechts also beifahrer war ja gar nicht lose bzw vermutlich überhaupt noch nie lose. Die getriebeseite hat keine langlöcher; Nur hinten gibts langlöcher und was willst du da machen außer hochheben und festschrauben, die position ergibt sich dann ja; Vorne war jetzt zuerst fest, das wäre die einzige änderungsmöglichkeit also erst hinten dann vorne anschrauben;

Ich hätte lieber weiche schaukellager als "stabile" lager :-)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6759
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Vibrationen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Natürlich haben Getriebe und Motorlager Langlöcher.
Die Muttern stecken in dem Blechkäfig. Und da läßt sich der Motor ein paar Millimeter verschieben.
Scirocco 2 GT2 16V
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Vibrationen

Beitrag von Schrauber »

ok, da am getriebe sitzt jetzt ne eckig geschweißte 6-kant mutter im käfig, die 4-kant war hinüber und ist bestellt.
Wie soll ich denn da was ausrichten? Losschrauben und schaukeln? Und die paar mm reißen´s raus?
Vorne könnte ich die halterung am querträger lockern - wobei: die ist so wie vorher ohne vibras
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6759
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Vibrationen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Es gibt da eine VW Arbeitsanweisung zu.
Bin mir gerade nicht ganz sicher.

-Alle Schrauben lösen, aber montiert lassen.
-Motor quer ausrichten. Dann an Beifahreeseite und Getriebe festziehen.
-Anschließend Motor mit nach vorne/hinten kippen "hochkant ausrichten und das hintere Getrieblager festziehen.
-Als letztes die Drehmomentstütze vorne festziehen. Die wird leicht nach oben oder unten auf das Lager drückend ausgerichtet und festgezogen.
Scirocco 2 GT2 16V
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Vibrationen

Beitrag von Schrauber »

ich schau mal, was ich dazu finde; hab aber die woche keine zeit mehr dafür...
wenn jemand die arbeitsanweisung hat, bitte melden ;-)
caddymart
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: würzburg

AW: Vibrationen

Beitrag von caddymart »

Wäre super,habe gleiches Problem im Caddy 14d.
Keep the fire burning
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6759
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Vibrationen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Der Dateianhang Untitled.jpg existiert nicht mehr.
Bezüglich "in umgekehrter Reihenfolge".
VW hängt den Motor in die Motorbrücke/Kran.
Dann:
-erst Drehmomentstütze ausbauen
-Getriebelagerung hinten
-als letztes Motor und Getriebelager.

Lag ich doch nicht so ganz falsch.

Gruß Christian
Dateianhänge
Untitled.jpg
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten