Nö, der hat mehr Luft und kann dann schön hin und herschlagen.Schrauber hat geschrieben:Hallo,
was meint ihr: Dass schlechte alte motorlager immer weich zum schaukeln des motors und klappern führen? Oder werden die hart und nix federt mehr?
Defekte Lager, bza. das alte wieder verspannt eingebaut.Schrauber hat geschrieben: Das führte zu mega vibrationen. Also wieder das alte rein, das war ein wenig aus der mitte montiert, die vibrationen sind besser aber nicht weg. Was kann das sein?
Ne, der soll auch nicht schaukeln. Dafür ist die Getriebeabstützung und vordere Drehmomentstütze ja gedacht.Schrauber hat geschrieben: Der motor bewegt sich nicht wenn das hintere lager angeschraubt ist, vorher kann man etwas schaukeln.
Nein, die können drin bleiben. Man sagt auch abstellen ohne Antriebswellen ginge - würde ich aber nicht machen. Denn jegliches Rollen ohne die Welle, Zusammenhalt ist tödlich für die Lager.Schrauber hat geschrieben: Frage nebenbei: müssen beim motor absenken die antriebswellen raus? Gehen die radlager kaputt wenn das auto mit nicht angeschrauben aber eingesetzten abtriebwellen auf die räder gestellt wird?
BTW, es gibt so viele Gründe für Vibrationen.
Zu harte Lager, zu weiche Lager (ja auch möglich)
Motor/ein/mehrere Lager verspannt eingebaut.
Motor nicht gerade eingebaut.
Auspuffanlage verspannt eingebaut - du hast ja den Motor los gehabt und dadurch auch deren Lagerung verändert.
Wie sehen denn die Lager aus? Wenn die Ausgefranzt, angerissen oder unbelastet schon nicht mehr in die Ausgangsposition gehen weil die ermüdet sind, kauf Neue.
Gruß Chrsitian