Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Bin schon lange Besitzer von 2er Scirocco. Meinen aktuellen 2er Scirocco habe ich schon über 10 Jahre.
Heuer habe ich ihn nach 6 Jahren Stillstand in der Garage wieder auf die Straße gebracht. Es ist ein GT2 Bj 92. Macht Laune ihn wieder auf der Straße zu fahren.
Gude - herzlich Willkommen hier im Forum, Robert. Tut echt gut, dass sich hier mal wieder jemand vorstellt, bevor er postet. Danke!! Viel Spaß hier und vor allem viel Spaß beim Roccofahren.
Willkommen Robert, sogar ne Anhängerkupplung und eine Dachantenne dran sieht gut aus.
Hast du noch weitere Fotos vom Rocco, er steht ja echt super da
Das Endrohr hab ich grad erst gesehen, Respekt
Reno84 hat geschrieben:Willkommen Robert, sogar ne Anhängerkupplung und eine Dachantenne dran sieht gut aus.
Hast du noch weitere Fotos vom Rocco, er steht ja echt super da
Das Endrohr hab ich grad erst gesehen, Respekt
Ja der steht für sein Alter gut da hat ja erst 150tkm drauf und bis auf den Auspuffendtopf orginal. Das Bild ist vom Nigrin Kalender 2020 der bald raus kommt. Da stehe ich zur Wahl zum Markenbotschafter von Nigrin 2020.
Der Endtopf ist übrigens von Gilette ��
Es ist ein 1,8 L 95 PS mit Euro 2 . Hat ein 16V Handschuhfach die Dachantenne und die AHK . Er ist 3. HD und ich habe mir über VW Classic die Geburtsurkunde schicken lassen ( kann man sich sparen das Geld ) um die Komplette Geschichte von meinen Scirocco zu haben.
Euro 2 ? Nie im Leben, entweder ist der noch ori Euro 1 oder mit Nachrüstkat D3. Etwas anderes geht bei den Juhus nicht.
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.