Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von RCV »

So, Meyle hat geantwortet. Leider wie fast zu erwarten... :-(

'Sehr geehrter Herr RCV,

vielen Dank für Ihre Anfrage und dem Interesse an unseren MEYLE Produkten.

Das Motorlager 100 199 0024 seit einiger Zeit nicht mehr bei uns im Programm.
Nach Rücksprache mit unserem Produktteam haben wir die Rückmeldung bekommen, dass auf Grund der geringen Anzahl noch existierender Fahrzeuge, es nicht realistisch erscheint, dieses Motorlager noch einmal neu zu produzieren.

Leider muss ich Ihnen daher für diese Anfrage absagen.

Sollten weitere Fragen bestehen, können Sie sich jederzeit gern wieder an uns wenden.

Ich wünsche viel Erfolg bei der weiteren Recherche und ein schönes Wochenende!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Beyer

Technical Service

MEYLE AG'
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
hasen
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
Wohnort: Göttingen

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von hasen »

Hallo,
mir steht das Thema Motorlagerwechseln auch ins Haus. Was ich hier gelesen habe ist ja eher unerfreulich. Könnt ihr mir bitte noch einmal erklären, welches Lager ihr genommen habt als "ersatz" für das rechte? Danke Georg
Liebe Gruesse

Georg

1987 Scirocco 16v Kr (Das Sonntagsauto) :auto:
1986 Scirocco 16v Kr (Das Restaurationsobjekt) :auto:
1994 Caravelle Gl 2.4 (Das Rennauto)
2004 A2 1.4 (Das Vernunfts Auto)
2004 Passat 1.8T 4 Motion (The US Road-trip Wagon)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von COB »

Da nimmt man eins vom 8V und baut das halt passend um... so habe ich die Jungs hier verstanden.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3367
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von cekey »

COB hat geschrieben:Da nimmt man eins vom 8V und baut das halt passend um... so habe ich die Jungs hier verstanden.
ganau das
Umbauen, mit Überstand einpressen, ist ja egal wie man´s macht...
Günstiger ist das 8v Lager allemal.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
hasen
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
Wohnort: Göttingen

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von hasen »

Hallo,

also ich würde dieses Set bei Claus von Essen bestellen: http://www.clausvonessen.de/pi61/pi23/pd1069.html

Um Probleme mit dem rechten Motorlager zu vermeiden baue ich es um, d.h.
A) "Nimmst ein Standardlager und presst es um 3mm zu wenig ein, schon hast den gewünschten Versatz."
B) "Hinten 3mm absägen und vorne eine 3mm Aluplatte montieren - meine ist mit 2 M3 Schrauben fixiert."

Version B habe ich ehrlich gesagt nicht zu 100% verstanden :noidea: :verlegen: Wie befestige ich diese 3mm Aluplatte?

Danke Georg
Liebe Gruesse

Georg

1987 Scirocco 16v Kr (Das Sonntagsauto) :auto:
1986 Scirocco 16v Kr (Das Restaurationsobjekt) :auto:
1994 Caravelle Gl 2.4 (Das Rennauto)
2004 A2 1.4 (Das Vernunfts Auto)
2004 Passat 1.8T 4 Motion (The US Road-trip Wagon)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

in Variante B kannst du die Platte z.b. kleben oder wie ich es gemacht habe vor Kopf zwei kurze M3 Schrauben rein drehen. Das muß ja nur so lange halten bis die Schraube durch Halter und Motorlager ist.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von rd-biker »

Vergesst nicht das linke Motorlager auch zu wechseln
Sonst ist das Rechte neue wieder schnell hinüber. Es ist halt eine Wechselwirkung. Das linke ist dann meist auch ausgenudelt. Somit trägt das neue rechte wieder die Last alleine uns ist wieder schneller verschlissen.
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Antworten