Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
- RoccoTÖL
- Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
- Wohnort: Wolfratshausen
Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
Hallo liebe Gemeinde,
Bin endlich mal zum schauen gekommen wieso der Rocco so rumzickt.
Problem:
Wenn er kalt ist springt der nur mit Gas an.
Läuft dann unrund.
Wenn er warm ist springt er ohne Gas an und läuft so lala.
Ich habe folgendes geprüft.
Kompression auf allen 4 Zylindern 8 Bar.
Kerzen und Verteilerläufer und Kappe sind neu.
Steuerzeiten:
Kurbelwelle und Zündverteiler passen aber nun zur Nockenwelle.
Es ist eine Schickwelle verbaut mit einem Verstellbarem Nockenwellenrad.
Wenn ich den Motor in den OT drehe kommen die Markierungen von der NW nicht auf die Übereinstimmung.
Es sind auf dem Rad auch keine drauf vom Hersteller sondern eigene vom Vorbesitzer oder von wem auch immer.
Das Rad steht ca 3 bis 4 Zähne nach der OT Markierung.
Hat jemand eine Ahnung ob das so sein soll bzw könnte.
Wer kennt sich damit aus.
Das der Motor mit der Nockenwelle nicht 100 % schön rund läuft ist mir auch klar.
Aber sooooo wie der läuft ist das doch nicht gesund.
Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
Bin endlich mal zum schauen gekommen wieso der Rocco so rumzickt.
Problem:
Wenn er kalt ist springt der nur mit Gas an.
Läuft dann unrund.
Wenn er warm ist springt er ohne Gas an und läuft so lala.
Ich habe folgendes geprüft.
Kompression auf allen 4 Zylindern 8 Bar.
Kerzen und Verteilerläufer und Kappe sind neu.
Steuerzeiten:
Kurbelwelle und Zündverteiler passen aber nun zur Nockenwelle.
Es ist eine Schickwelle verbaut mit einem Verstellbarem Nockenwellenrad.
Wenn ich den Motor in den OT drehe kommen die Markierungen von der NW nicht auf die Übereinstimmung.
Es sind auf dem Rad auch keine drauf vom Hersteller sondern eigene vom Vorbesitzer oder von wem auch immer.
Das Rad steht ca 3 bis 4 Zähne nach der OT Markierung.
Hat jemand eine Ahnung ob das so sein soll bzw könnte.
Wer kennt sich damit aus.
Das der Motor mit der Nockenwelle nicht 100 % schön rund läuft ist mir auch klar.
Aber sooooo wie der läuft ist das doch nicht gesund.
Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr
Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr

usw.
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
Zunächst musst du mir mal sagen, was denn eine Schickwelle ist. 
Nichts für ungut.
Kalt schlecht anspringen und unrund laufen aber im warmen Zustand gut laufen klingt für mich zunächst mal nach dem Kalstartventil. Hast das schon mal geprüft?
Selbst eingebrachte Markierungen finde ich immer etwas suspekt.
Wenn das Rad 3-4 Zähne nach OT steht und beim durchdrehen keine Ventile auf die Kolben einschlagen, dann denke ich nicht, dass die Markierung so richtig sind.
Aber wenn er läuft, dann würde ich das System zunächst nicht anfassen. Schau lieber erst mal die einfachen Sachen, wie die Kaltstartanreicherung.
Grüßle

Nichts für ungut.

Kalt schlecht anspringen und unrund laufen aber im warmen Zustand gut laufen klingt für mich zunächst mal nach dem Kalstartventil. Hast das schon mal geprüft?
Selbst eingebrachte Markierungen finde ich immer etwas suspekt.
Wenn das Rad 3-4 Zähne nach OT steht und beim durchdrehen keine Ventile auf die Kolben einschlagen, dann denke ich nicht, dass die Markierung so richtig sind.

Aber wenn er läuft, dann würde ich das System zunächst nicht anfassen. Schau lieber erst mal die einfachen Sachen, wie die Kaltstartanreicherung.
Grüßle
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
Nicht dein Ernst ?Gustl hat geschrieben: Zunächst musst du mir mal sagen, was denn eine Schickwelle ist.

Aber egal, viel interessanter wäre die °Zahl der Welle. Ich hatte mal eine 268° drin, da musste schon mit der Zündung gespielt werden, aber der OT passte wie Faust auf Auge. Die Wellen sind ja dennoch alle symetrisch und öffnen und schließen genau zu den selben Zeitpunkten wie die OEM, nur eben mit größeren Winkeln und Ventilhüben.
3-4 Zähne nach OT ist völliger Humbug auch bei einer Schrick.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- RoccoTÖL
- Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
- Wohnort: Wolfratshausen
AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
Ich kann leider keine Bilder laden.
Sobald das geht mache ich da.
Wie gesagt die Markierung ist nicht von mir und auch nicht original.
Ist schaue in den nächsten Tagen mal welche Nockenwelle drin ist.
MFG MIKE
Sobald das geht mache ich da.
Wie gesagt die Markierung ist nicht von mir und auch nicht original.
Ist schaue in den nächsten Tagen mal welche Nockenwelle drin ist.
MFG MIKE
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr
Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr

usw.
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
Ja, ich kenne zwar scharfe Nockenwellen von Schrick, aber keine von Schick.COB hat geschrieben:Nicht dein Ernst ?
okay, Leute die andere auf ihre Rechtschreibfehler hinweisen haben ein psychologisches Problem.

Now back to topic
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- RoccoTÖL
- Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
- Wohnort: Wolfratshausen
AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
Hallo Gustl.
Also ich werde mich erstmal schlau machen was das für eine Schrick Nockenwelle ist und was das mit dem Nockenwellenrad auf sich hat.
Sorry für den Tipfehler, doofes T9.
Hallo COB ich werde das mit der Markierung auch nochmal Prüfen was es damit auf sich hat.
Ich werde berichten.
Bis jetzt kann keiner was damit anfangen bzw sagt jeder Finger weg lassen.
Aber irgendwann muss ich da ran wegen dem Zahnriemen.
Schönen Abend noch
MfG Mike
Also ich werde mich erstmal schlau machen was das für eine Schrick Nockenwelle ist und was das mit dem Nockenwellenrad auf sich hat.
Sorry für den Tipfehler, doofes T9.
Hallo COB ich werde das mit der Markierung auch nochmal Prüfen was es damit auf sich hat.
Ich werde berichten.
Bis jetzt kann keiner was damit anfangen bzw sagt jeder Finger weg lassen.
Aber irgendwann muss ich da ran wegen dem Zahnriemen.
Schönen Abend noch
MfG Mike
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr
Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr

usw.
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
Hast du deine Kaltstartautomatik inzwischen geprüft? Kannst du diese ausschließen?
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- RoccoTÖL
- Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
- Wohnort: Wolfratshausen
AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
Moin.
Nein noch nicht.
Das Auto seht nicht bei mir zuhause und bin momentan den ganzen Tag arbeiten.
Nein noch nicht.
Das Auto seht nicht bei mir zuhause und bin momentan den ganzen Tag arbeiten.
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr
Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr

usw.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
Ich würde:
1. Zahnriemen runter.
2. Kurbelwellen Riemenscheibe auf OT stellen.
3. Die Nockenwelle auf OT stellen (nicht mit den Markierungen auf dem Rad sondern die Welle an sich).
4. Jetzt sollten die Markierungen auf dem Nockenwellenrad passen. Wenn nicht sind sie falsch angebracht worden und du kannst dir neue machen.
5.Zahnriemen wieder drauf und den Motor an der Kurbelwelle mehrmal komplett durchdrehen.
Du könntest dir auch ein serien Nockenwellenrad besorgen, dann ist das Einstellen wesentlich leichter. Um wie viel ist dein Kopf denn geplant worden?
1. Zahnriemen runter.
2. Kurbelwellen Riemenscheibe auf OT stellen.
3. Die Nockenwelle auf OT stellen (nicht mit den Markierungen auf dem Rad sondern die Welle an sich).
4. Jetzt sollten die Markierungen auf dem Nockenwellenrad passen. Wenn nicht sind sie falsch angebracht worden und du kannst dir neue machen.
5.Zahnriemen wieder drauf und den Motor an der Kurbelwelle mehrmal komplett durchdrehen.
Du könntest dir auch ein serien Nockenwellenrad besorgen, dann ist das Einstellen wesentlich leichter. Um wie viel ist dein Kopf denn geplant worden?
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- RoccoTÖL
- Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
- Wohnort: Wolfratshausen
AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH
Hi Doc.
Das kann ich nicht sagen da ich den so gekauft habe.
Aber so ist mein denken auch schon.
Ich begreife nur nicht was ich über das NWR einstellen sollte.
Das kann ich nicht sagen da ich den so gekauft habe.
Aber so ist mein denken auch schon.
Ich begreife nur nicht was ich über das NWR einstellen sollte.
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr
Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr

usw.