TÜV?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

TÜV?

Beitrag von Gustl »

Ich habe mal mit meinem örtlichen TÜV Ingenieur über meinen Scirocco gesprochen, was ich vorhabe und wie ich es umsetzen möchte. Seine Reaktion: nö, das kann ich so nicht eintragen, weil die Bremsanlage, die Achsen, Motor und Abgasanlage vom Zweier nicht im Einser verbaut wurde! :bang:

Jetzt bin ich der Meinung, das bei gleicher Plattform dies kein Grund ist. Außerdem sind es ja originale VW-Teile.

Es ist jetzt ja nicht der erste Einser mit 16V-Motorimbau, wie bekomme ich die Eintragung? So lange einen TÜV suchen, bis einer einträgt? Kennt jemand eine entsprechende Stelle im Großraum Rems-Murr-Kreis / Stuttgart?

Und er sieht erst eine H-Zulassung, wenn der Motorumbau 30 Jahre zurück liegt?!
Hatte von euch jemand auch schon so ein Problem? Das H-Kennzeichen möchte ich schon haben.

Gruß Gustl
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Aw: Tüv?

Beitrag von Stephan »

Das ist eine VW Großserienanlage. Es sollte kein großes Problem sein, da jemanden zu finden, der Bock drauf hat, sich das Ganze mal anzusehen. Ich würde einfach mal ein bisserl rum guggen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Aw: Tüv?

Beitrag von Gustl »

Ich bin ja selber Ingenieur und seit 20 Jahren in der Fahrzeugentwicklung, daher fehlt mir bei der TÜV-Aussage das Verständnis. :gruebbel:

Muss wohl noch etwas suchen
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

Aw: Tüv?

Beitrag von COB »

Naja, die reine Abnahme ist ja das eine, das H ist etwas ganz anderes. Dort gibt es andere = strengere Regeln, bei welchen Vorraussetzungen so ein Umbau positiv beschieden werden kann. Mein letzter Stand ist, Umbau muss mit einem Baureihen eigenen Motor in den ersten 10 Jahren des Autodaseins erfolgt sein, das gibt das H, alles spätere und Baureihen fremde Motoren nicht. Nun rechne dir selbst aus, ob das für dich zutreffen kann. Diese meine Infos können freilich auch inzwischen überholt sein, nur ist das ja oft so, das derartige Vorschriften nur strenger, denn lockerer werden.

Was die Abnahme als solche angeht, die Technik-Plattform zw. Sci1 und Sci 2 ist bis MJ84 identisch, danach hat der Sci2 halt eine andere Bodengruppe, was Auswirkung auf den Tank, die Leitungsführung und die AGA hatte. Den 16V gab es nur mit neuer Bodengruppe, hier ist also bisschen Fantasie gefragt. Ein Grund die Abnahme völlig zu verweigern, ist das aber mE auch nicht. Es fahren wie du selbst sagst, genug solche Umbauten (funktionierend) herum, ob nun Sci1 oder Go1.

Hier heisst es einfach, einen Prüfer zu finden, der seiner Bezeichnung als Sachverständiger auch noch gerecht wird und das ganze mit Sachverstand angeht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

Aw: Tüv?

Beitrag von Borstel »

Gude - ich würde dir auch raten, einen Prüfer zu suchen, welcher seine Arbeit als Arbeit versteht. Nicht jemanden, der irgendwann mal beim TÜV etc. den goldenen Sessel bekommen hat und jetzt seinen Allerwertesten darauf ausruht bis zur Rente. Wenn du einen solchen Prüfer gefunden hast, sollte die Eintragung kein Problem sein. Wo ich damals den 16V eintragen lassen habe, wurde alles neu gewogen,vermessen und und und. Ich hab nen PL verbaut, wo es damals nach Aussage mancher bei Geprächen auf Treffen, etwas mehr Schwierigkeiten gab. Wenn du möchtest ,schick mir über PN deine Mail Adresse und ich schick dir ne Kopie der Eintragung zu.

Gruss Torsten

PS: Ansonsten frag doch mal den Roccofreak16V; der muss doch bei dir um die Ecke wohnen und hat mit Roccos so einige Erfahrungen.
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

AW: Tüv?

Beitrag von Gustl »

COB hat geschrieben:Naja, die reine Abnahme ist ja das eine, das H ist etwas ganz anderes. Dort gibt es andere = strengere Regeln, bei welchen Vorraussetzungen so ein Umbau positiv beschieden werden kann. Mein letzter Stand ist, Umbau muss mit einem Baureihen eigenen Motor in den ersten 10 Jahren des Autodaseins erfolgt sein, das gibt das H, alles spätere und Baureihen fremde Motoren nicht. Nun rechne dir selbst aus, ob das für dich zutreffen kann. Diese meine Infos können freilich auch inzwischen überholt sein, nur ist das ja oft so, das derartige Vorschriften nur strenger, denn lockerer werden.
Soweit ich weiß, muss der Umbau zur Zeit des Baujahres - max. 10 später möglich gewesen sein um als Zeitgenössisch zu zählen.
Wie sollte man sonst einen alten Oldtimer neu aufbauen, wenn die Karosserie unrettbar ist und gegen eine andere Karosserie ausgetauscht werden muss?
Von daher bin ich davon überzeugt, dass seine Annahme "der Umbau muss vor 30 Jahren stattgefunden haben" auf einem falschen Verständnis seinerseits beruht.
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Tüv?

Beitrag von Borstel »

Gustl hat geschrieben:Soweit ich weiß, muss der Umbau zur Zeit des Baujahres - max. 10 später möglich gewesen sein um als Zeitgenössisch zu zählen.
Wie sollte man sonst einen alten Oldtimer neu aufbauen, wenn die Karosserie unrettbar ist und gegen eine andere Karosserie ausgetauscht werden muss?
Von daher bin ich davon überzeugt, dass seine Annahme "der Umbau muss vor 30 Jahren stattgefunden haben" auf einem falschen Verständnis seinerseits beruht.
Der sollte erstmal seine Hausaufgaben machen, bevor er so ein dummes Zeug loslässt. Der "Umbau" muß 10 Jahre nach EZ möglich gewesen sein. 16V gab es ab 1985 und G60 ab 1988. Also sollten diese Umbauten H-konform sein. Selbst ein Rieger GTO hat mittlerweile H am Rocco 1. Also nicht entmutigen lassen. Wird schon klappen.

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Aw: Tüv?

Beitrag von Gustl »

So, gerade hab ich mit einem kompetenten TÜV-Ing gesprochen.

Zunächst war er äußerst begeistert, dass ich einen Einser Scirocco aufbaue. :dance:

Dann hat er mir für den Umbau und die daraus erforderliche Eintragung grünes Licht gegeben.

Und ich musste es noch nicht mal ansprechen, er selbst hat von sich aus dann gesagt, dass der Motorumbau innerhalb der ersten 10 Jahre nach Zulassung möglich gewesen ist und somit auch eine Oldtimerzulassung erfolgen kann.

Jetzt muss ich die Kiste nur noch zum laufen bringen und dann bei ihm auf den Hof fahren. :dance:
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

Aw: Tüv?

Beitrag von olli79 »

Freut mich zu hören, da steigt doch gleich die Motivation wieder! Dann hau ma rein...

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tüv?

Beitrag von COB »

Gustl hat geschrieben: Dann hat er mir für den Umbau und die daraus erforderliche Eintragung grünes Licht gegeben.
Hat er dir auch die dafür nötigen Umrüstungs-Auflagen mit gegeben, von wegen Umbau Bremse, uU Lenkung, Antriebswellen, Achsen, QL-Abstützung usw ?

Ist aber schön, dass es doch noch Prüfer gibt, die ihren Job anscheinend verstehen und vor allem auch gern machen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten