Stephans kleine Bastelstunde

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12601
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Stephan »

Hatte hin und her überlegt bzgl. des Radlaufes hinten links. Den hatte ich ja 2013 für den TÜV mal quick & dirty neu gemacht. Toll sah das nicht aus. Unter der Plastik am Raflauf wars egal. Probehalber hatte ich dann mal etwas aufgezinnt. Es hat mir aber nicht zugesagt. Daher hab ich den dann doch nochmal rausgerissen.
IMG_20181122_163551.jpg
IMG_20181203_165216.jpg
Den Innenradlauf hatte ich ja schon mal erneuert. Allerdings sah der nach dem Herausreissen des Radlaufblechs aussen etwas zerfetzt aus. Musste also etwas dran herum doktern. Geht aber.
IMG_20181212_165417.jpg
Mit neuer Aussenhaut:
IMG_20181218_144045.jpg
Hab das ganze dann natürlich erstmal verschliffen. Im neuen Jahr wird noch glatt gezinnt. Bis dahin bleibt es erstmal so:
IMG_20181218_155127.jpg
IMG_20181218_155132.jpg
In diesem Sinne schon mal frohe Weihnachten.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12601
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Stephan »

Danke Olli.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von olli79 »

Auch dir frohe Weihnachten!! Meinen Respekt hast du.

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Borstel »

Gude - mühsam ernährt sich das Eichhörnchen..... :thumb: Es wird doch langsam und gut sieht´s auch aus.
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Freggel70 »

das sieht schon sehr gut aus :super:

wünsche ebenfalls schöne Weihnachtsfeiertage :wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12601
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Stephan »

Ein bisschen Zeit ist vergangen und ich hab wieder ein bisschen weiter machen können.

Der Radlauf, der ja vor Weihnachten nur grob eingeschweißt wurde, ist zwischenzeitlich verzinnt und mit EP Grund versehen. Ein paar kleinere Arbeiten am Radlauf innen hatten sich noch ergeben und beim Verzinnen ist leider ein kleines Stückchen Seitenwand auf nem rundlichen Stückchen um wenige mm eingefallen. Muss ich dann leider aufspachteln. Rausziehen würde den Radlauf wieder in Mitleidenschaft ziehen und mit Hitze will ich da nicht nochmal ran gehen. Tja, dann habe ich angefangen die Längsträger unter den Sitzen zu erneuern, der eine ist fertig, am anderen bin ich derzeit dran. Hier und da ergibt sich immer mal noch ne Kleinigkeit nebenbei.

Hier die Bilder. Zunächst noch vom zweiten Radlauf, Fortsetzung von vor Weihnachten:
IMG_20190105_105436.jpg
IMG_20190105_124213.jpg
IMG_20190105_130107.jpg
IMG_20190105_163156.jpg
IMG_20190105_163202.jpg
IMG_20190105_165651.jpg
Hier nochwas zu den Längsträgern. Wie man sieht waren die im vorderen Bereich eingeknickt. Ein Vorbesitzer muss den Wagen mal in diesem Bereich aufgesetzt haben. Wie sowas passiert habe ich mal am Rocco meiner Mutter gesehen... Wenn man auf dem Parkplatz beim Ausparken vorwärts statt Rückwärts fährt und dort dann nicht der Parkplatz an sich weiter geht, sondern ein Graben zwischen den Parkplätzen ist und man den Wagen genau auf dem dortiegen Borstein "ablegt". Dann sieht das so aus wie gleich im Bild. Wie es bei dem Rocco hier kam.... entzieht sich meiner Kenntnis, ich nehme aber an, auf ähnliche Art und Weise.
IMG_20190211_153031.jpg
IMG_20190211_153245.jpg
IMG_20190211_155636.jpg
IMG_20190212_170959.jpg
IMG_20190215_100611.jpg
IMG_20190215_103102.jpg
IMG_20190215_124518.jpg
IMG_20190216_125014.jpg
IMG_20190216_125021.jpg
Den Rostschutz, den ich im letzten Bild drauf gemacht habe, bleibt natürlich nur in der Mitte dran. Da wo geschweißt wird, kommt er wieder ab. Habe noch jeweils ein Loch in den U-Boden am Träger gesetzt zwecks Hohlraumversiegelung.

hier noch ein Bild von der Seite, wo man sieht, wie doll sich alles hochgewölbt hatte im Innenraum:
IMG_20190215_111308.jpg
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Serval
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Sa 25. Aug 2018, 19:57
Wohnort: Volkertshausen (Landkreis Konstanz)

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Serval »

Mein Respekt vor deiner Arbeit! Richtig großer Aufwand. Bin selbst Mechaniker und habe vor 35 Jahren auch Blech gemacht ( machen müssen bei der Arbeit ). Ist nicht mein Ding.
Deine Arbeit sieht richtig gut aus.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12601
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Stephan »

Dankeschön.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12601
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Stephan »

Einmal frisch gepinselt. Sieht fast aus wie neu. Ich überlege, ob ich die doofen Röhrchen von den Bremsseilzügen nicht irgendwie anders legen kann. Ist immer recht eng da zwischen Abgasrohr und den Röhrchen.
IMG_20190220_163405.jpg
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von öltaucher »

Hallo Stephan,

sieht sehr schön aus. Top!!!
Viele Grüße
Christian
Antworten