Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6759
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Beitrag von christian_scirocco2 »

Naja, habe mal zum Spaß gegoogelt, weil wir das Thema ja letztens schon hatten. Selbst wenn du richtig hartes Wasser hast und rein Wasser in Kühlkreislauf kippst, kommst du auf ca.2-3gr. Kalk gesamt. Also bei passender Mischung so ca. 1-1,5gr.. Da denke ich nicht mehr darüber nach ob ich extra Geld ausgebe um destilliertes oder irgednwas anderes in den Kühlkreislauf kippe.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Beitrag von Chrischie »

Benutzeravatar
sciroc2
Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
Wohnort: Irgentwo in Franken

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Beitrag von sciroc2 »

Theoretisch ist es ja auch ein Geschlossenes System ,genauso wie der Heizkreislauf im Haus .Da spielt es auch keine Rolle da normalerweise kein dauernder wechsel des Wassers da ist.
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Beitrag von Michas Rocco »

Ich nutze seid Jahren in allen alten Motoren (VW 80er Jahre) ausschließlich das rote G12+, ich kaufe es nicht bei VW sondern im Zubehör.
Der Hersteller ist identisch, ebenso die Zusammensetzung, nur der Preis ist deutlich geringer als bei VW.
Es gibt bisher keinerlei Probleme und es flockt nicht aus.
Das original eingefüllte G11 (grün) habe ich zuvor komplett rausgespült und danach das rote G12+ eingefüllt.

Eine blaue oder gelbe Kühlflüssigkeit gab es original nicht bei VW, es gibt/gab G11 (grün), G12 (rot) und dann G12+ und G12++ (violett).
Auf der blauen Flüssigkeit, die ich bei uns im Zubehör kaufen kann,steht in den Nutzungshinweisen das diese alle zwei Jahre ausgewechselt werden muss. Das war mir suspekt und deshalb habe ich damals das rote G12+ eingefüllt.

Wichtig ist immer ein gründliches Spülen des Systems bevor ein anderes Mittel genutzt wird. Teilweise vertragen sich die verschiedenen Mittel nicht untereinander.
Wasser nehme ich immer abgekochtes, jedoch wird auch Wasser aus dem Hahn kein Problem darstellen.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Beitrag von COB »

Die alten 80er Jahre VWs sind werksseitig mit Glysantin befüllt... nix neumodisches G-irgendwas. Und das kommt bei mir auch wieder rein. Das hat 30 Jahre funktioniert, es wird die nächsten 30 Jahre funktionieren.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Beitrag von Michas Rocco »

Wird es mit Sicherheit. Dumm nur das es das originale G11 nicht mehr zu kaufen gibt...
Also doch wieder was neumodisches :hihi:
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6759
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Beitrag von christian_scirocco2 »

Schlußendlich hat alles eh Vor und Nachteile. Das 11er soll eher Löcher fressen wenn es nicht regelmäßig gewechselt wird. Das andere läßt das System "anrosten", was feine Kühler nicht haben können, darf dafür viel länger drin bleiben. Dann noch Mischmasch aus beidem.
Eigentlich schon fast egal was drin ist. :lol:
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Beitrag von COB »

Michas Rocco hat geschrieben: Dumm nur das es das originale G11 nicht mehr zu kaufen gibt...
Keine Ahnung was G11 ist, aber Glysantin gibt es in verschiedenen Gebinden bei nahezu jedem E-Teile-Händler.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Beitrag von wazzup »

G11 ist das Standard Kühlmittel z.B. im Golf 2. Das steht auch immer auf den (neuen runden) AGB drauf was drin ist.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Beitrag von Metalhead »

COB hat geschrieben:Keine Ahnung was G11 ist, aber Glysantin gibt es in verschiedenen Gebinden bei nahezu jedem E-Teile-Händler.
Sonst weißt auch immer irgendwas...

Der VW-Standart G11 entspricht dem BASF-Standart (Glysantin) G48 und hat die Farbe grün/blaugrün.
Hat unter anderem die Freigabe für Audi, Saab, Seat, Skoda und VW bis Bj 07.1996.
Es ist nicht mit den Anderen mischbar.

Hier noch der Link zum Datenblatt von Glysantin:
http://www.glysantin.de/fileadmin/Files ... 48_deu.pdf
Antworten