wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Phil89
Benutzer
Beiträge: 264
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 17:35
Wohnort: 46325 Borken

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von Phil89 »

@sciroccofreak willi

Ach ich bitte vielmals um Verzeihung und flehe um Gnade... es soll nie wieder vorkommen euer Hochwohlgeboren


@saxcab
Danke... ich war beim lesen irgendwie mit den Gedanken wohl bei der Mathematik.
Benutzeravatar
Thomas94
Benutzer
Beiträge: 242
Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
Wohnort: GT, KB und EP

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von Thomas94 »

Sorry, dass ich den Thread wieder ausgrabe.

Ich suche nach nem gutem Punkt den Scirocco hinten aufzubocken. Die Wagenheberaufnahme sieht nicht mehr ganz so gut aus.

Darf der orange markierte Punkt auf dem Bild genutzt werden? oder verbiegt sich das Blech für die Hinterachsaufnahme? Oder sollte ich den Wagenheber unter den Dämpfer setzen?
hinterachse.jpg
hinterachse.jpg
hinterachse.jpg
Die Betriebsanleitung nennt für hinten nur den einen Punkt am Schweller. Und an die Hinterachse soll man wohl auf gar keinen Fall gehen?!
Dateianhänge
stoßdämpfer.jpg
ba aufbocken.jpg
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von GTII-Fan »

Es gibt noch die Möglichkeit das Auto weiter hinten hochzubocken.
Dazu stellst du den Wagenheber unter eine der beiden Produktionsaufnahmen in der Nähe der Reserveradmulde.
Ansonsten habe ich meine Sciroccos auch teilsweise immer an der Achse hinten aufgebockt. Und zwar auf dem Steg, der rechts neben deinem orangenen Rechteck ist.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
Thomas94
Benutzer
Beiträge: 242
Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
Wohnort: GT, KB und EP

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von Thomas94 »

Die Aufnahme weckt bei mir nicht so viel Vertrauen. Die steht weit nach unten hervor und knickt doch evtl. um?
Der Dateianhang Produktionsaufnahme.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Produktionsaufnahme.jpg
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Was speicht dagegen den Wagen direkt an der HA anzuheben? Ich habe meinen zu 95% immer direkt an der Achse an. Der Achsköprper ist ja derart massiv und gammelt quasi nie weg.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von COB »

christian_scirocco2 hat geschrieben: Der Achsköprper ist ja derart massiv ...
Der Träger schon, das Gummilager aber eben nicht. Ich mache das aber auch, das funktioniert kurzzeitig ohne Probleme bisher.
Leider ist man dann bei Arbeiten an der Achse etwas eingeschränkt, weil runter schwenken oder so, geht nicht mehr.

Die Montageaufnahme geht auch, da stand meiner für den Tankwechsel ein paar Wochen drauf, ist immer noch gerade alles.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von saxcab »

Naja, wenn man den verrotteten Zustand der Hinterachse auf die Schwelleraufnahme am Unterboden überträgt, würde ich mir genau überlegen, ob das eine gute Idee ist...
Ist nicht böse gemeint. :verlegen:
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von GTII-Fan »

COB hat geschrieben:...
Die Montageaufnahme geht auch, da stand meiner für den Tankwechsel ein paar Wochen drauf, ist immer noch gerade alles.
Bild
Bei mir stand der auch auf den Montageaufnahmen aufgebockt für viele Wochen drauf.
Trotz Wind ist nichts passiert.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von Tobin »

[ATTACH=CONFIG]84407[/ATTACH]

Da hebe ich den Scirocco eigentlich immer an wenn er auf der Bühne ist
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
mYthology
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1360
Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
Wohnort: Rhüden am Harz

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von mYthology »

Irgendwann werde ich vermutlich mal meinen Tank tauschen müssen und tendiere da in Richtung Werkstatt, weil ich noch keinen echten Plan habe, wie ich den Scirocco hochbocke und oben halte ohne dass ich den Zugriff auf die Hinterachse verliere. Das Ding soll ja auch stabil stehen...

Aber ich habe auch nicht so einen kleinen Pimmelwagenheber (2to) sondern gute 2 Nummern größer, wo man fast drunter tanzen kann, wenn man das Auto oben hat.
Nachteil ist, dass der tiefergelegte Scirocco etwas Hilfe braucht um den Wagenheber unter sich zu dulden ^^
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!


:drive: haut rein !! :bier:
Antworten