Das muss man auch nicht, es reicht ja, dass die Öffnung dicht ist... rein würgen sollte man die auf gar keinen Fall. Sicher ist das nicht die ideale Lösung, aber als Notlösung geht es, wenn man gerade keine passenden Schrauben da hat. Das habe ich auch schon gemacht für fast den gleichen Zweck. Entsprechend zurück haltend gearbeitet, bleibt das ohne Folgen. Wichtiger ist es, die Dichtfläche an der Verschraubung nicht zu beschädigen, damit das hinterher auch wieder dicht wird. Ist immerhin gut Druck drauf im Betrieb.christian_scirocco2 hat geschrieben: ... nichtmal eine volle Umdrehung in das Feingewinde bevor es anfängt das Feine zu zerstören.
Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Auf jeden Fall mal ein Danke für konstruktive Kritik und die Hilfe, die ich bekomme.
So ein kompletter Dummi bin ich ja nun nicht mehr, glaub ich, also sind mir bestimmte Dinge halbwegs ein Begriff.
So, morgen werde ich dann den Scirocco wieder richtig zum Leben erwecken und weiter nach Fehlerquellen suchen.
Ein paar habt ihr mir ja schon aufgezeigt, da werde ich nach und nach tätig werden, aber erstes Etappenziel lautet erstmal den Motor wieder auf den technischen Stand von vor 1-2 Jahren zu bekommen.
Danach ist jederzeit noch eine Steigerung möglich, idealerweise irgendwann dahingehend, dass ich sage: Hey, ich habe den Motor jetzt mal komplett überholt, ist wie neu.
Aber das dauert noch etwas, gerade weil viele Teile in den letzten Jahren erneuert wurden und der Motor noch zu gut dafür läuft, als dass er das nötig hätte.
Back²topic: Am Mengenteiler sollten nun alle Undichtigkeiten beseitigt sein (werde ich natürlich nochmal testen). Sollte es da was Neues geben, werde ich hier gerne wieder aktiv und euren Rat annehmen.
(Die to-do-Liste ist lang: Ausgeschlagene Lenkung -> kann ich Tipps und Teiledealer gebrauchen, Schaltung zickt -> Neues Schaltgestänge ist da, aber eigentlich würde ich gerne mal das Getriebe tauschen usw...)
Vielen Dank erstmal.
So ein kompletter Dummi bin ich ja nun nicht mehr, glaub ich, also sind mir bestimmte Dinge halbwegs ein Begriff.
So, morgen werde ich dann den Scirocco wieder richtig zum Leben erwecken und weiter nach Fehlerquellen suchen.
Ein paar habt ihr mir ja schon aufgezeigt, da werde ich nach und nach tätig werden, aber erstes Etappenziel lautet erstmal den Motor wieder auf den technischen Stand von vor 1-2 Jahren zu bekommen.
Danach ist jederzeit noch eine Steigerung möglich, idealerweise irgendwann dahingehend, dass ich sage: Hey, ich habe den Motor jetzt mal komplett überholt, ist wie neu.
Aber das dauert noch etwas, gerade weil viele Teile in den letzten Jahren erneuert wurden und der Motor noch zu gut dafür läuft, als dass er das nötig hätte.
Back²topic: Am Mengenteiler sollten nun alle Undichtigkeiten beseitigt sein (werde ich natürlich nochmal testen). Sollte es da was Neues geben, werde ich hier gerne wieder aktiv und euren Rat annehmen.
(Die to-do-Liste ist lang: Ausgeschlagene Lenkung -> kann ich Tipps und Teiledealer gebrauchen, Schaltung zickt -> Neues Schaltgestänge ist da, aber eigentlich würde ich gerne mal das Getriebe tauschen usw...)
Vielen Dank erstmal.
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- Senior
- Benutzer
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 3. Mär 2008, 19:46
- Wohnort: Wolfenbüttel
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Moin Nachbar,
zum Thema Lenkung: Überprüfe die Klemmschraube vom Kreuzgelenk am Ende der Lenksäule im Fußraum.
Ist diese locker, "kippelt" das Kreuzgelenk und man hat ordentlich Spiel am Lenkrad.
Hatte ich schon mehrfach.
Gruß
Udo
zum Thema Lenkung: Überprüfe die Klemmschraube vom Kreuzgelenk am Ende der Lenksäule im Fußraum.
Ist diese locker, "kippelt" das Kreuzgelenk und man hat ordentlich Spiel am Lenkrad.
Hatte ich schon mehrfach.
Gruß
Udo
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
So...
Momentan läuft er halbwegs gut, hat zwar noch leichtes Kaltstartproblem (bin dran), aber das größere Problem bleibt:
Wenn der Motor warm ist, geht die Drehzahl hoch. Im Extremfall bis auf 2000...
Da bin ich noch am nachforschen.
Momentan läuft er halbwegs gut, hat zwar noch leichtes Kaltstartproblem (bin dran), aber das größere Problem bleibt:
Wenn der Motor warm ist, geht die Drehzahl hoch. Im Extremfall bis auf 2000...
Da bin ich noch am nachforschen.
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Schliesst deine Zusatzluftschieber nicht richtig ? Macht meiner auch ab und an, auch wenn er nur auf ca. 1300 rauf geht...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Das ist sehr gut möglich, danke für den Hinweis. Bekommt man die Dinger noch irgendwo neu? Ich habe notfalls auch noch 2 alte hier rumliegen, aber gerade jetzt möchte ich gerade mal alle möglichen Fehlerquellen nominieren...
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Ich schreibe nicht mehr mit dem Handy, da kommen komische Sachen bei raus...
Das ist sehr gut möglich, danke für den Hinweis. Bekommt man die Dinger noch irgendwo neu? Ich habe notfalls auch noch 2 alte hier rumliegen, aber gerade jetzt möchte ich gerade mal alle möglichen Fehlerquellen eliminieren...
Auf eBay habe ich einige gesehen, zu wahren Kampfpreisen von 199€. Das ist happig.
Gibt es eine Anleitung, wie man diese Dinger generalüberholen kann?
Oder irgendwo vielleicht welche, die etwas weniger kosten?
Das ist sehr gut möglich, danke für den Hinweis. Bekommt man die Dinger noch irgendwo neu? Ich habe notfalls auch noch 2 alte hier rumliegen, aber gerade jetzt möchte ich gerade mal alle möglichen Fehlerquellen eliminieren...
Auf eBay habe ich einige gesehen, zu wahren Kampfpreisen von 199€. Das ist happig.
Gibt es eine Anleitung, wie man diese Dinger generalüberholen kann?
Oder irgendwo vielleicht welche, die etwas weniger kosten?
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Teilenummer mal bei aliexpress eingegeben?
Da gibts z. B. die Leerlaufzigarre vom PL für 23€. Klar keine Bosch Qualität, aber deutsche Händler verkaufen das Chinateil bei ebay.de für 50€.
Da gibts z. B. die Leerlaufzigarre vom PL für 23€. Klar keine Bosch Qualität, aber deutsche Händler verkaufen das Chinateil bei ebay.de für 50€.

Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 311
- Registriert: Di 27. Sep 2005, 23:51
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Ich denke eher das Problem mit der zu hohen Drehzahl wird durch deine falschen Einspritzdüsen verursacht. Wie wir ja schon festgestellt hatten, hast du bei Dir die Einspritzdüsen ohne die Luftumfassungshülse eingebaut. Wenn diese Hülse fehlt, dann gelangt deutlich mehr Luft in den Brennraum. Diese nicht vorgesehene Luft verursacht wahrscheinlich die erhöhte Drehzahl. Mach einfach mal den Versuch und drücke mit einer Zange den Luftschlauch zusammen, der vom Zylinderkopf (Anschluss siehe Bild) zur Ansaugbrücke geht. Wenn deine Drehzahl jetzt abfällt, dann sind die Einspritzdüsen die Ursache!
Den Zusatzluftschieber gibt es nur noch als Restbestand neu, aber bitte aufpassen es gibt für den Scirocco drei verschiedene Ausführungen!
Zusatzluftschieber für Motor DX,KT: 026133453 (BOSCH-Nr.: 0280140158 => Fertigung eingestellt seit 2004)
Zusatzluftschieber für Motor JH: 049133453E (BOSCH-Nr.: 0280140164 => ersetzt in F026T03051 => Fertigung eingestellt seit 12/2014)
Zusatzluftschieber für Motor JH mit Automatik: 049133453 (BOSCH-Nr.: 0280140145 => ersetzt in F026T03050 => Fertigung eingestellt seit 12/2014)
Lediglich der Zusatzluftschieber für die Automatikfahrzeuge ( Teilenummer: 049133453) ist bei VW Classicparts noch als Neuware lieferbar. Einen Nachbau von den Zusatzluftschiebern gibt es meines Wissens nicht! Wenn du einen normalen JH mit Schaltgetriebe hast, dann brauchst du also den Zusatzluftschieber mit der Teilenummer: 049133453E!
Den Zusatzluftschieber kannst du auch ganz einfach prüfen, indem du bei warmen Motor den Schlauch vorm Zusatzluftschieber mit einer Zange zusammen klemmst. Fällt die Drehzahl ab, ist der Zusatzluftschieber defekt. Prüfe das erstmal, bevor du dir einen neuen Zusatzluftschieber besorgst.
Den Zusatzluftschieber gibt es nur noch als Restbestand neu, aber bitte aufpassen es gibt für den Scirocco drei verschiedene Ausführungen!
Zusatzluftschieber für Motor DX,KT: 026133453 (BOSCH-Nr.: 0280140158 => Fertigung eingestellt seit 2004)
Zusatzluftschieber für Motor JH: 049133453E (BOSCH-Nr.: 0280140164 => ersetzt in F026T03051 => Fertigung eingestellt seit 12/2014)
Zusatzluftschieber für Motor JH mit Automatik: 049133453 (BOSCH-Nr.: 0280140145 => ersetzt in F026T03050 => Fertigung eingestellt seit 12/2014)
Lediglich der Zusatzluftschieber für die Automatikfahrzeuge ( Teilenummer: 049133453) ist bei VW Classicparts noch als Neuware lieferbar. Einen Nachbau von den Zusatzluftschiebern gibt es meines Wissens nicht! Wenn du einen normalen JH mit Schaltgetriebe hast, dann brauchst du also den Zusatzluftschieber mit der Teilenummer: 049133453E!
Den Zusatzluftschieber kannst du auch ganz einfach prüfen, indem du bei warmen Motor den Schlauch vorm Zusatzluftschieber mit einer Zange zusammen klemmst. Fällt die Drehzahl ab, ist der Zusatzluftschieber defekt. Prüfe das erstmal, bevor du dir einen neuen Zusatzluftschieber besorgst.
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Guter Tipp, danke, das werde ich mal probieren, aber ich war schon wieder etwas schneller im Handeln als im Lesen... ^^
Ich habe gestern einen anderen Zusatzluftschieber verbaut, dabei auch die Schläuche und Verbindungen neu gemacht, die von und zum ZLS führen. Lief soweit erstmal ganz gut, aber ich habe gesehen, dass der Motor nun etwas magerer lief, interessanterweise. Konnte gestern auch noch nicht testen, ob die Drehzahl hochgeht, aber das sehe ich die Tage.
Die neuen Einspritzventile kommen heute bei mir an und werden am WE verbaut.
Wenn dieser Punkt erledigt ist, werde ich mich mal dran machen herauszufinden, wo es beim Kaltstart hakt.
Ich muss ein klein wenig Gas geben beim Start (wirklich nur minimal), sonst stirbt er gleich wieder ab und tut sich extrem schwer nochmal zu starten.
Also entweder ist das Kaltstartventil hin oder der Signalgeber dafür (hatten wir ja schon oben geschrieben). Wenn ich das Problem dann auch noch gelöst habe, sollten alle akuten Probleme gelöst sein.
Dann kümmere ich mich um die ausgeschlagene Lenkung, Richtbank, Lackierung/Beklebung usw...
Aber vielen Dank schonmal, ich halte Euch auf dem Laufenden.
Ich habe gestern einen anderen Zusatzluftschieber verbaut, dabei auch die Schläuche und Verbindungen neu gemacht, die von und zum ZLS führen. Lief soweit erstmal ganz gut, aber ich habe gesehen, dass der Motor nun etwas magerer lief, interessanterweise. Konnte gestern auch noch nicht testen, ob die Drehzahl hochgeht, aber das sehe ich die Tage.
Die neuen Einspritzventile kommen heute bei mir an und werden am WE verbaut.
Wenn dieser Punkt erledigt ist, werde ich mich mal dran machen herauszufinden, wo es beim Kaltstart hakt.
Ich muss ein klein wenig Gas geben beim Start (wirklich nur minimal), sonst stirbt er gleich wieder ab und tut sich extrem schwer nochmal zu starten.
Also entweder ist das Kaltstartventil hin oder der Signalgeber dafür (hatten wir ja schon oben geschrieben). Wenn ich das Problem dann auch noch gelöst habe, sollten alle akuten Probleme gelöst sein.
Dann kümmere ich mich um die ausgeschlagene Lenkung, Richtbank, Lackierung/Beklebung usw...
Aber vielen Dank schonmal, ich halte Euch auf dem Laufenden.
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!

