Er läuft viel zu fett!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

Er läuft viel zu fett!

Beitrag von Sk8erBoi »

Moin!

Ich habe hier mal eine Frage an die K-Jetronik Spezialisten.
Seit dem Wechsel der Kopfdichtung läuft mein Rocco viel zu fett. Er verbraucht rund 3-4 Liter mehr als vorher.
Was ich bisher gemacht habe:
Lambdasonde getauscht, Kabel zur Lambdasonde geprüft, bei VW einstellen lassen. (Seit dem läuft er noch fetter!)
CO liegt bei 5,5 bei 2600 Touren. Im stand rund 1,5 Vol%.
Wenn man den Volllastschalter betätigt, surrt das Taktventil kurz. Sonst ist es nicht zu hören!
Leider gibt es hier niemanden mehr der sich mit der Materie auskennt.

Meine Frage: Wo suche ich am besten weiter?

Der Vollständigkeit halber: Es ist ein 92er JH Automatik.

Beste Grüße Henning :wink:
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Er läuft viel zu fett!

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

die KA Jetronic kenne ich jetzt nicht so - dafür die KE -, soweit ich weiß läßt sich die KA aber per Multimeter messen und einstellen. Sprich mit relativ einfachen Mittrln und Aufwand. Ein KA Experte wird da bestimmt mehr zu schreiben. Bei VW und Co brauchst in den meisten Fällen nicht mehr hinfahren.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Er läuft viel zu fett!

Beitrag von Sk8erBoi »

Moin!

Vielen Dank Christian.
Ich habe schon am Servicestecker gemessen. Hier liegen 1,5V an. Es sollten jedoch zwischen 6 und 7 Volt bei 2500Umin sein. Da brauche ich garnicht anfangen an der CO Schraube zu drehen. An die Werte komme ich nicht ran.
Das Hauptproblem ist, dass das Taktventil nicht arbeitet. Von wo wird es noch gesteuert?

Und ein kleines Update. Ich bin gestern Abend noch gefahren. Er lief ja sonst ganz gut. Dann in einen Stop & Go geraten. Plötzlich geht der Motor aus! Springt nur mit viel Gas und auch nur sehr unrund wieder an. Hält nun das Standgas nicht mehr. Läuft wie auf 2-3 Zylindern :-(
Was ist nu wieder kaputt?!

Gruß Henning
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Er läuft viel zu fett!

Beitrag von Nordrocco »

Sk8erBoi hat geschrieben:Moin!

Ich habe schon am Servicestecker gemessen. Hier liegen 1,5V an.
Gruß Henning
Schwankt der Wert? Wenn nicht, dann tippe ich auf die Verkabelung zur Lambdasonde. Masseschluss im Stecker, einfach mal hier im Forum suchen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Er läuft viel zu fett!

Beitrag von Sk8erBoi »

Das Kabel, bzw den Stecker habe ich schon geprüft. Dort ist alles i.O. Die Lambda regelt.
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: Er läuft viel zu fett!

Beitrag von Metalhead »

Das Taktventil wird vom Motorsteuergerät angesteuert.
Abhängig von der Lambda-Regelung, wird über das Taktventil der Systemdruck und somit indirekt die Einspritzmenge geregelt.
D.h. wenn der Motor eh schon zu fett läuft, brauch das Taktventil die Rücklaufleitung nicht schließen und arbeitet somit erstmal nicht.

Wie hast du die Lambda-Sonde gemessen und welche Werte hast du rausbekommen?
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Er läuft viel zu fett!

Beitrag von Sk8erBoi »

Ich habe einmal den Stecker gemessen, mit laufendem Motor, ohne Lambda liegen 0,5V an.
Bei angesteckter Lambda liegt der Wert bei 0,3 bis 0,9V.
Allerdings hatte ich auch immer wieder mal andere Werte gemessen. Mal waren es 0,01V und mal auch wieder 1,0V. Dazu muss ich sagen, dass mein Mutimeter nicht das schnellste ist.
Bei VW sagte der Mechaniker, die Werte der Lambda seien i.O.

Nun kriege ich kein Standgas mehr. Er geht aus wenn ich kein Gas gebe. Läuft unrund, wie auf 2-3 Zylindern.

Vielleicht sollte ich den ominösen Stecker einfach mal austauschen? Muß es der gleiche, abgeschirmte Stecker sein?
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Er läuft viel zu fett!

Beitrag von cekey »

Sk8erBoi hat geschrieben:Kabel zur Lambdasonde geprüft
Defekt ist hier wenn dann das Kabel zum Steuergerät, das ist eine Litze mit Schirm die am Stecker gegen Schirm durchschlägt. Somit wir die Lambda kurzgeschlossen. Muss kein geschirmter Stecker sein, das Kabel zur Lambda ist es auch nicht....

Und Vergiss VW....

Ich hab da mal einige Tip´s dazu gemacht:
http://www.scirocco-lounge.com/schraube ... einstellen
http://www.scirocco-lounge.com/schraube ... ambdasonde
http://www.scirocco-lounge.com/schraube ... -kat-jh-pl
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Er läuft viel zu fett!

Beitrag von Nordrocco »

Sk8erBoi hat geschrieben:Ich habe einmal den Stecker gemessen, mit laufendem Motor, ohne Lambda liegen 0,5V an.
Bei angesteckter Lambda liegt der Wert bei 0,3 bis 0,9V.
So soll es sein. Wenn Du auch andere Werte misst, liegt ggf. ein Wackler vor. Surrt das Taktventil bei abgezogenem Stecker?

Der Stecker selber ist ja nicht geschirmt, nur das Kabel. Also abzwicken, Schirmung nach hinten stülpen, Schrumpfschlauch drauf und neuen Flachstecker aufcrimpen. Dann bist Du da auf der sicheren Seite.

Es kann dann sein, dass der Krümmer undicht ist (der musste ja wohl ab beim Dichtungstausch). Das würde erklären, warum er so anfettet ohne dass Jemand am MT gedreht hat. Das auch mal prüfen. Oder eben eine andere Undichtigkeit, besonders in den Aufnahmen der Einspritzventile. Hier kannst Du mal mit Bremsenreiniger absprühen und beobachten ob sich das Standgas verändert. Drehe es vorher an der Ansaugbrücke so hoch, dass der Rocco nicht ausgeht.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Er läuft viel zu fett!

Beitrag von Sk8erBoi »

Sehr geil! Vielen Dank für die Tips, Nordrocco und Cekey!

Einen undichten Abgaskrümmer kann ich ausschließen. Als die Kopfdichtung gemacht wurde, wurde auch die Krümmerdichtung und 3 abgerissene Bolzen ersetzt.
Dichtungen der Einspritzventile werde ich noch prüfen.

Ich habe auch ein Relais 26 neu bestellt, damit auch diese Fehlerquelle ausschließen kann.

Den Stecker der Lambdasonde ersetzte ich auch noch.
Das Taktventil arbeitet nicht wenn ich den Stecker abziehe.

Erstmal muss ich ihn wieder zum laufen kriegen. Ich hoffe ja nicht, dass eines der Einspritzventile Schaden genommen hat.
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Antworten