Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 9. Aug 2016, 11:22
- Wohnort: 42477 Radevormwald
Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
Hi,
nach 10 Jahren Standzeit beim Sammler fährt der Scirro jetzt wieder.
Folgendes Problem hat er ...
Kalt beim ersten Start geht er direkt wieder aus, erst nach paar mal Gas geben, läuft er, aber unruhig.
Wenn ich dann fahre, und anhalte, geht er mit der Drehzahl weit runter, fast aus, fängt sich dann aber.
Hab LMM und Kasten schon sauber gemacht, läuft danach besser, aber immer noch die Probleme.
Im Leerlauf sägt er, was aber nach dem sauber machen wesendlich besser geworden ist.
Wenn ich an der Unterdruckdose den Schlauch ab ziehe, verändert sich nichts, Dose Platt ?
Danke !!
nach 10 Jahren Standzeit beim Sammler fährt der Scirro jetzt wieder.
Folgendes Problem hat er ...
Kalt beim ersten Start geht er direkt wieder aus, erst nach paar mal Gas geben, läuft er, aber unruhig.
Wenn ich dann fahre, und anhalte, geht er mit der Drehzahl weit runter, fast aus, fängt sich dann aber.
Hab LMM und Kasten schon sauber gemacht, läuft danach besser, aber immer noch die Probleme.
Im Leerlauf sägt er, was aber nach dem sauber machen wesendlich besser geworden ist.
Wenn ich an der Unterdruckdose den Schlauch ab ziehe, verändert sich nichts, Dose Platt ?
Danke !!
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
Tjooor, das kann ja nun vieles sein.
Ist das Benzin auch 10 Jahre alt?
Ist das Benzin auch 10 Jahre alt?
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 9. Aug 2016, 11:22
- Wohnort: 42477 Radevormwald
AW: Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
Nein, Tank gesäubert, neues Benzin natürlich. Neue Kerzen und Filter eingebaut. Dichtsatz Einspritzdüsen bestellt.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 13. Nov 2006, 14:18
- Wohnort: Lohmar
AW: Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
Hallo,
bestehen die Leerlaufprobleme in Schwankungen der Drehzahl. Man nennt das auch sägen. Hat zu 99% mit falscher Luft zu tuen. Bei mir war oder ist das auch vorhanden, nur nicht immer in allen Betriebszuständen. Bin mir nun aber sicher das, dass mit dem Kohleaktivfilter im Kotflügel vorne links zu hat. Wenn im warmen Zustand des Motors, der Motor sägt, dann den Schlauch ziehen, der aus der Seitenwand des Motorraumes kommt, der mit einem Winkelstück in den Mengenverteiler endet. Hat er dann seine 950/min konstant, war das der Fehler.
VG Wolli
bestehen die Leerlaufprobleme in Schwankungen der Drehzahl. Man nennt das auch sägen. Hat zu 99% mit falscher Luft zu tuen. Bei mir war oder ist das auch vorhanden, nur nicht immer in allen Betriebszuständen. Bin mir nun aber sicher das, dass mit dem Kohleaktivfilter im Kotflügel vorne links zu hat. Wenn im warmen Zustand des Motors, der Motor sägt, dann den Schlauch ziehen, der aus der Seitenwand des Motorraumes kommt, der mit einem Winkelstück in den Mengenverteiler endet. Hat er dann seine 950/min konstant, war das der Fehler.
VG Wolli
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 00:41
- Wohnort: Berlin
AW: Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
Hallo!Wolli hat geschrieben:Hallo,
bestehen die Leerlaufprobleme in Schwankungen der Drehzahl. Man nennt das auch sägen. Hat zu 99% mit falscher Luft zu tuen. Bei mir war oder ist das auch vorhanden, nur nicht immer in allen Betriebszuständen. Bin mir nun aber sicher das, dass mit dem Kohleaktivfilter im Kotflügel vorne links zu hat. Wenn im warmen Zustand des Motors, der Motor sägt, dann den Schlauch ziehen, der aus der Seitenwand des Motorraumes kommt, der mit einem Winkelstück in den Mengenverteiler endet. Hat er dann seine 950/min konstant, war das der Fehler.
VG Wolli
Das klingt sehr nach meinem Problem! Werde das mal in der Werkstatt ansprechen.
Wenn er kalt ist, springt er an wie eine Biene und die Drehzahl ein Traum.
Aber sobald er warm ist, längere Fahrten gemacht hab und dann kurz weg war und wieder den Motor starte, geht es los...
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: So 22. Jan 2017, 16:45
AW: Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
Hallo,
hat sich eine Lösung für dein Problem gefunden? Hatte ein ähnliches Problem, nach erneutem Start bei warmem Motor war die Drehzahl bei Ca 400-0 U/min. Bei mir waren die Kabel zum Zusatzluftschieber abgerissen. Nach neuer Verkabelung, Drehzahl Einstellung läuft der Rocco warm und Kalt anständig.
Gruß Elias
hat sich eine Lösung für dein Problem gefunden? Hatte ein ähnliches Problem, nach erneutem Start bei warmem Motor war die Drehzahl bei Ca 400-0 U/min. Bei mir waren die Kabel zum Zusatzluftschieber abgerissen. Nach neuer Verkabelung, Drehzahl Einstellung läuft der Rocco warm und Kalt anständig.
Gruß Elias
-
- Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 18:56
AW: Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
Guten Tag,
ich bin neu Hier im Forum, da ich Hilfe benötige.
Ich habe seit einem Jahr den scirocco Bj.1992 der letzte seiner Art �� und habe mich nun entschlossen den um zu bauen..
Aber meine Frage jetzt, ich habe in der Warmlaufphase im Stand extreme Drehzahl schwankungen aber wenn der Warm ist, ist alles in Ordnung.
So auch wenn ich den starte und los fahre und nach 20 Meter an der Kreuzung stehen bleibe,ist die Drehzahl in Ordnung.
Kennt ihr sowas oder weiß einer was das sein könnte?
Liebe Grüße
Rocco_96
ich bin neu Hier im Forum, da ich Hilfe benötige.
Ich habe seit einem Jahr den scirocco Bj.1992 der letzte seiner Art �� und habe mich nun entschlossen den um zu bauen..
Aber meine Frage jetzt, ich habe in der Warmlaufphase im Stand extreme Drehzahl schwankungen aber wenn der Warm ist, ist alles in Ordnung.
So auch wenn ich den starte und los fahre und nach 20 Meter an der Kreuzung stehen bleibe,ist die Drehzahl in Ordnung.
Kennt ihr sowas oder weiß einer was das sein könnte?
Liebe Grüße
Rocco_96
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
klingt nach JH sägen.
Hier mal eine bunte Sammlung Infos,einfach mal durchgucken:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
Hier mal eine bunte Sammlung Infos,einfach mal durchgucken:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=s%E4gen
-
- Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 18:56
AW: Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
Ich danke dir :) oder kann das auch sein das der Rocco erstmal gefahren werden muss? Da er 13 Jahre lang stand
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3369
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Scirro 53b 91 JH Leerlauf Probleme
Wenn ein Auto lange steht muss erst mal Öl und Filter neu, Benzin tauschen oder zumindest frisches drauf, dann kann man sanft fahren, vor allem Langstrecke.
Wenn er aber zicken macht von wegen Stottern, nicht ziehen, Fehlzündungen oder ähnliches wäre fahren auch eher Kontraproduktiv.
zu den vielen Tip´s leg ich mal meinen dazu: http://www.scirocco-lounge.com/schrauber/
http://www.scirocco-lounge.com/schraube ... -kat-jh-pl
Wenn er aber zicken macht von wegen Stottern, nicht ziehen, Fehlzündungen oder ähnliches wäre fahren auch eher Kontraproduktiv.
zu den vielen Tip´s leg ich mal meinen dazu: http://www.scirocco-lounge.com/schrauber/
http://www.scirocco-lounge.com/schraube ... -kat-jh-pl
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS