Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: So 27. Apr 2014, 13:15
- Wohnort: Soest
AW: Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
Ach ok das sind Hütchen die man weglassen kann oder?
Passen diese auch:
http://www.ebay.de/itm/BOSCH-Einspritzv ... SwPCVX4KOM
Gruß, Toni
Passen diese auch:
http://www.ebay.de/itm/BOSCH-Einspritzv ... SwPCVX4KOM
Gruß, Toni
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
Hi,
dieses Hütchen (die Luftumspülung) kannst du weglassen. AFAIK kannst du sie auch einfach drauf lassen, da die Einsätze (bruanen Kunststoffe und Messinghülsen) gleich sein müßten. Deiner Ansaugbrück dürfte aber die Bohrung fehlen damit die Ventile von hinten Luftumspült sind, also einfach ignorieren. HIntergrund der Luftumspülung ist die Tröpfchenreduzierung im Leerlauf. Ansonsten haben die keine Funktion.
Einen Satz Düsen bekommst du auch deutlich günstiger. Meine letztens hätte ein User noch einen Link gepostet in dem es 4 Bosch Düsen als Satz für 130€ gibt.
dieses Hütchen (die Luftumspülung) kannst du weglassen. AFAIK kannst du sie auch einfach drauf lassen, da die Einsätze (bruanen Kunststoffe und Messinghülsen) gleich sein müßten. Deiner Ansaugbrück dürfte aber die Bohrung fehlen damit die Ventile von hinten Luftumspült sind, also einfach ignorieren. HIntergrund der Luftumspülung ist die Tröpfchenreduzierung im Leerlauf. Ansonsten haben die keine Funktion.
Einen Satz Düsen bekommst du auch deutlich günstiger. Meine letztens hätte ein User noch einen Link gepostet in dem es 4 Bosch Düsen als Satz für 130€ gibt.
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
... und bessere Zerstäubung, weniger Wandniederschlag und auch Kühlung... Aber dafür braucht es den Stutzen am Kopf, wenn er den nicht hat, nutzt ihm das alles nichts.christian_scirocco2 hat geschrieben: HIntergrund der Luftumspülung ist die Tröpfchenreduzierung im Leerlauf. Ansonsten haben die keine Funktion.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: So 27. Apr 2014, 13:15
- Wohnort: Soest
AW: Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
Ich habe einen DX Motor, noch alles original Bj 84, Erstzulassung 11.1985. Hat der so einen Stutzen?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
Deiner ist genau in den Baujahr produziert worden wo der Wechsel war und VW die Luftumspülten Ventile eingebaut hat. Da du schreibst daß deine jetztigen Ventile dies nicht haben, würde ich erstmal sagen, "nein". Stell ein paar Fotos der Ansaugbrücke rein, darauf sieht man es dann.
Google mal nach dieser Nummer: 067133201L (die hat nur einen Stutzenm oben an der Brücke). Wohingegen die von den späteren DX und JH dann zwei haben: http://www.ebay.de/itm/Vw-Golf-1-95Ps-7 ... SwbYZXWTsI
Gruß Christian
Google mal nach dieser Nummer: 067133201L (die hat nur einen Stutzenm oben an der Brücke). Wohingegen die von den späteren DX und JH dann zwei haben: http://www.ebay.de/itm/Vw-Golf-1-95Ps-7 ... SwbYZXWTsI
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17
AW: Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
Hi, noch eine Anmerkung zum festsitzenden Steuerkolben. Wenn der MT nicht total vergammelt ist, sondern nur durch Nichtbewegen festsitzt, dann kann man einen Reparaturversuch wagen. Das Sicherungsblech (gegen Herausfallen des Steuerkolbens) wegbiegen. Den Stutzen des Kolbens mit einer Amaturenzange oder Rohrzange mit zwischengelegtem Läppchen unter !! kräftigen !! Drehbewegungen langsam herausziehen. Die Betonung liegt auf kräftig, der Stutzen ist gehärtet. Und nur nicht reindrücken. Unter dem Kolben ist noch eine Druckfeder, nicht verlieren. Der Steuerkolben kommt schon und man wird feststellen, dass nur die oberen 5mm verharzt oder eher schon verklebt sind. Diesem Harz ist mit Lösungsmitteln kaum beizukommen, also mechanisch entfernen. Aber Vorsicht, die Metalloberflächen sind poliert und müssen es auch bleiben. Wenn der Steuerkolben dann wieder flutscht, mit ein bisschen Glück, funktioniert der MT wieder. Ich habe es zweimal erfolgreich geschafft. Gruß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
Der Anschluss für die Luftumspülung sitzt am Kopf, wenn ich nicht total daneben liege... das Saugrohr ist eigentlich immer das Gleiche...christian_scirocco2 hat geschrieben: Fotos der Ansaugbrücke rein, darauf sieht man es dann.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: So 27. Apr 2014, 13:15
- Wohnort: Soest
AW: Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
Ich meine ich hätte zwischen 3 und 4 Zylinder so einen ganz kleinen Stutzen, habe ich eben vergessen nachzuschauen.
Das Einspritzventil das zu war habe ich im Elektrolysebad wieder frei bekommen. Sprüht noch nicht optimal, muss deshalb nochmal rein.
Das Einspritzventil das zu war habe ich im Elektrolysebad wieder frei bekommen. Sprüht noch nicht optimal, muss deshalb nochmal rein.
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: So 27. Apr 2014, 13:15
- Wohnort: Soest
AW: Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
Ja, hab ich gemacht aber sitzt richtig fest. Jetzt liegt er in 2-Takt Öl. Irgendwann gehe ich nochmal dran. Eventuell schraube ich den Druckregler raus und leg Ihn auch mal ins Elektrolysebad, weiß nur noch nicht ob die Membrane das mitmacht, also ob die Sodalauge abkann!FDEGFRJH hat geschrieben:Hi, noch eine Anmerkung zum festsitzenden Steuerkolben. Wenn der MT nicht total vergammelt ist, sondern nur durch Nichtbewegen festsitzt, dann kann man einen Reparaturversuch wagen. Das Sicherungsblech (gegen Herausfallen des Steuerkolbens) wegbiegen. Den Stutzen des Kolbens mit einer Amaturenzange oder Rohrzange mit zwischengelegtem Läppchen unter !! kräftigen !! Drehbewegungen langsam herausziehen. Die Betonung liegt auf kräftig, der Stutzen ist gehärtet. Und nur nicht reindrücken. Unter dem Kolben ist noch eine Druckfeder, nicht verlieren. Der Steuerkolben kommt schon und man wird feststellen, dass nur die oberen 5mm verharzt oder eher schon verklebt sind. Diesem Harz ist mit Lösungsmitteln kaum beizukommen, also mechanisch entfernen. Aber Vorsicht, die Metalloberflächen sind poliert und müssen es auch bleiben. Wenn der Steuerkolben dann wieder flutscht, mit ein bisschen Glück, funktioniert der MT wieder. Ich habe es zweimal erfolgreich geschafft. Gruß
Gruß, Toni
-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17
AW: Mengenteiler vom 1,8 DX ersetzen mit dem vom 1,6?
Hi, der Spalt zw. Kolben und Gehäuse ist viel zu eng, um die Verharzung aufzulösen. Dann nimm einen Schraubstock und drück auf den Steuerkolben bis er sich ein paar Zehntel bewegt. Dann geht das Rausziehen mit ner Zange gewiss. Ich brauchte auch zwei Hände an der Zange, um den Kolben loszudrehen. Viel Glück. Gruß