H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?
so muss mal die leiche hier vorzerren... hab mal ne frage wegen auspuff !
hab ja keinen original 16v pott mehr dran sondern nen edelstahl ROAR ... der hat ne EWG genehmigung also muss nicht eingetragen werden ....
ist das teil dann somit H-Konform ? oder unterliegt das teil als quasi "verschleiß" teil garnicht den H-regularien ?
mit sagte mal ein herr von sandtler ich können Bremsscheiben und Beläge verbauen wi eich will gelocht geschlitzt etc, das wäre kein H kriterium weil verschleißteile zum H irrelevant sind.
hab ja keinen original 16v pott mehr dran sondern nen edelstahl ROAR ... der hat ne EWG genehmigung also muss nicht eingetragen werden ....
ist das teil dann somit H-Konform ? oder unterliegt das teil als quasi "verschleiß" teil garnicht den H-regularien ?
mit sagte mal ein herr von sandtler ich können Bremsscheiben und Beläge verbauen wi eich will gelocht geschlitzt etc, das wäre kein H kriterium weil verschleißteile zum H irrelevant sind.
...bin dann mal weg
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?
Tach Folti,
also als ich das Thema Anfang des Jahres vor mir hatte, hatte ich über das Thema Auspuff auch ausgiebig mit der GTÜ gesprochen. Kurz gesagt muss der Auspuff, falls nicht original, eine ABE oder Gutachten aus dem Jahr der Erstzulassung +10 Jahre haben. Also 1996. Hab damals vergeblich einen gesucht und mittlerweile den originalen ESD dran. Könnte wieder auf die Supersprint Gruppe A umbauen, aber ich hab auf den ganzen Driss kein Bock mehr. Der Rocco bleibt jetzt, wie er ist
Falls du einen kompetenten Prüfer suchst zu dem Thema, schreib ma ne PN.
also als ich das Thema Anfang des Jahres vor mir hatte, hatte ich über das Thema Auspuff auch ausgiebig mit der GTÜ gesprochen. Kurz gesagt muss der Auspuff, falls nicht original, eine ABE oder Gutachten aus dem Jahr der Erstzulassung +10 Jahre haben. Also 1996. Hab damals vergeblich einen gesucht und mittlerweile den originalen ESD dran. Könnte wieder auf die Supersprint Gruppe A umbauen, aber ich hab auf den ganzen Driss kein Bock mehr. Der Rocco bleibt jetzt, wie er ist

Falls du einen kompetenten Prüfer suchst zu dem Thema, schreib ma ne PN.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?
mist ... der roar ist ja neuer .... PN ist unterwegs
...bin dann mal weg
- d.e.
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Mo 16. Jul 2007, 19:21
AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?
Servus zusammen,
Dieses Zeitgenössische Tuning hört man ja immer wieder... Es gibt meine Einschätzung nach nur eine Art auf Nummer sicher zu gehen:
1. Bei der Zuständigen Tüv Stelle, in meinem fall Tüv Süd den Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern anfordern bzw. im Internet herunterladen. Schaden kann es auch nicht wenn ihr dort fragt ob der Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern welcher im Internet ist, auch der gültige ist. War bei mir nämlich nicht so :D
2. Gründlich durchlesen.
3. Nochmals gründlicher lesen
4. Zu den jeweiligen Punkten welche Probleme darstellen könnten Stichworte machen.
5. Zu einer Uhrzeit in welcher der Tüvler gut gelaunt ist und Zeit hat (ich weiß dass das schwer ist, 6er im Lotto mäßig-schwer) hinfahren und Fragen ob er Zeit hat und sich das mal ansehen kann.
Wenn ihr ein schönes Auto habt, und das habt ihr ja dann wird er sich Zeit nehmen weil er "So einen schon eeeewig nicht mehr gesehen hat"
have fun and good luck
Dieses Zeitgenössische Tuning hört man ja immer wieder... Es gibt meine Einschätzung nach nur eine Art auf Nummer sicher zu gehen:
1. Bei der Zuständigen Tüv Stelle, in meinem fall Tüv Süd den Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern anfordern bzw. im Internet herunterladen. Schaden kann es auch nicht wenn ihr dort fragt ob der Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern welcher im Internet ist, auch der gültige ist. War bei mir nämlich nicht so :D
2. Gründlich durchlesen.
3. Nochmals gründlicher lesen
4. Zu den jeweiligen Punkten welche Probleme darstellen könnten Stichworte machen.
5. Zu einer Uhrzeit in welcher der Tüvler gut gelaunt ist und Zeit hat (ich weiß dass das schwer ist, 6er im Lotto mäßig-schwer) hinfahren und Fragen ob er Zeit hat und sich das mal ansehen kann.
Wenn ihr ein schönes Auto habt, und das habt ihr ja dann wird er sich Zeit nehmen weil er "So einen schon eeeewig nicht mehr gesehen hat"
have fun and good luck
[CENTER]Scirocco II 16V KR[/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- Hendrix53b
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 20:58
- Wohnort: Irgendwo zwischen Verden und Rotenburg
AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?
Moin
Man bekommt auch mit Neuteilen ein H Kennzeichen.
Ich habe ein AP Gewindefahrwerk Bj. 2013 verbaut. Neue Distanzscheiben inklusive bei ATS Cup ET20. Radkästen sind Gebördelt.
Sportauspuff ebenfalls vorhanden und ich habe letztes Jahr ohne Probleme ein H Kennzeichen bekommen. Alles mit nicht Zeitgenössischen Gutachten.
Dem Prüfer war der Gesamteindruck wichtig, Sportauspuff / tiefer / breiter,... so kannte er den Scirocco aus den 80ger. Wäre jetzt LED im Spiel oder irgend eine exotische Lackierung, dann sicherlich kein H -Kennzeichen.
Man bekommt auch mit Neuteilen ein H Kennzeichen.
Ich habe ein AP Gewindefahrwerk Bj. 2013 verbaut. Neue Distanzscheiben inklusive bei ATS Cup ET20. Radkästen sind Gebördelt.
Sportauspuff ebenfalls vorhanden und ich habe letztes Jahr ohne Probleme ein H Kennzeichen bekommen. Alles mit nicht Zeitgenössischen Gutachten.
Dem Prüfer war der Gesamteindruck wichtig, Sportauspuff / tiefer / breiter,... so kannte er den Scirocco aus den 80ger. Wäre jetzt LED im Spiel oder irgend eine exotische Lackierung, dann sicherlich kein H -Kennzeichen.
85er White Cat 1,6er seit 2009
91er GT II 1,8er seit 2012
88er GT 1,6er seit 2016
es war einmal:
88er GTX 1,8er 1997-1999
91er GTII 1,8er 2000-2004
91er GT II 1,8er seit 2012
88er GT 1,6er seit 2016
es war einmal:
88er GTX 1,8er 1997-1999
91er GTII 1,8er 2000-2004
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?
knaller .... :)
bei welcher prüfinstitution warst du denn wenn ich fragen darf ?
bei welcher prüfinstitution warst du denn wenn ich fragen darf ?
...bin dann mal weg
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?
Moin!
Will hier kein Off-Topic reinschreiben, aber ein neues Thema möchte ich deshalb auch wieder nicht aufmachen.
Drum sag ichs kurz und bündig:
Mein 16V hat seit heute seine Oldtimerzulassung und ich freu mich sehr darüber!
Hat alles wunderbar geklappt-kein Wunder, ist ja alles original. Alles.
Versicherung kostet jetzt im Jahr nur noch 80€, Die Steuer ist ja klar...
Gekostet hat das Gutachten bei GTÜ 136€, neue Kennzeichen 37€, Zulassung 28€.
Schöne Grüße
Will hier kein Off-Topic reinschreiben, aber ein neues Thema möchte ich deshalb auch wieder nicht aufmachen.
Drum sag ichs kurz und bündig:
Mein 16V hat seit heute seine Oldtimerzulassung und ich freu mich sehr darüber!
Hat alles wunderbar geklappt-kein Wunder, ist ja alles original. Alles.
Versicherung kostet jetzt im Jahr nur noch 80€, Die Steuer ist ja klar...
Gekostet hat das Gutachten bei GTÜ 136€, neue Kennzeichen 37€, Zulassung 28€.
Schöne Grüße

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?
Find ich auch!
Jetzt müsste doch eigentlich der Wert des Wagens rapide ansteigen, nich?
Jetzt müsste doch eigentlich der Wert des Wagens rapide ansteigen, nich?

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?
sicher sicher :) und 2050 wenn der dritte weltkrieg oder ein großer bürgerkrieg uns nicht alle dahinrafft können wir uns davon ein haus kaufen ... lol
...bin dann mal weg