Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
-
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 01:03
Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
Hallo allesamt,
der gebraucht erworbene Rumpfmotor ist durch, sodass eine Überholung nicht lohnt.
Gleichzeitig "bläut" der jetzt eingebaute JH-Motor bei einer Laufleistung von ca. 250.000km, sodass ich im Rahmen der begonnenen Revidierung gerne Nägel mit Köpfen machen möchte. Daher könnte ich nun einen neuen AAD-Rumpfmotor bekommen. Dieser müsste quasi 1:1 zu meinem jetzigen JH-Block passen, hat aber bekanntlich 200cm³ mehr Hubraum. Somit wäre auch eine kleine Leistungskur drin.
Ich würde gerne den alten JH-Kopf nehmen, den Rest würde ich umbauen. Die Ölpumpe des AAD würde ich ebenfalls benutzen, alle Halter und Riemenscheiben umbauen. Sorgen macht mir die höhere Verdichtung von 10,5:1. In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass hierzu ggf. der alte Verteiler mit Adapterplatte zu verwenden wäre. Alternaiv wäre auch der originale Audi-Verteiler mit Klopfsensor zu verwenden.
Bevor ich mir nun den ganzen Ärger an Land ziehe und der Einbau eines originalen JH-Triebwerks geschickter ist: hat von Euch schon mal jemand einen solchen Umbau gemacht und hat Anregungen oder Erfahrungswerte?
Vielen Dank,
Marc.
der gebraucht erworbene Rumpfmotor ist durch, sodass eine Überholung nicht lohnt.
Gleichzeitig "bläut" der jetzt eingebaute JH-Motor bei einer Laufleistung von ca. 250.000km, sodass ich im Rahmen der begonnenen Revidierung gerne Nägel mit Köpfen machen möchte. Daher könnte ich nun einen neuen AAD-Rumpfmotor bekommen. Dieser müsste quasi 1:1 zu meinem jetzigen JH-Block passen, hat aber bekanntlich 200cm³ mehr Hubraum. Somit wäre auch eine kleine Leistungskur drin.
Ich würde gerne den alten JH-Kopf nehmen, den Rest würde ich umbauen. Die Ölpumpe des AAD würde ich ebenfalls benutzen, alle Halter und Riemenscheiben umbauen. Sorgen macht mir die höhere Verdichtung von 10,5:1. In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass hierzu ggf. der alte Verteiler mit Adapterplatte zu verwenden wäre. Alternaiv wäre auch der originale Audi-Verteiler mit Klopfsensor zu verwenden.
Bevor ich mir nun den ganzen Ärger an Land ziehe und der Einbau eines originalen JH-Triebwerks geschickter ist: hat von Euch schon mal jemand einen solchen Umbau gemacht und hat Anregungen oder Erfahrungswerte?
Vielen Dank,
Marc.
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
Moin,
also ich hab so einen Umbau noch nicht gemacht, aber was mir so direkt in den Kopf kommt sind folgende Fragen /Bedenken:
1. Wer trägt dir diesen "Mischmotor aus JH und AAD ein?
2. bin ich der Meinung, das dir die 200cm³ evtl. nicht viel bringen, wenn du den JH Kopf und die originale Ansaugbrücke + Krümmer fährst, da dies die Engstellen beim JH sind, welche das Tuning beim JH schon schwer machen...
Ich bin jetzt aber auch zugeben nicht der absolute Motorfreak, unser Stephan kann dir dazu bestimmt mehr sagen, er ist da tiefer in der Materie drinnen als ich.
Grüße
Kai
also ich hab so einen Umbau noch nicht gemacht, aber was mir so direkt in den Kopf kommt sind folgende Fragen /Bedenken:
1. Wer trägt dir diesen "Mischmotor aus JH und AAD ein?
2. bin ich der Meinung, das dir die 200cm³ evtl. nicht viel bringen, wenn du den JH Kopf und die originale Ansaugbrücke + Krümmer fährst, da dies die Engstellen beim JH sind, welche das Tuning beim JH schon schwer machen...
Ich bin jetzt aber auch zugeben nicht der absolute Motorfreak, unser Stephan kann dir dazu bestimmt mehr sagen, er ist da tiefer in der Materie drinnen als ich.
Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
Das Drehmoment wird jedenfalls deutlich besser. Allerdings müssen zumindest die Einspritzmengen angepasst werden.
Passt denn die Aufhängung? Passt die Kurbelgehäuseentlüftung? Da werden sich viele Detailfragen stellen. Auch Beispielsweise der Durchmesser der Abgasanlage usw.
In wiefern willst Du die Verdichtung (die ja im Grunde positiv ist) mit einer Adapterplatte ausgleichen? Und warum? Passt der Zündverteiler überhaupt noch?
Passt denn die Aufhängung? Passt die Kurbelgehäuseentlüftung? Da werden sich viele Detailfragen stellen. Auch Beispielsweise der Durchmesser der Abgasanlage usw.
In wiefern willst Du die Verdichtung (die ja im Grunde positiv ist) mit einer Adapterplatte ausgleichen? Und warum? Passt der Zündverteiler überhaupt noch?
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 01:03
AW: Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
Hallo Ihr zwei,
mit dem Motoreintragen habe ich mir eigentlich noch keine Gedanken gemacht.
Es ist halt so, dass ich einen neuen AAD-Block geschenkt bekommen könnte.
Das Überholen eines JH kostet nach Rücksprache ca. 1500€, was schon eine menge Holz ist.
Daher dachte ich mit dem Umbau Geld zu sparen, gleichzeitig auch ein kleines Drehm,omentplus zu erhalten.
Die 95PS des Triebwerks würden mir eigentlich auch reichen, fahre ich doch im Alltag einen 2ér mit 55PS.
Die Adapterplatte muss angeblich für den Zündverteiler verbaut werden, damit der passt.
Durch die höhere Verdichtung von ca 1 würde natürlich auch die Klopfneigung zunehmen, sodass entweder die Zündung Richtung spät, Super-Plus oder der besagte Klopfsensor verwendet werden müssten. Die Einspritzmenge müsste durch den größeren Luftstrom automatisch angehoben werden, da ja die Stauscheibe den Mengenteilerkolben weiter betätigt. Den Rest würde imho die Lambdasonde ausregeln (denke ich mir zum. so)
Unter Vollast würde ich den Motor kaum bewegen wollen, darum geht es mir nicht.
Und ob der Rest passt, müsste der direkte Motorblockvergleich zeigen. Aber ich dachte eigentlich, dass das passen wird.
Viele Grüße,
Marc
mit dem Motoreintragen habe ich mir eigentlich noch keine Gedanken gemacht.
Es ist halt so, dass ich einen neuen AAD-Block geschenkt bekommen könnte.
Das Überholen eines JH kostet nach Rücksprache ca. 1500€, was schon eine menge Holz ist.
Daher dachte ich mit dem Umbau Geld zu sparen, gleichzeitig auch ein kleines Drehm,omentplus zu erhalten.
Die 95PS des Triebwerks würden mir eigentlich auch reichen, fahre ich doch im Alltag einen 2ér mit 55PS.
Die Adapterplatte muss angeblich für den Zündverteiler verbaut werden, damit der passt.
Durch die höhere Verdichtung von ca 1 würde natürlich auch die Klopfneigung zunehmen, sodass entweder die Zündung Richtung spät, Super-Plus oder der besagte Klopfsensor verwendet werden müssten. Die Einspritzmenge müsste durch den größeren Luftstrom automatisch angehoben werden, da ja die Stauscheibe den Mengenteilerkolben weiter betätigt. Den Rest würde imho die Lambdasonde ausregeln (denke ich mir zum. so)
Unter Vollast würde ich den Motor kaum bewegen wollen, darum geht es mir nicht.
Und ob der Rest passt, müsste der direkte Motorblockvergleich zeigen. Aber ich dachte eigentlich, dass das passen wird.
Viele Grüße,
Marc
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
mit dem Motoreintragen habe ich mir eigentlich noch keine Gedanken gemacht.
Das ist zwar im Grunde das wichtigste, aber ehrlich, ich würde mir da vermutlich erstmal gar keine Gedanken machen. Zumindest sieht es original aus. Eingetragen bekommst Du diese Kombi aber totsicher nicht, weil kein Abgasgutachten existiert. Und ja, es wäre ne Steuerhinterziehung. Außerdem erlöschen BE. Aber das ist Dir ja sicher klar.
Es ist halt so, dass ich einen neuen AAD-Block geschenkt bekommen könnte.
Das Überholen eines JH kostet nach Rücksprache ca. 1500€, was schon eine menge Holz ist.
Motoren überholen kosten immer einiges.
Daher dachte ich mit dem Umbau Geld zu sparen, gleichzeitig auch ein kleines Drehm,omentplus zu erhalten.
Wenn nicht wirklich alles 1:1 passt, sondern angepasst werden muß, kostet es auch Geld. Aber insgesamt wird es vermutlich billiger. Allerdings brauchst Du zumindest Kupplung, Kopfdichtung Zahnriemen usw neu. Dazu kommt einiges an Kleinteilen und Sachen, die man noch gar nicht sieht. Auch sollte man tatsächlich über eine Abgasanlage mit mehr Durchsatz - so in Richtung 16V nachdenken. Will sagen - billig wird das auch nicht. Ach ja, die Kupplung vom JH kannst Du vom Prinzip her natürlich übernehmen. Allerdings eben zumindest mit neuer Mitnehmerscheibe.
Die 95PS des Triebwerks würden mir eigentlich auch reichen, fahre ich doch im Alltag einen 2ér mit 55PS.
Mit dem 2,0er und dem JH Kopf mit 10,5:1 Verdichtung wirst Du geschätzt bei 125PS landen. Das Drehmoment wird geschätzt irgendwo bei 155Nm liegen.
Die Adapterplatte muss angeblich für den Zündverteiler verbaut werden, damit der passt.
Ok, wenn es dann damit passt - klar. Nur hat das ja erstmal absolut null mit der Verdichtung zu tun. Der Zündverteiler wird ja von der Zwischenwelle angetrieben. Da ich Deinen neuen Block nicht kenne, kann ich dazu nix sagen. Möglicherweise mußt Du die zwischenwelle mit übernehmen und dann schauen, ob die Größe der verbauten Lager dazu passt.
Durch die höhere Verdichtung von ca 1 würde natürlich auch die Klopfneigung zunehmen, sodass entweder die Zündung Richtung spät, Super-Plus oder der besagte Klopfsensor verwendet werden müssten.
Nicht zwingend. Die Motoren sind eigentlich schon immer recht konservativ ausgelegt was die Zündkurve angeht. Klar, mit mehr Verdichtung muß es ggf. etwas später zünden. Hat der JH Klopfsensoren? Glaube ja, oder? Zumindest einer könnte dran sein. Normal bleifrei gibt's ja eh nicht mehr und Super sollte eigentlich schon sowieso das Minimum sein. Super Plus wirst Du vermutlich eher nicht brauchen, schaden tuts jedenfalls nicht.
Die Einspritzmenge müsste durch den größeren Luftstrom automatisch angehoben werden, da ja die Stauscheibe den Mengenteilerkolben weiter betätigt. Den Rest würde imho die Lambdasonde ausregeln (denke ich mir zum. so)
Unter Vollast würde ich den Motor kaum bewegen wollen, darum geht es mir nicht.
Naja jain. Klar, beim Gas geben ist der Volumenstrom größer. Allerdings passt die Auslegung der Anlage eigentlich so erstmal nicht. Die Mengen müssen angepasst werden. Er läuft sonst im Leerlauf zu mager. Im Teillastbereich könnte es passen, allerdings ist die Beschleunigungsanreicherung nicht ausreichend. So dass es hier Übergangsschwierigkeiten geben wird. Was verstehst Du unter Vollast? Vollgas bei Maximaldrehzahl? Vollast ist ja auch einfach nur der beherzte tritt aufs Pedal - "Full Throttle" - also Drosselklappe voll geöffnet. Endanschlag vom Mengenteiler ist halt Endanschlag. Warum sag ich das extra? Der Grund ist der, dass die Prüfung der Gleichmäßigkeit der Einspritzmengen nicht unter Vollast erfolgt. D.h. die Stauscheibe hat 2 Prüfpositionen. Dabei entspricht die obere zwar ungefähr dem Vollgas beim Serienmotor, allerdings kann es sein (bei mir war es so) dass die Einspritzmengen der einzelnen Einspritzventile darüber stark untereinander abzuweichen beginnen. Auch mit verstärkter Pumpe. Es hat also offenbar mit dem Mengenteiler zu tun. Bei mir hatte damals auch ein Verstellen der Differenzdruckventile nicht zum gewünschten Erfolg geführt.
Dazu kommt noch eins - die Warmlaufkurve passt nicht mehr. D.h. es kommt auch da zu wenig Sprit an. Der Motor fühlt sich dadurch zäh und unwillig an.
Will damit sagen, es ist nötig, die Einspritzanlage anzupassen. Automatisch mehr Luft = Stauscheibe höher funktioniert so nicht.
Übrigens haben die 2,0er mit KE(III) Motoronik einen anders geformten Trichter im Bereich der Stauscheibe.
Und ob der Rest passt, müsste der direkte Motorblockvergleich zeigen. Aber ich dachte eigentlich, dass das passen wird.
Viele Grüße,
Das ist zwar im Grunde das wichtigste, aber ehrlich, ich würde mir da vermutlich erstmal gar keine Gedanken machen. Zumindest sieht es original aus. Eingetragen bekommst Du diese Kombi aber totsicher nicht, weil kein Abgasgutachten existiert. Und ja, es wäre ne Steuerhinterziehung. Außerdem erlöschen BE. Aber das ist Dir ja sicher klar.
Es ist halt so, dass ich einen neuen AAD-Block geschenkt bekommen könnte.
Das Überholen eines JH kostet nach Rücksprache ca. 1500€, was schon eine menge Holz ist.
Motoren überholen kosten immer einiges.
Daher dachte ich mit dem Umbau Geld zu sparen, gleichzeitig auch ein kleines Drehm,omentplus zu erhalten.
Wenn nicht wirklich alles 1:1 passt, sondern angepasst werden muß, kostet es auch Geld. Aber insgesamt wird es vermutlich billiger. Allerdings brauchst Du zumindest Kupplung, Kopfdichtung Zahnriemen usw neu. Dazu kommt einiges an Kleinteilen und Sachen, die man noch gar nicht sieht. Auch sollte man tatsächlich über eine Abgasanlage mit mehr Durchsatz - so in Richtung 16V nachdenken. Will sagen - billig wird das auch nicht. Ach ja, die Kupplung vom JH kannst Du vom Prinzip her natürlich übernehmen. Allerdings eben zumindest mit neuer Mitnehmerscheibe.
Die 95PS des Triebwerks würden mir eigentlich auch reichen, fahre ich doch im Alltag einen 2ér mit 55PS.
Mit dem 2,0er und dem JH Kopf mit 10,5:1 Verdichtung wirst Du geschätzt bei 125PS landen. Das Drehmoment wird geschätzt irgendwo bei 155Nm liegen.
Die Adapterplatte muss angeblich für den Zündverteiler verbaut werden, damit der passt.
Ok, wenn es dann damit passt - klar. Nur hat das ja erstmal absolut null mit der Verdichtung zu tun. Der Zündverteiler wird ja von der Zwischenwelle angetrieben. Da ich Deinen neuen Block nicht kenne, kann ich dazu nix sagen. Möglicherweise mußt Du die zwischenwelle mit übernehmen und dann schauen, ob die Größe der verbauten Lager dazu passt.
Durch die höhere Verdichtung von ca 1 würde natürlich auch die Klopfneigung zunehmen, sodass entweder die Zündung Richtung spät, Super-Plus oder der besagte Klopfsensor verwendet werden müssten.
Nicht zwingend. Die Motoren sind eigentlich schon immer recht konservativ ausgelegt was die Zündkurve angeht. Klar, mit mehr Verdichtung muß es ggf. etwas später zünden. Hat der JH Klopfsensoren? Glaube ja, oder? Zumindest einer könnte dran sein. Normal bleifrei gibt's ja eh nicht mehr und Super sollte eigentlich schon sowieso das Minimum sein. Super Plus wirst Du vermutlich eher nicht brauchen, schaden tuts jedenfalls nicht.
Die Einspritzmenge müsste durch den größeren Luftstrom automatisch angehoben werden, da ja die Stauscheibe den Mengenteilerkolben weiter betätigt. Den Rest würde imho die Lambdasonde ausregeln (denke ich mir zum. so)
Unter Vollast würde ich den Motor kaum bewegen wollen, darum geht es mir nicht.
Naja jain. Klar, beim Gas geben ist der Volumenstrom größer. Allerdings passt die Auslegung der Anlage eigentlich so erstmal nicht. Die Mengen müssen angepasst werden. Er läuft sonst im Leerlauf zu mager. Im Teillastbereich könnte es passen, allerdings ist die Beschleunigungsanreicherung nicht ausreichend. So dass es hier Übergangsschwierigkeiten geben wird. Was verstehst Du unter Vollast? Vollgas bei Maximaldrehzahl? Vollast ist ja auch einfach nur der beherzte tritt aufs Pedal - "Full Throttle" - also Drosselklappe voll geöffnet. Endanschlag vom Mengenteiler ist halt Endanschlag. Warum sag ich das extra? Der Grund ist der, dass die Prüfung der Gleichmäßigkeit der Einspritzmengen nicht unter Vollast erfolgt. D.h. die Stauscheibe hat 2 Prüfpositionen. Dabei entspricht die obere zwar ungefähr dem Vollgas beim Serienmotor, allerdings kann es sein (bei mir war es so) dass die Einspritzmengen der einzelnen Einspritzventile darüber stark untereinander abzuweichen beginnen. Auch mit verstärkter Pumpe. Es hat also offenbar mit dem Mengenteiler zu tun. Bei mir hatte damals auch ein Verstellen der Differenzdruckventile nicht zum gewünschten Erfolg geführt.
Dazu kommt noch eins - die Warmlaufkurve passt nicht mehr. D.h. es kommt auch da zu wenig Sprit an. Der Motor fühlt sich dadurch zäh und unwillig an.
Will damit sagen, es ist nötig, die Einspritzanlage anzupassen. Automatisch mehr Luft = Stauscheibe höher funktioniert so nicht.
Übrigens haben die 2,0er mit KE(III) Motoronik einen anders geformten Trichter im Bereich der Stauscheibe.
Und ob der Rest passt, müsste der direkte Motorblockvergleich zeigen. Aber ich dachte eigentlich, dass das passen wird.
Viele Grüße,
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
Hey,
also meine ganz persönliche Meinung...
Wenn dir die 95 Pferdchen reichen dann lass den JH überholen (evtl. noch ne schärfere Nocke rein), billiger wie 1500 Euro wird das mit dem AAD-Block auch nicht (wenn du alles Eintragen lässt usw..)
Wenn du minimal mehr Bums willst, dann bau dir den 2E-Motor ein, den bekommst als Umbau sorgenfrei eingetragen :)
Grüße
Kai
also meine ganz persönliche Meinung...
Wenn dir die 95 Pferdchen reichen dann lass den JH überholen (evtl. noch ne schärfere Nocke rein), billiger wie 1500 Euro wird das mit dem AAD-Block auch nicht (wenn du alles Eintragen lässt usw..)
Wenn du minimal mehr Bums willst, dann bau dir den 2E-Motor ein, den bekommst als Umbau sorgenfrei eingetragen :)
Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
2E ist ne gute Alternative. Allerdings dann auch mit Digifantumbau.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
Jepps,
aber der ist beim JH auf 2E umbau wirklich total überschaubar :)
aber der ist beim JH auf 2E umbau wirklich total überschaubar :)
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
Da hast Du recht.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Motorumbau : JH-Kopf auf AAD-Rumpf
Ist der AAD nicht quasi ein 2E ? Also ein 2,0Liter Hochblock? Auf jeden fall ist da doch auf der Rückseite eine 2.0 in den Block gegossen. Es gibt nicht wenige Prüfer die darauf achten. Eintragung ist also Pflicht.
Ich würde mir an deiner Stelle einen einbaufertigen JH besorgen. Huch, zufällig habe ich noch genau sowas rumstehen.

Ich würde mir an deiner Stelle einen einbaufertigen JH besorgen. Huch, zufällig habe ich noch genau sowas rumstehen.



Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß