JH dreht nicht über 1000 U/Min
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: JH dreht nicht über 1000 U/Min
Neu verstiften oder neue Kurbelwelle. Einfach nur neues Rad drauf hält nicht.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: JH dreht nicht über 1000 U/Min
Die Ecken sehen aber böse verdrückt aus. Kann man riskieren, mehr als kurzfristigen Erfolg würde ich aber auch nicht erwarten.
Nur komisch sieht das aus, haben die alten Motoren nicht alle eine separate Passfeder ? Habe das schon lange nicht mehr life gesehen, aber so kenne ich das eigentlich nicht.
Nur komisch sieht das aus, haben die alten Motoren nicht alle eine separate Passfeder ? Habe das schon lange nicht mehr life gesehen, aber so kenne ich das eigentlich nicht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Kreator
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
- Wohnort: Bergisch Gladbach
AW: JH dreht nicht über 1000 U/Min
Wenn ich das neue Zahnrad aufstecke habe ich kein merkliches Spiel.
Werde nachher mal mit dem Messschieber nachmessen.
Was meint Ihr mit halbmond und Passfeder ?
Den Keil im KW- Zahnrad ?
Werde nachher mal mit dem Messschieber nachmessen.
Was meint Ihr mit halbmond und Passfeder ?
Den Keil im KW- Zahnrad ?
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: JH dreht nicht über 1000 U/Min
Mein Fehler. Die Zahnräder haben alle die Nase direkt mit integriert. Vorher gabs das als Passfedersystem: Nute in Kurbelwelle, halbmondförmiges Metallstück drin, Nute in Zahnrad. So ist es zwar grundätzlich eine einfachere Lösung, allerdings ist das Problem, was Du hast, kein seltenes. Es tritt oft auf.
Das neue Zahnrad hat nun zwar eine Nase, die auch scheinbar zunächst spielfrei sitzt. Aber glaubs mir - es ist ein Erfahrungswert - es fängt wieder an zu kauen. Wirklich Abhilfe schafft eine neue Kurbelwelle, ein Verstiften des jetzigen - neuen - Zahnrades über 2 Stirnlochbohrungen mit der alten Kurbelwelle, oder notfalls auch das Abfräsen der Kurbelwelle um vlt 1 mm, so dass das Zahnrad etwas weiter drin/innen sitzt. Denn auch dadurch minimiert sich das Spiel.
VW hatte auf Grund dieser Problematik auch mal eine neue Version von Schraube heraus gebracht und auch das später in Verbindung mit einem federbelasteten Spanner an neueren Motoren verbaute leicht ovale Zahnriemenrad sollte helfen/Abhilfe schaffen.
Ich weis nicht, welche Schraube bei Dir verbaut war, vermute aber, dass es noch die alte 6 Kantschraube ist? Die neue ist eine mit 12 Kant (Vielzahn), auch SW19. Anziehmoment - ich meine 180Nm+2x90°. Google das aber nochmal nach und halte es strikt ein. Ach ja, und was auch helfen könnte, wenn erstmal alles repariert ist, ist die bedämpfte Riemenscheibe vom 16V. Dadurch läuft das Zahnrad mit weniger harten Bewegungen und soll wohl länger halten.
Gleichwohl - in den Jahren, in denen mein Bruder und ich 16V Maschinen gefahren sind - das war von ca. 1998 bis 2011 (Audi 80 und Scirocco) hatten wir zusammen 3 oder 4 mal das selbe Problem und nur der Tausch der Kurbelwelle half dauerhaft.
Wenn Du mal googelst, wirst Du auch Lösungen zum Thema "verstiften" finden. Allerdings - das sind alles Sachen, zu denen der Motor idealweise ausgebaut ist. Sonst kommt man seitlich schlecht dran heran und gerade Bohren ist auch so ne Sache für sich im eingebauten Zustand.
Bei den aktuelleren Motoren scheint man das Problem im Griff zu haben. Jedenfalls am 1,8T habe ich noch nix davon gehört. Aber an den alten 8 und 16V gabs das oft.
http://www.golf1.info/forum/index.php?p ... dID=101771
http://www.golf1.info/forum/index.php?p ... 6&pageNo=7
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=25707
Zum Lesen.
Ne teure Fertiglösung:
http://www.tij-power.com/product_info.p ... _id=347759
Das neue Zahnrad hat nun zwar eine Nase, die auch scheinbar zunächst spielfrei sitzt. Aber glaubs mir - es ist ein Erfahrungswert - es fängt wieder an zu kauen. Wirklich Abhilfe schafft eine neue Kurbelwelle, ein Verstiften des jetzigen - neuen - Zahnrades über 2 Stirnlochbohrungen mit der alten Kurbelwelle, oder notfalls auch das Abfräsen der Kurbelwelle um vlt 1 mm, so dass das Zahnrad etwas weiter drin/innen sitzt. Denn auch dadurch minimiert sich das Spiel.
VW hatte auf Grund dieser Problematik auch mal eine neue Version von Schraube heraus gebracht und auch das später in Verbindung mit einem federbelasteten Spanner an neueren Motoren verbaute leicht ovale Zahnriemenrad sollte helfen/Abhilfe schaffen.
Ich weis nicht, welche Schraube bei Dir verbaut war, vermute aber, dass es noch die alte 6 Kantschraube ist? Die neue ist eine mit 12 Kant (Vielzahn), auch SW19. Anziehmoment - ich meine 180Nm+2x90°. Google das aber nochmal nach und halte es strikt ein. Ach ja, und was auch helfen könnte, wenn erstmal alles repariert ist, ist die bedämpfte Riemenscheibe vom 16V. Dadurch läuft das Zahnrad mit weniger harten Bewegungen und soll wohl länger halten.
Gleichwohl - in den Jahren, in denen mein Bruder und ich 16V Maschinen gefahren sind - das war von ca. 1998 bis 2011 (Audi 80 und Scirocco) hatten wir zusammen 3 oder 4 mal das selbe Problem und nur der Tausch der Kurbelwelle half dauerhaft.
Wenn Du mal googelst, wirst Du auch Lösungen zum Thema "verstiften" finden. Allerdings - das sind alles Sachen, zu denen der Motor idealweise ausgebaut ist. Sonst kommt man seitlich schlecht dran heran und gerade Bohren ist auch so ne Sache für sich im eingebauten Zustand.
Bei den aktuelleren Motoren scheint man das Problem im Griff zu haben. Jedenfalls am 1,8T habe ich noch nix davon gehört. Aber an den alten 8 und 16V gabs das oft.
http://www.golf1.info/forum/index.php?p ... dID=101771
http://www.golf1.info/forum/index.php?p ... 6&pageNo=7
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=25707
Zum Lesen.
Ne teure Fertiglösung:
http://www.tij-power.com/product_info.p ... _id=347759
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Kreator
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
- Wohnort: Bergisch Gladbach
AW: JH dreht nicht über 1000 U/Min
Hallo Stephan,
vielen Dank für die Links und Infos.
Bei mir ist die 12 Kant Schraube verbaut.
Ich habe vorhin nochmal das Zahnrad aufgesetzt.
Wenn es drauf ist hat es minimal Spiel, wenn ich es aber etwas abziehe ist das Spiel schon groß.
D.h. es gibt eine neue Kurbelwelle im Winter
vielen Dank für die Links und Infos.
Bei mir ist die 12 Kant Schraube verbaut.
Ich habe vorhin nochmal das Zahnrad aufgesetzt.
Wenn es drauf ist hat es minimal Spiel, wenn ich es aber etwas abziehe ist das Spiel schon groß.
D.h. es gibt eine neue Kurbelwelle im Winter

- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3369
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: JH dreht nicht über 1000 U/Min
ach unten, sorry, hab ich überlesen
aber das Problem ist da eher noch größer
aber das Problem ist da eher noch größer
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: JH dreht nicht über 1000 U/Min
Es gibt auch die Möglichkeit, etwas aufschweissen zu lassen und die Nute neu zu fräsen. Ob und wie gut das dann hält? Kein Plan. Oder die Nute z.B. um 180Grad versetzt anzubringen. Dann muss aber auch die Marke am Riemenrad versetzt werden. Stiften ist die einfachste Lösung. Die 12 Kant Schraube ist übrigens eine Dehnschrauben und sollte ersetzt werden.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Kreator
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
- Wohnort: Bergisch Gladbach
AW: JH dreht nicht über 1000 U/Min
Die neue Schraube liegt schon hier
Aktuelle Überlegungen :
Neue KW kaufen, leichter machen lassen und mit Schwungscheibe/Kupplung feinwuchten lassen.
2 Stifte einsetzen lassen.
Nur welche KW ? Ich habe eben was im Internet gestöbert und bin auf ein paar Sachen gestoßen :
- 049 Kurbelwelle mit 2 Ölbohrungen (Von welchem Motor ist die ?)
- 2E Kurbelwelle (Ist wohl Blödsinn wg. Langhuber)

Aktuelle Überlegungen :
Neue KW kaufen, leichter machen lassen und mit Schwungscheibe/Kupplung feinwuchten lassen.
2 Stifte einsetzen lassen.
Nur welche KW ? Ich habe eben was im Internet gestöbert und bin auf ein paar Sachen gestoßen :
- 049 Kurbelwelle mit 2 Ölbohrungen (Von welchem Motor ist die ?)
- 2E Kurbelwelle (Ist wohl Blödsinn wg. Langhuber)
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: JH dreht nicht über 1000 U/Min
Siehe Pn. Nimm ne Serienkurbelwelle und gut.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 330
- Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59
AW: JH dreht nicht über 1000 U/Min
Moin @ll,
Wenn die Anzugsdrehmomente eingehalten werden muss es halten.
Bein Renault Megane 16v meiner Tochter habeich den Zahnriemen gemacht.
Da ist gar keine Arretierung der Riemenscheibe der KW.
Anzugsmoment war 20 NM plus 120 Grad.
Haelt noch heute nach 20tsd Km.
Sollte alles Fettfei sein.
Hast du das Arretierungswekzeug fuer die KW- Riemenscheibe benutzt?
Gruss
Thomas
Wenn die Anzugsdrehmomente eingehalten werden muss es halten.
Bein Renault Megane 16v meiner Tochter habeich den Zahnriemen gemacht.
Da ist gar keine Arretierung der Riemenscheibe der KW.
Anzugsmoment war 20 NM plus 120 Grad.
Haelt noch heute nach 20tsd Km.
Sollte alles Fettfei sein.
Hast du das Arretierungswekzeug fuer die KW- Riemenscheibe benutzt?
Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.
Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen