Hebebühne ansetzen
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Mär 2014, 15:44
Hebebühne ansetzen
Hallo zusammen,
da mein Auspuff leider einige Undichtigkeiten aufweist, möchte ich meinen GT2 morgen gerne auf eine Bühne heben.
Die Bühne hat vier Arme mit Hartgummischeiben.
Wo setze ich nun diese Arme am besten an?
Gruß
sgt
da mein Auspuff leider einige Undichtigkeiten aufweist, möchte ich meinen GT2 morgen gerne auf eine Bühne heben.
Die Bühne hat vier Arme mit Hartgummischeiben.
Wo setze ich nun diese Arme am besten an?
Gruß
sgt
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Hebebühne ansetzen
Gude - hinten setzt man den Arm unter die HA und im vorderen Bereich gibt es kurz hinter der Schwellerkante solche runden Ansetzpunkte (je 1x pro Seite). Wenn du eine normale Hebebühne mit den beweglichen Tellern hast, dreh die einfach etwas höher raus. Nie auf der Schwellerkante ansetzen,selbst wenn es in der Anleitung steht. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Hebebühne ansetzen
Man setzt ja auch nicht irgendwo auf dem Falz an, sondern unter der Wagenheberaufnahme, dafür ist sie ja auch da. Dafür sollten die Gummis aber gut in Schuss sein, sonst zerwürgt man sich wirklich das Blech mit der Schraube da drin.Borstel hat geschrieben: Nie auf der Schwellerkante ansetzen,selbst wenn es in der Anleitung steht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Mär 2014, 15:44
AW: Hebebühne ansetzen
danke fuer die schnelle antwort!
am schwellerfalz setze ich keinesfalls an, der ist leider durch den vorbesitzer teilweise schon eingedrueckt.
meinst du diese hohen runden ausstülpungen oben rechts?
http://slashdevslashnull.de/s9y/uploads ... CF8434.jpg
wo soll der arm hinten genau unter die hinzerachse? am tiefsten punkt?
am schwellerfalz setze ich keinesfalls an, der ist leider durch den vorbesitzer teilweise schon eingedrueckt.
meinst du diese hohen runden ausstülpungen oben rechts?
http://slashdevslashnull.de/s9y/uploads ... CF8434.jpg
wo soll der arm hinten genau unter die hinzerachse? am tiefsten punkt?
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Hebebühne ansetzen
genau da an der Vorderachse. An der Hinterachse ist es eigentlich selbsterklärend, wenn du von unten unter die Achse schaust, siehst einen ca. 6mm dicken Stahlstreifen, einfach rechts und links außen die Gummiteller drunterschieben.
Gruß
Gunther
Gruß
Gunther
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Hebebühne ansetzen
Gude - mach es so wie Gunther und ich es dir geschrieben haben. Wir beide schrauben schon jeder seit über 24 Jahren an den Kisten rum und sollten eigentlich wissen was wir tun - Stimmst COB 
Gruss Torsten

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Mär 2014, 15:44
AW: Hebebühne ansetzen
okay, vielen dank für die hilfe 
gruss
schaltgetriebe

gruss
schaltgetriebe
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Hebebühne ansetzen
Ach Gung, der Rocco ist ja nun nicht mein erster VW und bisher konnte ich jeden davon an den entsprechenden Aufnahmen anheben ohne das dabei etwas zusammen gebrochen ist, wenn diese intakt sind. (Und versuche mal die Achse zum Tankwechsel abzulassen, wenn du dort aufgebockt hast). Nur mache ich das eben nur mit wirklich intakten Gummipolstern, wegen beschriebenem Effekt. Auf intakte Gummipolster sollte man auch bei eurer Methode achten, sonst zerschrammt man sich ganz schnell den Uboschu an den Aufsetzpunkten vorn. Was dabei raus kommt, kann man in den diversen Rost-Freds dann lesen.Borstel hat geschrieben: Wir beide schrauben schon jeder seit über 24 Jahren an den Kisten rum und sollten eigentlich wissen was wir tun


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Hebebühne ansetzen
Gude - du wirst lachen - ich hab an meinem Rocco gar keinen U-schutz und kann deshalb auch nichts "zerschrammen". Kannst du einfach mal einen Satz nicht kommentieren und Dinge so stehen lassen, wie andere sie richtig beschrieben haben. So ,das war jetzt hier in diesem Thread mein letzter Kommentar. Kdzh
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Hebebühne ansetzen
Der war nicht schlecht.Borstel hat geschrieben:... wie andere sie richtig beschrieben haben

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.