Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Beim 88er JH kommen aus den Lichtkabelbaum vorne jeweils ein Masse und ein Plus Kabel raus,welche mit Ringkabelschuhen an den Batterieklemmen befestigt werden....Weiß jemand wieviel qmm die Kabelschuhe haben müssen und welches Kernloch?Hoffe ihr könnt mir folgen?
scirocco_dave hat geschrieben:Das stimmt und stimmt nicht. Polo 86c passen wohl, es ist aber wohl nur 1cm, weil die Poloteller flacher bauen als die vom Rocco...
Müssen aber auf den Gewindedurchmesser aufgebohrt werden und können unter Umständen am Domlager kratzen. Das hatte ich schonmal als es älter wurde.
Hallo und ich :)? Will Kathy gleich losschicken die soll die besorgen...weis keiner was dazu?
Maik hat geschrieben:Beim 88er JH kommen aus den Lichtkabelbaum vorne jeweils ein Masse und ein Plus Kabel raus,welche mit Ringkabelschuhen an den Batterieklemmen befestigt werden....Weiß jemand wieviel qmm die Kabelschuhe haben müssen und welches Kernloch?Hoffe ihr könnt mir folgen?
Wenn ich mich recht erinnere haben die Kabelschuhe eine gelbe Isolierung also 4 mm2. Dann haben die Batterieklemmen ne M5 Schraube zum klemmen.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Kommt hin,ich war alles abklappern was nach "Carhifi" früher mal aussah (Media Markt,Saturn),nix nicht mehr Autoradios verkaufen die da...dann zu ATU...das kleinste was die haben ist 10qmm....also ab zu vw...nunja die hatten zumindest was in blau...also 2,5qmm...also etwas verjüngt aber wird reichen hoffe ich.
Corrado 16VG60 hat geschrieben:Kennt jemand das Problem mit dem Analogen KM Zähler das der mal stehen bleibt ? Meiner dreht garnicht mehr
Im Winter allerdings wenn es kalt ist kreischt er wie verrückt und dreht denn auch bis es im Auto warm wird
kriegt man das selber zerlegt und repariert oder besser zu nem Uhrenmacher bringen
Kannste problemlos zerlegen. Dabei darauf achten, dass du die Leiterfolie hinten außen auf dem Tacho nicht beschädigst, ansonsten ist das alles selbsterklärend. Problem kenne ich so nicht, klingt aber danach, als wäre irgendwo mit dem Antrieb was nicht richtig. Oder geht die Geschwindigkeitsanzeige auch nicht?