Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
derTropic
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 26. Mär 2013, 09:51

Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Beitrag von derTropic »

Hallo, mir wurde vom Tüv gesagt, dass die Einstellschrauben an allen Scheinwerfer fällig wären und diese neu müssten. (wurden provisorisch mit Gummi so hergerichtet, dass der Scheinwerfertest kein Problem darstellte)

Habe bei Classic Parts nun die passenden für den Scirocco II BJ 86 gefunden und bestellt.
wollte sie heute wechseln, bin jedoch daran gescheitert, da ich keine Ahnung habe, wie das größere weiße Plastikteil (siehe Bilder) an den neuen Schrauben abgeht und wie man die Schrauben anschließend wechselt. Ich dachte man zieht das größere Teil hinten einfach ab bzw. schraubt es ab und baut es hinten im Motoraum wieder ein, aber Fehlanzeige... das Teil ist nicht abzubekommen, habe es versucht mit einer Zange abzuziehen oder aufzuschrauben, nützt aber alles nichts...
gibt es einen Trick, wie man die neuen Schrauben verbaut? Ich komm einfach nicht weiter :hypno:
11419722_690039514461469_899673510_n.jpg
11419722_690039514461469_899673510_n.jpg
11419722_690039514461469_899673510_n.jpg
11419722_690039514461469_899673510_n.jpg
Dateianhänge
11541132_690039531128134_608108592_n.jpg
11103987_690039501128137_480061083_n.jpg
1620169_690039524461468_292265188_n.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Beitrag von Betare »

Moin,
Ich gehe mal davon aus du möchtest die Schrauben mit samt Plastikteilen tauschen.
Das einfachste ist, wenn du die komplette "Platte" abbaust, auf der sowohl das Abblendlicht als auch das Fernlicht montiert sind.
Wenn du diese in der Hand hast solltest du sogar selbst drauf kommen, wie die Plastikteile festgemacht sind. ;-)

Die Plastikteile können an den Schrauben bleiben, die müssen für den ein und Ausbau nicht abgenommen werden.

Um sie von der "Halteplatte" ab zu bekommen musst du sie um 90° Drehen und dann kannst du sie raus nehmen. Beim Einbau der neuen genau andersherum vorgehen,
einsetzen und dann um 90° verdrehen. Da sind extra so kleine Nasen am Blech, wo die einrasten.

Die kleinen Plastikteile an den Scheinwerfern sind nur gesteckt. Am besten alles etwas einfetten vor dem Einbau, dann geht das leichter.

LG,
Tilman
Benutzeravatar
MoorKai
Benutzer
Beiträge: 580
Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück

AW: Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Beitrag von MoorKai »

Moin,
das Problem bei den Einstellschrauben der Hauptscheinwerfer ist, dass die Aussparungen im Trägerblech kleiner sind als der Kunststoff an der Einstellschraube. Zum Einsetzen muss das Kunsstoffteil an einer Seite z.B. mitm Dremel gekürzt werden.
Für die kleinen Fernlichtscheinwerfer gibt es keine Ersatzeinstellschrauben...das Problem hab ich auch gerade beim GTL...keine Ahnung wie ich das lösen soll, evtl passen Teile vom Golf 2 oder T3. (Habs beim EX-GT mit normalen Maschinenschrauben, Kunststoffunterlegscheiben und selbstsichernden Muttern gelöst)

Grüße
Kai
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Beitrag von Betare »

Also ich hatte die Clipse von Blueshark gekauft, bei denen musste nichts abgedremelt oder gekürzt werden. Die haben alle super gepasst und ließen sich extrem einfach einbauen.
Hier nochmal vielen Dank an den User Blueshark. :wink:
Benutzeravatar
derTropic
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 26. Mär 2013, 09:51

AW: Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Beitrag von derTropic »

laut Classic Parts sollten diese schrauben aber auf den Scirocco II BJ 86 passen (sowie für Passat und Santana)

"Art.: 533941141
Einstellschraube für Haupt- bzw. Nebelscheinwerfer

Geeignet für:
Passat 32B, Mod. 81-88
Santana, Mod. 82-85
Scirocco 2, Mod. 81-92"

http://shop.volkswagen-classic-parts.de/vwcp/passat-santana/32-b/elektrik/beleuchtung/einstellschraube-533941141.html

muss man da wirklich was von abdremeln? gibt es keinen einfacheren weg, die Schrauben anzubringen?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Blueshark
Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 22:15
Wohnort: Vleuten, Niederlände
Kontaktdaten:

AW: Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Beitrag von Blueshark »

derTropic hat geschrieben:laut Classic Parts sollten diese schrauben aber auf den Scirocco II BJ 86 passen (sowie für Passat und Santana)

"Art.: 533941141
Einstellschraube für Haupt- bzw. Nebelscheinwerfer

Geeignet für:
Passat 32B, Mod. 81-88
Santana, Mod. 82-85
Scirocco 2, Mod. 81-92"

http://shop.volkswagen-classic-parts.de/vwcp/passat-santana/32-b/elektrik/beleuchtung/einstellschraube-533941141.html

muss man da wirklich was von abdremeln? gibt es keinen einfacheren weg, die Schrauben anzubringen?
Passen 1 auf 1, aber mann muss sorgen das die trager sauber sind und ein bisschen fett gebrauchen dan werde die einfacher drehen, mann braucht eigentlich 4 verstelbare und zwei feste aber man kan auch 6 verstelbare kaufen und bei zwei das loch vorne, wo normal schraubendreher reingeht, zu machen so das man die nicht drehen konnte.

Joost
Benutzeravatar
derTropic
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 26. Mär 2013, 09:51

AW: Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Beitrag von derTropic »

mein Problem ist ja, dass man die weissen Plastikteile (die großen hinten, nicht der aufsatz vorne, der geht ab) NICHT abdrehen kann, sonst ginge das ja alles ganz einfach. Wenn man versucht die abzudrehen, bewegt sich die Schraube gleich mit
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Beitrag von Betare »

Von was möchtest du die Plastik Teile denn abdrehen? Von den Schrauben? Die müssen doch gar nicht ab.
Benutzeravatar
derTropic
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 26. Mär 2013, 09:51

AW: Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Beitrag von derTropic »

Betare hat geschrieben:Moin,
Ich gehe mal davon aus du möchtest die Schrauben mit samt Plastikteilen tauschen.
Das einfachste ist, wenn du die komplette "Platte" abbaust, auf der sowohl das Abblendlicht als auch das Fernlicht montiert sind.
Wenn du diese in der Hand hast solltest du sogar selbst drauf kommen, wie die Plastikteile festgemacht sind. ;-)

Die Plastikteile können an den Schrauben bleiben, die müssen für den ein und Ausbau nicht abgenommen werden.

Um sie von der "Halteplatte" ab zu bekommen musst du sie um 90° Drehen und dann kannst du sie raus nehmen. Beim Einbau der neuen genau andersherum vorgehen,
einsetzen und dann um 90° verdrehen. Da sind extra so kleine Nasen am Blech, wo die einrasten.

Die kleinen Plastikteile an den Scheinwerfern sind nur gesteckt. Am besten alles etwas einfetten vor dem Einbau, dann geht das leichter.

LG,
Tilman
Hatte heute mal Zeit, mich nochmal daran zu versuchen, scheint alles so zu sein, wie Betare es gesagt hat. Auch das mit dem 90 Grad drehen versteh ich jetzt, wenn man vom Motorraum mal hinten an die Schrauben der Scheinwerfer sieht, ergab das alles auch Sinn, danke dafür schonmal ;)
Die "Platte" ist wies aussieht mit 5 Schrauben am Blech festgemacht (3 oben und 2 unten, wenn ich richtig geschaut habe) und die galt es heute abzubekommen...
Neues Problem ist jetzt, dass sich die Schrauben nicht lösen lassen.
11652238_691823047616449_1284887145_n.jpg
11652238_691823047616449_1284887145_n.jpg
11652238_691823047616449_1284887145_n.jpg
11652238_691823047616449_1284887145_n.jpg
Habs jetzt öfters probiert und hab Angst, dass die Schrauben sich durch das andauernde Probieren verdrehen bzw. der Kreuzschraubenzieher sich nur noch runddreht und keinen Halt mehr findet. Auf der Rückseite der Schrauben sind so schwarze Plastikteile angebracht (siehe Fotos) wo ich leider aber auch keine Ahnung von habe, wie die abgehen, gibt es da vtl. auch nen Trick für?
Dateianhänge
11655394_691823070949780_1614109861_n.jpg
11650679_691823077616446_1725474193_n.jpg
11638000_691822990949788_43615834_n.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Einstrellschraube für Scheinwerfer wechseln (Scirocco II)

Beitrag von Nordrocco »

Du brauchst nich den ganzen Scheinwerfer ausbauen um die Schrauben zu wechseln, das nur mal am Rande. Die Kreuzschlitzschrauben gammeln schon mal in den schwarzen Kunststoffclipsen fest, dann drehen diese sich mit. Oder das Blech ist rott und kann die Clipse nicht mehr gegen verdrehen sichern.

Aber nur Mut, viel kaputtgehen kann da nicht. Halte die Kunststoffclipse mit einer Zange gegen und achte daruf, dass Du den passenden Schraubendreher hast. Dann drehst Du nämlich den Kopf so schnell nicht durch.

Und was MoorKai schreibt stimmt, mann muss einen "Flügel" des großen Plastikteils entfernen, sonst passt es nicht.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten